Nach der Teilnahme an dieser Veranstaltung, haben Sie einen umfassenden Überblick über die Funktionsweise von Microsoft 365 für Ihr Unternehmen erhalten. Sie wissen um die Vor- und Nachteile von Microsoft 365, und können den erforderlichen Aufwand besser einschätzen, den ein Umstieg auf oder die Erweiterung von Microsoft 365 mit sich bringt.
Welche Programme (Apps) bietet Ihnen Microsoft 365?
Verfügbarkeit von Diensten & Apps unter Windows, macOS, iOS, iPadOS, Android
Globale Rechenzentren und deren Standorte
Benutzerverwaltung
Übersicht und Wahl eines geeigneten Lizenzmodells
Modularisierung und Skalierbarkeit von Microsoft 365
Die Möglichkeiten vorhandene 365-Pläne aufzurüsten
Microsoft Project Plan 3 / Plan 5
Microsoft Visio Plan 2
Power Bi Pro
Dynamics 365
Erweiterung um zusätzliche Dienste
Limitierungen in Microsoft 365
Warum Sie 64Bit-Software verwenden sollten
Warum Sie nicht 64Bit-Software verwenden sollten
Kompatibilität zu Produkten anderer Hersteller
Softwareverteilung für Microsoft 365
Microsoft Intune
Microsoft Endpoint Configuration Manager
Mobile Device Management (MDM)
Geeignete Softwarelösungen von Drittherstellern
Sicherheit & Datenschutz in Microsoft 365
DSGVO-Konformität
Lokalisierung von Bewegungsdaten
Richtlinien für Hardware, Software, User, Gäste und Externe
Mehrfache Authentifizierung (MFA: Multi Factor Authentication)
Azure Information Protection / Exchange Online Protection
Microsoft Office 365 Dienste & Anwendungen
Das Microsoft Office-Paket: Microsoft 365 Apps for Business / Apps for Enterprise
Funktionsunterschiede zwischen Office Online und Office on Premise
Integration weiterer Business-Lösungen in Microsoft 365 (lokal und in der Cloud)
Zusammenarbeit in Microsoft 365
Gemeinsames und zeitgleiches Arbeiten an Dateien
Kontrolliertes und reguliertes Einbinden von Gästen aus anderen Unternehmen in die eigene Infrastruktur
Automatisierung
Power Automate: wie Sie wiederkehrende Vorgänge durch automatisierte Workflows abarbeiten lassen können
Power Apps - eigene Softwarelösungen ohne Programmierungskenntnisse erstellen
Office Script - der designierte Nachfolger von VBA
Microsoft Office 365 Serverdienste
Microsoft Online-Kommunikation
Microsoft SharePoint Online
Kommunikation in Microsoft 365
Microsoft Teams - und warum man es nicht mal so nebenbei erlernen kann
Erwähnungen - von Personen, Teams, Kanälen und Gruppen (Tags)
Telefonie Integration in Microsoft Teams
Globale Anwesenheitskennzeichnung (optional)
Andere Dienste in Microsoft 365
Microsoft Windows Intune
Microsoft Dynamics CRM
Microsoft Windows Azure
Microsoft 365-Administration und Verwaltung
Die Microsoft 365 Admin Center
Microsoft Windows PowerShell
Active Directory und Office 365
Identität und Synchronisierung
Ihr Weg in die Microsoft-Cloud
Vorteile von Microsoft 365
Finanzielle Aspekte und ROI
Blick auf Planung und Konzeptionierung einer Migration
Erste Schritte für die Migration
Werkzeuge für die Migrationsunterstützung
Möglichkeiten für den Parallelbetrieb von lokalem Active Directory zusammen mit Azure Active Directory
Entscheidungshilfen für Microsoft 365
Sicherheit und Datenschutz bei Microsoft 365
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tage
Zielgruppe:
Produktverantwortliche und Entscheider im Unternehmen die den Umstieg oder die Einführung von Microsoft 365 beabsichtigen; Unternehmer:innen, Freiberufler:innen, Administratoren & Administratorinnen.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.