Seminare
Seminare

Nachhaltigkeitsberichterstattung – Grundlagenwissen für die Praxis

Seminar - NWB Verlag GmbH & Co. KG

Mit Initiativen wie dem Green Deal und der Sustainable-Finance-Strategie der EU-Kommission wird die Nachhaltigkeit zu einem entscheidenden Treiber für den Erfolg und die Transparenz von Unternehmen. Eines der Kernelemente zur Standardisierung nichtfinanzieller Informationen im Rahmen der Unternehmensberichterstattung ist die Corporate Sustainabilty Reporting Directive (CSRD). Für betroffene Unternehmen als Ersteller von Abschlüssen ist eine regelungskonforme, aktuelle und effiziente Berichterstattung zu diesem Thema unerlässlich, zumal die Nachhaltigkeit eine weitere Aufwertung als wichtiges Informations- und Steuerungsinstrument eines Unternehmens erfährt. Wer von der Berichterstattungspflicht betroffen ist, muss handeln.

Unser Seminar vermittelt Ihnen einen kompakten Überblick und einen gut fundierten Einstieg in die Regulatorik zur Nachhaltigkeitsberichterstattung. Praxisbezogene Basiskenntnisse zu den verschiedenen Aspekten eines Nachhaltigkeitsberichts werden u.a. anhand hilfreicher Beispiele und Fallstudien vermittelt. Sie gewinnen Sicherheit in der Praxis der Nachhaltigkeitsberichterstattung sowohl aus dem Blickwinkel der Aufstellung als auch der Prüfung und Analyse solcher Berichte.

Termin Ort Preis*
12.05.2025 online 827,05 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Einführung und Hintergründe

Überblick über relevante europäische und nationale Regelungen

  • Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
  • European Sustainability Reporting Standards (ESRS)
  • Taxonomie-Verordnung und Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD)
  • Korrespondierende nationale Vorschriften

Handelsrechtliche Berichterstattung

  • Berichterstattungspflicht und -befreiungen
  • Berichtspflichtige Inhalte – Generalnorm, einzelne Nachhaltigkeitsaspekte und weitere Angaben
  • Erfordernis des Einklangs mit den European Sustainability Reporting Standards (ESRS)
  • Allgemeine Anforderungen nach ESRS 1 einschließlich des Konzepts der doppelten Wesentlichkeit
  • Allgemeine Angaben nach ESRS 2
  • Berichtserfordernisse nach den weiteren ESRS („Set 1“)
  • Angabepflichten gemäß Taxonomie-Verordnung
  • Angabepflichten gemäß Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

Exkurs: IFRS Sustainability Disclosure Standards

  • Der International Sustainability Standards Board (ISSB)
  • IFRS S1: Allgemeine Anforderungen an die Offenlegung von Finanzinformationen zur Nachhaltigkeit
  • IFRS S2: Klimabezogene Angaben

Strukturen, Prozesse und Werkzeuge der Berichterstattung

  • Rollen und Verantwortlichkeiten
  • Analyse, Implementierung und Berichtserstellung
  • Werkzeuge, Tools und Software

Externe Prüfung

  • Mögliche Prüfer
  • Gegenstand
  • Vorbereitung

Offenlegung

  • Nachhaltigkeitsbericht als Teil des (Konzern-) Lageberichts
  • Offenlegung und Veröffentlichung
  • Elektronisches Berichtsformat ESEF

Ausblick und Herausforderungen

  • Europäische Perspektiven und Trends
  • Globale Entwicklungsaspekte
Dauer/zeitlicher Ablauf:
6.5 Zeitstunden [§ 15 FAO]
Zielgruppe:
  • Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen: Rechnungswesen, Sustainability, Unternehmenskommunikation
  • Interessierte Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
Seminarkennung:
SEM3620B
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha