Produktentwicklung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Produktentwicklung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.755 Schulungen (mit 13.800 Terminen) zum Thema Produktentwicklung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Nahrungsergänzungsmittel – 11. Fachtagung
- 07.10.2025- 08.10.2025
- Mainz
- 2.374,05 €

Webinar
- 21.05.2025
- online
- 493,85 €

E-Learning
Master Quality Management (QM)
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 10.600,00 €

Konstruieren mechatronischer Produkte
- 03.06.2025- 04.06.2025
- Altdorf b.Nürnberg
- 1.470,00 €
Die moderne Produktentwicklung ist stark vernetzt und kombiniert mechanische und elektronische Komponenten. Konstrukteur:innen müssen daher heute immer beide Seiten im Blick haben.
Ausbildung, Studium und Praxis im Maschinenbau liefern in der Regel die nötigen Kenntnisse über Werkstoffe, Bearbeitung oder mechanische Befestigung. Dagegen fehlt es oft an ausreichendem Wissen, um elektronische Komponenten bei Konstruktion und Entwicklung bestmöglich zu berücksichtigen:
Was muss die Mechanik-Entwicklung beim Thema Elektronik beachten?
Welche Elektronik-Technologien haben welchen Einfluss auf die mechanische Gehäusekonstruktion?
Wie funktioniert die Produktentwicklung im Mechatronik-Team optimal?
Dieses Seminar sorgt für mehr Klarheit beim Einsatz elektronischer Technologien in mechatronischen Produkten. Lernen Sie Ihre Handlungsspielräume kennen und gewinnen Sie spürbar mehr Sicherheit bei Ihren Entwicklungsaufgaben!

- 10.09.2025- 05.11.2025
- Augsburg
- 1.850,00 €

- 28.04.2025- 29.04.2025
- Köln
- 1.654,10 €

Webinar
- 04.03.2026- 06.03.2026
- online
- 1.460,00 €
Mit der voranschreitenden Digitalisierung werden Produkte zunehmend komplexer und vernetzter. Gleichzeitig steigt die Anzahl an Produktvarianten während die zur Verfügung stehende Entwicklungszeit sinkt. In diesem Spannungsfeld sind leistungsfähige Methoden für die System- oder Produktentwicklung gefragt, um Bedürfnisse von Kunden und weiteren Stakeholdern zu erkennen und zielgerichtet in Spezifikationen zu übersetzen sowie das System zu einem funktionsfähigen Ganzen zu integrieren.
Systems Engineering bietet ein Set von Methoden für die Entwicklung von erfolgreichen Systemen und Produkten in diesem dynamischen Umfeld.
Der Seminarplan ist in Halbtage unterteilt. Im Falle von Online-Seminaren werden diese einzelnen Halbtage unterrichtet; bei Präsenzseminaren werden jeweils zwei Halbtage an einem Tag unterrichtet.
Das Seminar richtet sich an Neueinsteiger in dieses Gebiet. Nach einer allgemeinen Einführung in das Thema werden die Teilnehmer/-innen an die Methoden des Systems Engineerings und die Modellierung nach dem LML- und SysML-Standard herangeführt.

Autodesk Inventor - Fortschritt
- 23.04.2025- 24.04.2025
- Koblenz
- 1.243,55 €
Autodesk Inventor hat eine umfangreiche Werkzeug-Palette für präzise digitale 3D-Konstruktionen. Optimieren Sie Ihre Arbeitstechniken und verbessern Sie die Visualisierung und Simulation Ihrer Prototypen. Erlernen Sie präzise Modellierungstechniken, Baugruppenbearbeitung, Datenmanagement und technische Zeichnungen, um Ihre Produktentwicklung zu beschleunigen und kontinuierliche Verbesserungen zu erzielen. Entwickeln automatische Workflows für Ihre Routineaufgaben und das Arbeiten mit geteilten Daten im Team.

Projektmanagement für die Produktentwicklung
- 13.10.2025- 14.10.2025
- Ostfildern
- 1.280,00 €
Entwicklungsprojekte sind in der Regel komplexe Vorhaben. Es gilt, die richtigen Innovationen in Produkten und Dienstleistungen für die ausgewählten Märkte umzusetzen. Dabei genügt es nicht, qualitativ hochwertige Produkte präzise zu entwickeln. Die Produkte müssen auch zur richtigen Zeit auf den Markt kommen und Ihren Kunden einen besonderen Nutzen bieten. Professionelles Projektmanagement ist die bewährte Vorgehensweise für praktizierte Schnelligkeit beim Umsetzen komplexer Vorhaben.
Lernen Sie agile und konventionelle Vorgehensweise kennen um zu entscheiden, welche Form für Sie die passende ist. Entscheidend für den Erfolg eines Projektes ist das magische Dreieck Leistung, Termin und Kosten. Je nach Vorgehensweise können Sie dies unterschiedlich beeinflussen und kennen auch deren Grenzen. Wie eine proaktive Kommunikation mit den Stakeholdern, ein motivierender Kick-off und effektives Risikomanagement über die gesamte Projektlaufzeit realisiert werden kann sind Bestandteile dieses Grundlagen-Seminar.
Dieses Seminar richtet sich an Techniker/-innen, Ingenieur/-innen, Projektleiter/-innen und -mitarbeiter/-innen der Produktentwicklung, aber auch an Fachleute anderer Abteilungen, die in Entwicklungsprojekte eingebunden sind.

Requirements Engineering in Konstruktion und Entwicklung
- 09.02.2026- 10.02.2026
- Ostfildern
- 1.150,00 €
Die ingenieurwissenschaftliche Ausbildung legt klassischerweise den Fokus der Produktentwicklung in die Lösungsfindung. Für die Platzierung von neuartigen und erfolgreichen Produkten am Markt ist jedoch die differenzierte Erfassung des Problemraums unerlässlich. Alle ungeklärten Fragen aus dem Problemraum stellen ein Entwicklungsrisiko dar, wenn sie unbearbeitet in den Lösungsraum hineingetragen werden. Auf Basis der Analyse und Spezifikation der Kundenanforderungen im Problemraum lassen sich nicht nur alle relevanten Systemanforderungen ableiten, sondern auch gezielt Verifizierungs- und Validierungsmaßnahmen definieren.
Ein erfolgreiches Requirements Engineering bewirkt, dass
- Produkte entstehen, die das beinhalten, was die Kunden, insbesondere die Nutzer brauchen,
- die Kommunikation zwischen Marketing/Vertrieb und Entwicklung durch gegenseitiges Prozesswissen verbessert wird,
- die Entwicklung beginnend bei den Kundenanforderungen, über die Systemanforderungen bis hin zur Design Verifizierung und Validierung lückenlos und nachvollziehbar dokumentiert wird.
Die Veranstaltung vermittelt, wie durch gezieltes Requirements Engineering der Problemraum erfasst, Entwicklungsrisiken minimiert und die Anforderungsdokumentation für die Produktentwicklung gewährleistet wird.
In diesem Seminar trainieren Sie Techniken und Methoden um den Problemraum zu spezifizieren und zu verstehen, so dass Sie für den Kunden wichtige Anforder...
