Fähigkeit mit vielen Anwendungsbereichen – Mathematik-Kurse für Unternehmensführung, Meister und Techniker
Bei Mathematik denken die meisten an ein ungeliebtes Schulfach. Tatsächlich jedoch begegnet uns Mathematik in vielen Berufen, nicht Ingenieuren. Entsprechend profitabel sind auch einschlägige Fortbildungen für Mitarbeiter. Mit der Digitalisierung fallen in vielen Branchen Datenmengen an, die für unterschiedliche Zwecke verarbeitet werden müssen. Ob bei der Prozessoptimierung in der Logistik, der Analyse und Aufbereitung von Big Data oder im Finanz-, Banken- und Versicherungssektor – Fähigkeiten in der Mathematik sind von Bedeutung in vielen Feldern. Die wachsende Zahl praktischer Anwendungen in Produktion und Dienstleistung spiegelt sich auch im vielfältigen Kursangebot wider. Vom Crashkurs zur Auffrischung der Schul- und Studienkenntnisse über Fortbildungen zu bestimmten Schwerpunkten bis zu Spezialkursen für bestimmte Branchen – im Kursangebot ist für alle Bedürfnisse etwas dabei.Mathematik für die Wirtschaft – wie sehen die Kurse aus?
Das Seminarangebot im Bereich Mathematik ist in Form und Inhalt so breit wie der Anwendungsbereich mathematischen Wissens in der Wirtschaft. Es beginnt bei Abendkursen für Erwachsene, die sich berufsbegleitend karriererelevantes Zusatzwissen aneignen wollen. Andere Angebote stellen eine umfassende zertifizierte Weiterbildung dar, die einer vollständigen Berufsausbildung gleichkommt. Während einige Seminare als ein- oder mehrtätige Veranstaltungen beim Anbieter konzipiert sind, arbeiten andere mit einer Mischung aus Fernkursen und Mathematik-Trainings während regelmäßiger Präsenzseminare.In den Kursen können Mitarbeiter und Selbstständige zum einen einschlägige Zusatzqualifikationen erwerben, die auf bestehenden Fertigkeiten aufbauen. Zum anderen besteht aber auch die Möglichkeit, mathematische Kompetenzen zu praktischen oder technischen Ausbildungen hinzu zu erwerben. Dies kann insbesondere dort von Bedeutung sein, wo sich bestehende Berufsbilder im Rahmen der fortschreitenden Digitalisierung erweitern. Ein breites Feld von Branchen ist hiervon betroffen. Es umfasst das Handwerks- und Ingenieurswesen ebenso wie die Logistik. Auch in Berufszweigen, die ohnehin mit Statistiken und Wahrscheinlichkeitsberechnungen arbeiten, sind ständiges Training und permanente Fortbildung gefragt. Dazu gehören neben dem Versicherungs- und Bankensektor die Immobilienwirtschaft, sowie in verschiedenen Branchen die Datenanalyse oder die Prozessoptimierung.
In welchen Berufsfeldern sind mathematische Kenntnisse von Vorteil?
Mathematik-Kurse bieten sich für eine Vielzahl von Selbstständigen und Mitarbeitern mit ganz unterschiedlichem Ausbildungsprofil an. Die Erhebung immer steigender Datenmengen, ihre Verarbeitung in Algorithmen und deren Anwendung auf Produktionsprozesse und Dienstleistungen haben ganze Berufsbilder revolutioniert und andere neu geschaffen. Zu den wichtigsten Anwendungsbereichen mathematischer Fähigkeiten in der Wirtschaft gehören:- die Wahrscheinlichkeitsrechnung im Risikomanagement von Versicherungen und Finanzdienstleistern
- die Analyse von Renten, Finanzprodukten und Anlageformen für Banken und Finanzinstitute
- die Entwicklung von Finanzstrategien für Fonds
- die Analyse und Aufbereitung großer Datenmengen (Big Data)
- die Programmierung von Algorithmen, beispielsweise im Marketing
- die Weiterentwicklung technischer Lösungen in unterschiedlichen Industrien, etwa im Bereich maschinelles Lernen
- die Optimierung von Prozessen und Arbeitsabläufen in der Logistik
Die Mathematisierung der Wirtschaft beschränkt sich also keineswegs auf klassische Zweige wie die Finanz- oder Versicherungswirtschaft. Vielmehr unterliegen viele Prozesse, die in die Bereiche Handwerk und Ingenieurswesen fallen, einer immer mehr um sich greifenden Digitalisierung, zu der mathematische Kompetenzen ganz selbstverständlich dazugehören.
Wer sollte einen Mathematik-Kurs belegen?
Vielleicht galt früher einmal: Wer ohnehin am Computer arbeitet, der sollte sich mit mathematischen Grundlagen auskennen. Doch Mathematik ist nicht gleich Rechnen, ihr Einfluss auf die moderne Wirtschaft ist tiefgreifender. Der Entwurf und die Modifikation von Geschäftsmodellen und die großflächige Steuerung von Arbeitsabläufen basieren heute oft auf komplexen mathematischen Berechnungen. Mindestens vier große Bereiche, die sich in vielen Branchen finden, kommen ohne entsprechende Fachkenntnisse nicht mehr aus:- die Analyse wachsender Datenmengen, ihre Sichtung, Aufbereitung und Verarbeitung zu wirtschaftlich nutzbaren Modellen
- darauf aufbauend die Prognose von Entwicklungen unter Berücksichtigung teils hochkomplexer Rahmenbedingungen mit vielen Variablen
- die Generierung neuer Daten durch die Simulation möglicher Szenarien, so in der Logistik, der Renten- und Fondsanalyse
- die Optimierung bestehender Prozesse und Arbeitsabläufe oder von Finanzprodukten und Darlehensmodellen
Die Adressaten für Mathematik-Kurse sind also vielzählig. Vom Techniker und Ingenieur über Logistiker, Marketing- und Immobilienfachleute bis zum Aktienanalysten im Back Office eines Finanzinstituts sind mathematisch kompetente Fachkräfte im Vorteil. Wer sich beispielsweise für seine Fachwirt- oder Meisterprüfung fit in Mathematik machen möchte, der findet bei Seminamarkt.de entsprechende Angebote.
Wie profitieren Unternehmen von Mathematik-Kursen für Mitarbeiter?
Mindestens in zweierlei Hinsicht können Unternehmen aus erweiterten mathematischen Kompetenzen ihrer Mitarbeiter Nutzen ziehen. Soll erst ein Einstieg in die Möglichkeiten der Digitalisierung stattfinden, dann erhöhen Fortbildungen in Bereichen wie Statistik, Datenanalyse oder dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz die Chancen, dass dieser Einstieg erfolgreich verläuft. Aber auch Betriebe, die bereits über Mitarbeiter mit einschlägigen Kompetenzen verfügen, profitieren von Weiterbildungen bei bereits bestehenden Qualifikationen: Sie stehen in einem umkämpften Wettbewerb, in dem ein Vorsprung an einschlägigem Wissen immer mehr Gewicht erhält.Wer für seine Unternehmensführung größere Datenmengen präziser in Prognosen und Arbeitsprozesse umsetzt, besitzt dank entsprechender Mathematik-Fortbildungen einen klaren Vorteil. Selbstständige spüren diesen Wettbewerb noch einmal stärker. Für sie ist die unablässige Optimierung der eigenen Fertigkeiten für das wirtschaftliche Überleben notwendig. Aber auch Mitarbeiter in Unternehmen ziehen substantiellen Nutzen aus Weiterbildung in der Mathematik: In der Arbeitswelt der Zukunft kommt dem Umgang mit den mathematischen Seiten der Digitalisierung immer größere Bedeutung zu.
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 140 Schulungen (mit 472 Terminen) zum Thema Mathematik mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Quantum Business Foundations inkl. IBM-Zertifikat
- 10.06.2025
- online
- 1.130,50 €

Quantum Business Foundations inkl. IBM-Zertifikat
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Machine Learning Scientist mit R
- 08.05.2025- 09.05.2025
- Köln
- 1.630,30 €
Zu den Themen des Seminars gehören eine Einführung in Machine Learning und R, Datenaufbereitung und -exploration mit R, überwachtes und unüberwachtes Lernen, Modellvalidierung und -auswahl, Ensemble-Methoden und Deep Learning sowie praktische Anwendungsbeispiele und Fallstudien zur Lösung realer Probleme mit Machine Learning.
Durch praktische Übungen und Fallstudien sollen die Teilnehmer in der Lage sein, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in der Anwendung von Machine-Learning-Methoden in R zu vertiefen.

Machine Learning Scientist mit R
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Zu den Themen des Seminars gehören eine Einführung in Machine Learning und R, Datenaufbereitung und -exploration mit R, überwachtes und unüberwachtes Lernen, Modellvalidierung und -auswahl, Ensemble-Methoden und Deep Learning sowie praktische Anwendungsbeispiele und Fallstudien zur Lösung realer Probleme mit Machine Learning.
Durch praktische Übungen und Fallstudien sollen die Teilnehmer in der Lage sein, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in der Anwendung von Machine-Learning-Methoden in R zu vertiefen.

- 19.03.2026- 20.03.2026
- Ostfildern
- 1.200,00 €
Digitale Filterung ist eine der Hauptsäulen der digitalen Signalverarbeitung, die ihrerseits in der modernen Medien-, Übertragungs- und Messtechnik allgegenwärtig ist.
Das Seminar führt in die Grundlagen der digitalen Signalverarbeitung ein, mit als Schwerpunkt digitale Filter. Es bietet praktische Anleitungen für deren Realisierung und Optimierung, insbesondere mittels Matlab® oder der etablierten Open-Source-Alternative GNU Octave.
Inhalt:
- Grundlagen, Vergleich von analogen mit digitalen Signalen, Vor- und Nachteile der digitalen Signalverarbeitung
- Digitale Frequenzanalyse, Fensterfunktionen
- Übersicht der Signalfiltertypen, Entwurfsverfahren für FIR- und IIR-Filter in DSP, FPGA und ASIC
- Aspekte der Wortlängenbegrenzung und Abtastratenanpassung
- Kurze Einführung Kalman-Filter
- Demonstrationen und praktische Übungen mit der freien Software GNU Octave
Nach einem zielgerichteten theoretischen Einstieg werden die Eigenschaften von digitalen FIR- und IIR-Filtern umfassend besprochen. Klassische und moderne Entwurfsverfahren werden vorgestellt sowie das umfangreiche Sortiment der einschlägigen Software-Tools bei Matlab® und GNU Octave. Neben den Signalfiltern wird als Repräsentant der Schätzfilter auch das Kalman-Filter behandelt.
Demonstrationen sowie praktische Übungen am PC während des Seminars führen zu einem besseren Verständnis der ermittelten Entwurfs- und Optimieru...

Understanding Cisco Wireless Foundations
- 05.05.2025- 09.05.2025
- Eschborn
- 4.040,05 €
- Beschreibung und Umsetzung der grundlegenden Drahtlostheorie
- Beschreiben und Implementieren grundlegender drahtloser mathematischer Verfahren und Antennen
- Beschreiben und Implementieren grundlegender drahtloser Funktionen, einschließlich Wi-Fi 6
- Beschreiben Sie die Sicherheit und den Client-Zugang in einem drahtlosen Netzwerk
- Implementierung von 802.1X und dem Extensible Authentication Protocol (EAP)
- Implementierung des drahtlosen Gastzugangs und Konfiguration der drahtlosen Sicherheit
- Beschreiben Sie die Komponenten der Cisco Wireless-Architektur und die Bereitstellungsoptionen
- Beschreiben Sie die Cisco Wireless-Architektur und ihre Bereitstellungsmodi, das CAPWAP-Protokoll (Control and Provisioning of Wireless Access Points) und die Cisco WLC- und AP-Reihe
- Beschreiben Sie die kabelgebundene Unterstützung für die Implementierung drahtloser Netzwerke
- Bereitstellung zentralisierter Cisco-Wireless-Netzwerke mit Cisco 9800 WLC
- Beschreiben Sie das zentralisierte drahtlose Zugangsmodell und seine Konfiguration
- Beschreiben Sie Wartung und Fehlerbehebung im zentralisierten WLAN-Modell
- Beschreiben Sie die Verwaltung und Überwachung von Cisco Wireless-Netzwerken mit Cisco DNA Center

Webinar
- 12.05.2025- 21.05.2025
- online
- 799,00 €

Webinar
Grundlagen der Statistik mit SPSS (Präsenz/Online)
- 12.05.2025- 16.05.2025
- online
- 2.963,10 €
2.666,79 €
Der Kurs Grundlagen der Statistik mit SPSS führt in die angewandte Statistik unter Anwendung von SPSS ein. Sie erhalten eine Einführung in die grundlegenden Funktionen der Statistiksoftware IBM SPSS Statistics mit den Methoden und Verfahren des Datenimports, der Datenaufbereitung, der Datenanalyse und der Präsentation von Ergebnissen. Der Lehrstoff wird unter Zuhilfenahme professioneller Didaktik durch den Wechsel von Input und anwendungsbezogenen Übungen mit SPSS vermittelt.
Der Nutzen des Seminars besteht darin, dass durch den Kurs Anfänger innerhalb einer Woche in die Lage versetzt werden, Daten auf hohem Niveau analysieren und interpretieren zu können. Es wird dabei die führende Statistik-Software SPSS eingesetzt, die seit 1964 fortlaufend entwickelt wird und als Referenz zur Beurteilung anderer Statistikprogramme gilt.
Durch intensives Trainieren mit ständigen Übungen und Wiederholungen anhand von über einem Dutzend Datensätzen aus den Bereichen der Markt- und Meinungsforschung, der medizinischen Forschung und der Technik/Produktion steht das SPSS Lernen im Vordergrund und es wird ein vertieftes Verständnis der statistischen Verfahren und ein sicherer Umgang mit SPSS sichergestellt.
Feedbacks unserer Teilnehmer: https://www.provenexpert.com/dhl-data-science-seminare-gmbh/

Webinar
AI-900: Microsoft Azure AI Fundamentals (AI-900T00-A)
- 02.06.2025
- online
- 821,10 €

Webinar
Grundlagen der Statistik mit Python (Präsenz/Online)
- 01.09.2025- 05.09.2025
- online
- 2.963,10 €
2.666,79 €
Die Übungsaufgaben erfolgen mit der Programmiersprache Python und der Entwicklungsumgebung Spyder. Durch intensives Trainieren mit ständigen Übungen und Wiederholungen anhand von über einem Dutzend Datensätzen aus den Bereichen der Markt- und Meinungsforschung, der medizinischen Forschung und der Technik/Produktion wird ein vertieftes Verständnis der statistischen Verfahren und ein sicherer Umgang mit Python sichergestellt.
Der Nutzen des Seminars besteht darin, dass durch den Kurs auch Anfänger in die Lage versetzt werden, Daten auf einem hohen Niveau analysieren und interpretieren zu können. Es werden dabei leistungsfähige Python-Pakete eingesetzt, mit denen Daten effizient ausgewertet und professionell wirkende Grafiken publikationsfertig erstellt werden können.
Feedbacks unserer Teilnehmer: https://www.provenexpert.com/dhl-data-science-seminare-gmbh/
