Seminar - Bildungsakademie Handwerkskammer Konstanz
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
28.04.2025- 31.07.2025 | Waldshut-Tiengen | 2.850,00 € |
19.01.2026- 17.04.2026 | Waldshut-Tiengen | 2.850,00 € |
04.05.2026- 30.07.2026 | Waldshut-Tiengen | 2.850,00 € |
21.09.2026- 10.12.2026 | Waldshut-Tiengen | 2.850,00 € |
11.01.2027- 09.04.2027 | Waldshut-Tiengen | 2.850,00 € |
19.04.2027- 20.07.2027 | Waldshut-Tiengen | 2.850,00 € |
Die neue Prüfungsordnung Meisterprüfung benennt die Handlungsfelder. Diese zielen darauf ab, die künftigen Handwerksmeister/innen und Führungskräfte so zu qualifizieren, dass sie vielfältige betriebliche Fragestellungen flexibel, kompetent und professionell beurteilen, bewerten und lösen können.
Teil III
Handlungsfeld 1: Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beurteilen
Handlungsfeld 2: Gründungs- und Übernahmeaktivitäten vorbereiten, durchführen und bewerten
Handlungsfeld 3: Unternehmensführungsstrategien entwickeln
Berufliche Handlungskompetenzen stehen im Vordergrund, nicht isolierte Betrachtungen der einzelnen Inhalte. Gefordert sind Fähigkeiten wie
Folgende Inhalte werden vom Dozententeam unter Bezug zu den drei Handlungsfeldern vermittelt:
Grundlagen des Rechnungswesens und Controllings:
Grundlagen des wirtschaftlichen Handelns im Betrieb:
Rechtliche und steuerliche Grundlagen:
Kommunikations- und Präsentationstechniken im Geschäftsverkehr einsetzen:
Teil IV
Handlungsfeld 1: Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
Handlungsfeld 2: Ausbildung vorbereiten und Einstellung von Auszubildenden durchführen
Handlungsfeld 3: Ausbildung durchführen
Handlungsfeld 4: Ausbildung abschließen