Detaillierte Informationen zum Seminar
Inhalte:
Grundlagen
- Was sind die rechtlichen Grundlagen?
- Was ist das HACCP-Konzept?
Mikroorganismen
- Was sind Mikroorganismen?
- Wie kommt es zur Kontamination und Vermehrung?
Personalhygiene
- Was muss bei der Körperhygiene beachtet werden?
- Wie funktioniert eine richtige Hand- und Armreinigung
- Was muss bei Krankheiten und Infektionen beachtet werden?
Betriebshygiene
- Welche Vorgaben gelten bei der Hygiene im Betrieb?
- Wie reinige ich meinen Arbeitsplatz und die Arbeitsgeräte?
- Was muss bei Reinigungsplänen beachtet werden?
- Was gilt bei Reinigungsmitteln und -utensilien?
Produkthygiene
- Wie läuft eine Wareneingangskontrolle ab?
- Wie lagere ich Lebensmittel richtig?
- Was für Schädlinge gibt es und wie bekämpfe und verhindere ich diese?
- Wie gehe ich mit Lebensmittelresten um?
Ziele/Bildungsabschluss:
Mit dem 35- menütigem E-Learning Lebensmittelhygieneschulung nach EU-Verordnung (EG) Nr. 852/2004 erhalten Sie die Hygieneschulung, die mindestens einmal jährlich absolviert werden muss, sofern Sie gewerbsmäßig an der Produktion von Lebensmitteln beteiligt sind. Das europäische und nationale Lebensmittelhygienerecht gibt diese Pflicht vor, der entsprechend nachgekommen werden muss.
Unter Berücksichtigung der aktuellen Vorgaben erfahren Sie in dem online durchgeführten E-Learning alle grundlegenden Aspekte der Lebensmittelhygiene. Sie werden für eventuelle Gefahren sensibilisiert und können kritische Faktoren in der Herstellung, Lagerung oder beim Transport frühzeitig erkennen und im besten Fall sogar verhindern.
Die Verantwortung zur Erfüllung der Unterweisungspflichten verbleibt beim Arbeitgeber. Unsere Unterweisungsmodule unterstützen Sie bei der Durchführung und Dokumentation von Unterweisungen. Jeder Arbeitgeber prüft, inwieweit Einweisungen, praktische oder theoretische Unterweisungen, sowie individuelle Anweisungen für seinen Betrieb relevant sind.
Teilnahmevoraussetzungen:
Diese jährlich zu absolvierende Wiederholungsschulung in der Lebensmittelhygiene ersetzt nicht die Pflichtschulung gemäß § 4 Lebensmittelhygieneverordnung.
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Präsenzseminar
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Geschäftsführer, Betriebs- und Produktionsleiter, QM-Beauftragte und Qualitätsmanager sowie interne Auditoren aus lebensmittelproduzierenden Unternehmen. Hersteller von Lebensmittelprodukten, lebensmittelverarbeitende Unternehmen und/oder Unternehmen, bei denen lose Lebensmittelprodukte verpackt bzw. verwendet werden, sind ebenfalls angesprochen.
Seminarkennung:
EX/A51/50208507/01012025-1