NIS 2 Richtlinie (NIS-2) - Alles, was Sie wissen und umsetzen müssen
Webinar - GFU Cyrus AG
In diesem Seminar werden den Teilnehmern die Grundzüge der neuen durch die Umsetzung der NIS-2 Richtlinie zu erwartenden neuen rechtlichen Aspekten gekennzeichneten praktischen Fragen um das Thema NIS-2 erläutert.
Hierbei geht es vorrangig um die Klärung gängiger Begriffe im Kontext der NIS-2 Richtlinie, die Vermittlung der rechtlichen Rahmenbedingungen der NIS-2 und deren Umsetzung in Unternehmen
Schlüsselbegriffe: Netz- und Informationssystemsicherheit, wesentliche Dienste, digitale Diensteanbieter etc.
Rechtliche Rahmenbedingungen der NIS-2
Ziele und Anwendungsbereich der NIS-2
Meldepflichten und Zusammenarbeit zwischen EU-Mitgliedstaaten
Unterschiede zur ursprünglichen NIS-Richtlinie
Praktische Anwendungen von NIS-2 - Einleitung
Die Rolle der CSIRTs (Computer Security Incident Response Teams)
Bedeutung für kritische Infrastrukturen und wesentliche Dienste
Praktische Anwendungsfälle im Detail
Risikomanagement und Sicherheitsmaßnahmen
Vorbereitung auf und Reaktion auf Sicherheitsvorfälle
Fallstudien aus verschiedenen Branchen (z.B. Energie, Gesundheit, Finanzen)
Implementierung von NIS-2 im Unternehmen
Best Practices für Compliance und Sicherheitsmanagement
Strategien zur Einbindung von Mitarbeitern und Stakeholdern
Umgang mit Sanktionen und Bußgeldern
Ausblick: Die Zukunft der Netz- und Informationssystemsicherheit in der EU
Erwartete Entwicklungen und Trends
Weitere gesetzliche Anforderungen und Standards
Strategien für ein zukunftssicheres und konformes Unternehmen
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tage
Zielgruppe:
Alle, die in Unternehmen Verantwortung für Cybersecurity und Datensicherheit haben, wie IT-Manager, Compliance-Beauftragte, Sicherheitsexperten. Dies schließt ausdrücklich Vorstände, Geschäftsführer, CIOs/CISOs, externe IT- Sicherheits- und Datenschutzbeauftragte, Unternehmensjuristen, und Rechtsanwälte mit Schwerpunkt im IT-Recht ein.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.