Seminare
Seminare

Masterstudium als Weiterbildung neben dem Beruf – Studiengang finden

Eine Ausbildung und eine ausreichende Anzahl an Berufsjahren reichten früher häufig für einen Aufstieg in höhere Positionen aus. In der modernen Wirtschaft sind Berufsbeschreibungen aber meist ausdifferenziert und konkrete Spezialisierungen Voraussetzung für einen Karrieresprung im Unternehmen. Zugleich erfordert der Beruf oft Flexibilität und lässt wenig Zeit für eine Auszeit. Eine Lösung: Studieren neben dem Job. Passende Masterstudiengänge bieten sowohl staatliche als auch private Hochschulen an. Somit kann man, mitten im Berufsleben stehend, einen Masterabschluss nachholen. Hat man kein Bachelorstudium absolviert oder möchte z.B. an einen naturwissenschaftlichen Abschluss einen betriebswirtschaftlichen Abschluss dranhängen, eignet sich besonders der Master of Business Administration, kurz MBA.



Welches Fachwissen vermittelt ein Masterstudium?

Ein Masterstudium baut auf dem Bachelorabschluss auf. Das Bachelor-Master-System hat nach und nach die Studienabschlüsse Diplom und Magister abgelöst. Das weiterführende Studium an einer Hochschule vertieft die Inhalte aus dem grundständigen Studium um erweiterte fachspezifische Schwerpunkte. In der BWL sind dies meist internationale Rechnungslegung und Finanzierung bzw. vertiefende Aspekte des Controllings und Unternehmensführung.

Durch weiterführende interdisziplinäre Studieninhalte vermittelt ein Master:
  • Führungsqualitäten für spezifische Anwendungsfelder
  • Managementkompetenzen für einzelne Abteilungen
  • Fertigkeiten in der Unternehmensführung


Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.031 Schulungen (mit 8.340 Terminen) zum Thema Master mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


  • Mastery of Maven: The primary goal is to become proficient in using Apache Maven as a build automation and project management tool. Attendees aim to understand Maven's core concepts, features, and best practices to effectively manage projects, handle dependencies, and automate the build process.
  • Efficient Project Management: Participants may seek to enhance their project management skills by learning how to create and structure Maven projects, manage dependencies, and customize the build process. The goal is to improve project efficiency, ensure consistent project organization, and streamline development workflows.
  • Dependency Management: Attendees may have a specific focus on mastering Maven's dependency management capabilities. The goal is to learn how to effectively declare and manage project dependencies, handle conflicts, and ensure the smooth integration of external libraries and frameworks.


  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Langweilen Sie Ihr Publikum noch oder wollen Sie schon überzeugen? Daten, Zahlen und Fakten sind wichtige Bausteine einer Präsentation. Aber in Erinnerung bleiben doch vor allem die Erzählungen, Erklärungen und Emotionen, die beim Vortrag vermittelt wurden. Die Kunst, genau die richtige Emotion im Vortrag zu wecken - das ist die Kunst und Meisterschaft des Storytellings! Lernen Sie in diesem Seminar mit Hilfe der Technik des Storytellings Ihr Publikum zu überzeugen und mitzureißen. Von den Grundlagen, über die professionelle Erstellung bis hin zum mitreißenden Vortrag, werden alle Schritte für professionelles Storytelling in diesem Seminar besprochen, geübt und verbessert!Bringen Sie in das Seminar auch auf jeden Fall eine eigene Präsentation mit. An realen praktischen Beispielen kann dann gezeigt werden, wie vielleicht auch in ihrer Arbeitswelt Storytelling in Zukunft gewinnend eingesetzt werden kann.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


  • Verstehen der Unterschiede zwischen Webinaren, Meetings und Liveereignissen sowie der Bestimmung des geeigneten Formats.
  • Erlernen der Vorbereitung und Durchführung interaktiver Präsentationen und Events mit MS 365 Apps.
  • Optimierung Ihrer digitalen Veranstaltungen durch effektive Nachverfolgung und Analyse.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Nach Abschluss des Seminars sind Sie in der Lage, den Apache in professionellen Einsatzszenarien zu administrieren. Sie wissen, wie sie den Apache perfekt skalieren können und wie man virtuelle Hosts optimal und performant einrichtet. Sie können den Apache als webbasierten Fileserver oder Projektserver mit Versionskontrolle nutzen und SSL-verschlüsselten Zugriff auf seine Inhalte einrichten. Sie sind in der Lage, Benutzer unter Verwendung von LDAP-Verzeichnisdiensten am Apache zu authentifizieren, den Webserver gegen unbefugte Zugriffe zu schützen und mögliche Angriffe präventiv zu unterbinden.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


  • Faster feedback: Test automation enables developers to receive rapid feedback on their code changes. Automated tests can be executed quickly, providing immediate insights into any issues or regressions introduced. This allows developers to address problems promptly and iterate more efficiently.
  • Code confidence: Automated tests serve as a safety net for developers when making code modifications or refactoring. Having comprehensive test coverage ensures that changes do not break existing functionality, providing developers with confidence in their code.
  • Increased productivity: Test automation reduces the time and effort spent on manual testing. Developers can focus on writing new code and implementing features, knowing that automated tests will validate the functionality. This improves productivity and allows developers to deliver software more efficiently.
  • Code quality: Test automation encourages developers to write testable code and follow best practices. Automated tests can detect issues early, such as logic errors, boundary cases, or unexpected behavior. This helps developers produce cleaner, more robust code.
  • Collaboration: Automated tests serve as executable specifications that facilitate communication and collaboration between developers, testers, and other team members. They provide a shared understanding of expected behavior and can act as documentation for the codebase.
  • ...

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Die Teilnehmer bilden mit dem Dozenten ein Lernteam und nutzen die kollaborativen Fähigkeiten von Powerpoint 365. Ziel ist eine gemeinsam erstellte Animation einer langweiligen Powerpoint Präsentation. Die so erarbeitete Präsentation ist dem Look-and-Feel einer Prezi-Präsentation ähnlich.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Dies sind die Erkenntnisse, die Sie aus dem Seminar mitnehmen werden:

  • Grundlegendes Verständnis von KI-gestützter Text- und Bildgenerierung und deren Anwendung.
  • Praktische Fertigkeiten im Umgang mit ChatGPT, Microsoft Copilot und Google Gemini.
  • Integration und Nutzung dieser KI-Tools in verschiedenen Arbeitsprozessen.
  • Einschätzen der Konsequenzen aus dem Umgang mit Daten in KI-Systemen.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Dieses Seminar kann als Vorbereitung auf das CKA-Examen (Certified Kubernetes Administrator) dienen.

Nach dem Seminar, das auf Operations-spezifische Themen rund um Kubernetes fokussiert, haben die Teilnehmer ein fundiertes Know-How über die eingesetzten Technologien. 



Sie sind in der Lage, Workloads zu erstellen und zu verwalten, und kennen die notwendigen Tools und Vorgehensweisen, um Kubernetes Ressourcen im täglichen Betrieb zu administrieren, skalieren und debuggen. 

Das stark praxisorientierte Seminar vermittelt ebenfalls das Know-How über die Stärken und Schwächen der verwendeten Technologie-Stacks, gibt wichtige Ansätze zum Troubleshooting, sowie Vorgehensweisen und wichtige Designkonzepte an die Hand, um Kubernetes Cluster nahtlos und mit einem ausreichenden Planungshorizont in bestehende IT-Landschaften zu integrieren. 



Alle Übungen und Beispiele werden auf der Basis ausführlicher Seminar-Unterlagen (~1.700 Seiten in PDF-/Buch-Form) und zugehöriger Beispieldateien durchgeführt, sodass die Teilnehmer auf diese Informationen auch nach dem Workshop jederzeit reproduzierbar zugreifen können. 

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Overview

Learn to install, customize, and administer the AIX operating system in a multiuser IBM Power server partitioned environment. The course is based on AIX 7.3 running on a IBM Power server managed by Hardware Management Console and provides practical discussions that are appropriate to earlier AIX releases.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie die Scriptsprache JavaScript dazu nutzen, dynamische HTML­Seiten zu gestalten. Sie sind danach in der Lage, eigene Funktionen zu programmieren, die Ihre Webseiten flexibel halten.
1 ... 198 199 200 ... 204

Wie ist ein Masterstudiengang aufgebaut?

Die Grundstruktur ist europaweit geregelt. Studiengänge können, je nach Fachrichtung, von dem grundlegenden Aufbau abweichen:

  • Die Dauer des Studiums umfasst zwei Jahre, also vier Semester.
  • Insgesamt belegen Studierende Veranstaltungen, also Seminare, Vorlesungen und Übungen, im Umfang von 120 ECTS-Punkten.
  • Am Ende des Studiums steht die Masterarbeit, mit der die Studierenden ihre erlangte fachliche Qualifikation durch eine wissenschaftliche Arbeit nachweisen.
  • Je nach Fachrichtung kann das Studium auch Praxisabschnitte umfassen.


An wen richtet sich ein Masterstudiengang?

Im Rahmen der Bologna-Reform wird davon ausgegangen, dass bereits ein Bachelorstudiengang berufsqualifizierend ist. Er genügt also für den Einstieg in Berufe oder Anstellungen, die einen entsprechenden Ausbildungsgrad voraussetzen. Der Masterabschluss als Zertifizierung eines Zweitstudiums wird in der Regel auf das dreijährige Erststudium aufgesetzt.
Eine Weiterqualifikation bietet sich vor allem dann an, wenn eine Beschäftigung in Management oder Unternehmensführung angestrebt wird. Gerade der Master of Business Administration (MBA), ein ursprünglich US-amerikanischer Abschluss, ist hier einschlägig.


Anders als bei anderen Masterstudiengänge, die meist einen Bachelor und gegebenenfalls eine bestimmte Berufserfahrung voraussetzen, werden die Zugangsregeln beim finanziell oft aufwendigen MBA freier gehandhabt.
Wie andere weiterführende Studiengänge, die etwa für Führungspositionen in bestimmten Abteilungen qualifizieren, richtet sich auch der MBA nicht primär an Vollzeitstudierende, sondern an bereits länger im Berufsleben stehende Angestellte, die berufsbegleitend an Führungsaufgaben im Unternehmen herangeführt werden sollen.


Viele Masterprogramme stellen die Teilnehmer mithin vor die Herausforderung, neben dem Beruf auch noch Studium und Familie unter einen Hut zu bringen. Studieren neben dem Beruf findet daher oft im Rahmen eines Fernstudiums statt, das ganz oder teilweise online durchgeführt wird. Dies hat den Vorteil, dass Studienleistungen weitgehend zeit- und ortsunabhängig erbracht werden können.



Welchen Nutzen haben Unternehmen von einem Masterstudium der Mitarbeiter

Praxis- und managementorientierte Masterprogramme vergrößern die wertvollste Ressource im betriebseigenen Personalstamm: das fachliche Wissen um Planung, Strategie und Mitarbeiterführung. Gerade wenn es darum geht, Führungspositionen in Abteilungen und in der Unternehmensführung zu besetzen, sind externe Lösungen häufig durch Startschwierigkeiten und Konflikte zwischen verschiedenen Herangehensweisen gekennzeichnet. Eigene Mitarbeiter berufsbegleitend mit Führungsqualitäten auszustatten, löst dieses Problem und kombiniert Fachkompetenz mit der Kenntnis der Unternehmenskultur.



Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Master Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Master Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha