Detaillierte Informationen zum Seminar
Inhalte:
Die neue Prüfungsordnung Meisterprüfung benennt die Handlungsfelder. Diese zielen darauf ab, die künftigen Handwerksmeister/innen und Führungskräfte so zu qualifizieren, dass sie vielfältige betriebliche Fragestellungen flexibel, kompetent und professionell beurteilen, bewerten und lösen können.
Teil III
Handlungsfeld 1: Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beurteilen
Handlungsfeld 2: Gründungs- und Übernahmeaktivitäten vorbereiten, durchführen und bewerten
Handlungsfeld 3: Unternehmensführungsstrategien entwickeln
Berufliche Handlungskompetenzen stehen im Vordergrund, nicht isolierte Betrachtungen der einzelnen Inhalte. Gefordert sind Fähigkeiten wie
- sich eigenständige notwendige Informationen beschaffen
- Arbeiten gezielt planen, umsetzen und kontrollieren
- systematische Lösungen für betriebliche Probleme finden
- soziale und kommunikative Fähigkeiten beherrschen
Folgende Inhalte werden vom Dozententeam unter Bezug zu den drei Handlungsfeldern vermittelt:
Grundlagen des Rechnungswesens und Controllings:
- Buchführung
- Jahresabschluss und Grundzüge der Auswertung
- Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling
- Entgeltabrechnung
Grundlagen des wirtschaftlichen Handelns im Betrieb:
- Handwerk in Wirtschaft und Gesellschaft
- Marketing
- Organisation
- Personalwesen und Mitarbeiterführung
- Finanzierung
- Planung
- Gründung
- Schriftverkehr
Rechtliche und steuerliche Grundlagen:
- Bürgerliches Recht
- Mahn- und Klageverfahren, Zwangsvollstreckung
- Insolvenzverfahren
- Handwerks- und Gewerberecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Wettbewerbsrecht
- Arbeitsrecht
- Sozial- und Privatversicherung
- Steuern
Kommunikations- und Präsentationstechniken im Geschäftsverkehr einsetzen:
- Beratungsgespräche/ Kundengespräche professionell durchführen, auch mit Einbindung der EDV
- Was und wie funktioniert eine gute Kommunikation
- Lösungen fachgerecht anwenden
- Beschwerdemanagement optimal im Betrieb anwenden
- Gute Präsentation des Unternehmens einsetzen
- Sich und das Unternehmen präsentieren mit Einsatz unterschiedlicher Mittel
Teil IV
Handlungsfeld 1: Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
Handlungsfeld 2: Ausbildung vorbereiten und Einstellung von Auszubildenden durchführen
Handlungsfeld 3: Ausbildung durchführen
Handlungsfeld 4: Ausbildung abschließen
Dauer/zeitlicher Ablauf:
Teilzeit: 394 Unterrichtseinheiten, Fr. 16.30 Uhr - 20.30 Uhr + Sa. 08.00 Uhr - 16.45 Uhr
Ziele/Bildungsabschluss:
Meisterprüfung Teile III und IV
Teilnahmevoraussetzungen:
Personen, die eine erfolgreiche Gesellenprüfung gemäß § 31 HwO oder eine Abschlußprüfung gemäß § 34 BBiG in einem Ausbildungsberuf abgelegt haben.
Förderung:
Aufstiegs-BAföG: Unsere Meisterkurse sind förderfähig nach dem Aufstiegs-BAföG. Bei Bewilligung ist eine Kostenübernahme von bis zu 75 % der Kurs- und Prüfungsgebühren möglich. Fragen Sie gerne die Preisübersicht inkl. Fördersummen für Ihren Meiserkurs bei uns an. Zusätzliche Unterstützung gibt es über ein zinsfreies bzw. günstiges Darlehen.
Weitere Informationen unter: www.aufstiegs-bafoeg.de sowie auf unserer Förder-Übersichtsseite unter www.bildungsakademie.de/foerderungen
Seminarkennung:
1.000.109