Seminare
Seminare

Rechnungslegung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Rechnungslegung Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 229 Schulungen (mit 1.186 Terminen) zum Thema Rechnungslegung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

E-Learning

  • 03.11.2025- 04.11.2025
  • online
  • 2.070,60 €


Controlling und Rechnungslegung sind heute kaum mehr voneinander zu trennen. Deshalb werden auch für Controller sämtliche Themen der HGB- oder IFRS Rechnungslegung immer relevanter. Ganz maßgeblich sind dabei Kenntnisse um die entscheidenden Unterschiede von HGB und IFRS sowie das Entwickeln eines Grundverständnisses für die der Bilanzierung zu Grunde liegenden Regeln. Zunächst frischen wir mittels zahlreicher Praxisbeispiele die Auswirkungen der Normen auf die Zahlen im Controlling unterhaltsam auf. Anschließend vergleichen wir kompakt die Rechnungslegungsnormen des HGB und der IFRS. Zudem stellen wir anhand von Praxisfällen aus aktuellen Geschäftsberichten entscheidende Problemfelder dar.

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • ortsunabhängig
  • 2.201,50 €


Der Geschäftskontakt über die Grenzen hinaus nach Europa oder weiterführende internationale Märkte gehört heute zur Normalität und wird vorausgesetzt. Nicht nur für Unternehmen, in denen bereits die Anwendung internationaler Standards im Bereich der Rechnungslegung eingeführt wurde, ist der IFRS Accountant eine nicht verzichtbare Position. Auch in Unternehmen, die nicht am Kapitalmarkt tätig sind, wird ein International Accountant für betriebswirtschaftliche Analysen und betriebsinterne Orientierungen genutzt.

Der Certified IFRS Accountant (advanced certificate) nimmt somit eine zentrale Position innerhalb des Unternehmens ein.

E-Learning

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 80,00 €


Durch Ihre Teilnahme an dem Kurs können Sie sich webbasiert, d.h. zeitlich und räumlich ungebunden mit allen zur Verfügung stehenden Geräten fundierte Kenntnisse auf dem komplexen Gebiet der Erlösrealisation nach IFRS 15 erarbeiten. Der Kurs umfasst Videoaufzeichnungen und begleitende Folien. Diese stehen Ihnen ab Ihrem Einstieg in den Kurs für sechs Monate beliebig oft zur Nutzung zur Verfügung und haben das sog. 5-Stufen-Modell der Erlösrealisation inkl. Spezialfragen wie Mehrkomponentengeschäfte und langfristige Auftragsfertigung zum Gegenstand. Bei Fragen können Sie sich an die Autoren des Lehrgangs wenden.

E-Learning

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • auf Anfrage


Steigern Sie Ihre Kompetenzen als Aufsichtsratsmitglied mit unserem flexiblen Online-Lehrgang. Dieses maßgeschneiderte Programm ermöglicht es Ihnen, sich gezielt auf die Prüfung "Qualifizierter Aufsichtsrat" der Deutschen Börse AG vorzubereiten. 

Mit einer Vielzahl von Modulen zu Schlüsselthemen wie Managerhaftung, D&O Versicherung, Rechnungslegung, Compliance, Risikomanagement, und vieles mehr. Jedes Modul ist darauf ausgerichtet, Ihnen tiefgehende Einblicke und praktische Fähigkeiten zu vermitteln, die für eine effektive Aufsichtsratstätigkeit unerlässlich sind. 

Sie haben die Freiheit, die Module nach Ihren Bedürfnissen zu wählen und zusammenzustellen, um Ihren spezifischen Lernzielen und Zeitplänen gerecht zu werden.

  • 26.05.2025- 27.05.2025
  • Stuttgart
  • 2.011,10 €
11 weitere Termine

Der Übergang der deutschen Rechnungslegung auf IFRS hat gravierende Abweichungen zwischen der Handels- und Steuerbilanz zur Folge. Dadurch nimmt die Behandlung latenter Steuern eine besondere Stellung ein. Für die Konzernabschlussabteilung bringt dies besonders hohe organisatorische Anforderungen mit sich. Während das deutsche Bilanzrecht das Thema Latente Steuernœ bisher nur sehr rudimentär berücksichtigt hat, finden sich in den IFRS und US-GAAP dazu sehr komplexe und umfangreiche Regelungen. Welche, darüber informiert Sie unser Seminar Latente Steuern.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Das Ziel des Workshops ist es, Sie und Ihr Unternehmen in die Lage zu versetzen, die bindenden ESRS-Richtlinien rechtskonform und gleichzeitig mehrwertstiftend umzusetzen. Sie werden die Hintergründe und zentralen Anforderungen der Rechnungslegung verstehen und in der Lage sein, Strategien, Ziele und Maßnahmen zu identifizieren, die sowohl den Vorgaben der ESRS entsprechen als auch eine nachhaltige Unternehmensentwicklung fördern. Sie lernen, wie Sie diese Anforderungen in Ihre Unternehmensstrategie integrieren und dabei das Wachstum und die Stabilität Ihres Unternehmens sichern können.

Webinar

  • 03.09.2025- 05.09.2025
  • online
  • 2.296,70 €
3 weitere Termine

Das Ziel des Workshops ist es, Sie und Ihr Unternehmen in die Lage zu versetzen, die bindenden ESRS-Richtlinien rechtskonform und gleichzeitig mehrwertstiftend umzusetzen. Sie werden die Hintergründe und zentralen Anforderungen der Rechnungslegung verstehen und in der Lage sein, Strategien, Ziele und Maßnahmen zu identifizieren, die sowohl den Vorgaben der ESRS entsprechen als auch eine nachhaltige Unternehmensentwicklung fördern. Sie lernen, wie Sie diese Anforderungen in Ihre Unternehmensstrategie integrieren und dabei das Wachstum und die Stabilität Ihres Unternehmens sichern können.

Webinar

  • 01.07.2025
  • online
  • 589,05 €


Neben den stationären Einrichtungen der Wohlfahrtsverbände werden immer mehr private ambulante Pflegedienste gegründet, welche ebenfalls speziellen Vorschriften des Steuerrechts unterliegen. Damit Sie sicher beraten, müssen Sie die besonderen steuerlichen Regelungen, die Pflege-Buchführungsverordnung (für Rechnungslegungsvorschriften und die Kostenrechnung) und die Grundlagen des Sozialversicherungsrechts kennen.

In unserem Seminar werden Sie mit den geltenden steuerlichen Besonderheiten für Pflegedienste und -einrichtungen konfrontiert und lernen die korrekte Anwendung der Pflege-Buchführungsverordnung kennen.

E-Learning

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 80,00 €


Durch Ihre Teilnahme an dem Kurs können Sie sich webbasiert, d.h. zeitlich und räumlich ungebunden mit allen zur Verfügung stehenden Geräten fundierte Kenntnisse auf dem komplexen Gebiet der Bilanzierung von Leasingverhältnissen nach IFRS 16 erarbeiten. Der Kurs umfasst Videoaufzeichnungen und begleitende Folien. Diese stehen Ihnen ab Ihrem Einstieg in den Kurs für sechs Monate beliebig oft zur Nutzung zur Verfügung und haben alle Aspekte der Abbildung von Leasingverhältnissen aus der Sicht des Leasingnehmers wie des Leasinggebers inkl. Spezialfragen und der erforderlichen Anhangangaben zum Gegenstand. Bei Fragen können Sie sich an die Autoren des Lehrgangs wenden.

  • 05.05.2025- 06.05.2025
  • Köln
  • 2.142,00 €


Die Gründe für eine Unternehmensbewertung oder Bewertung von Unternehmensteilen, einzelnen Vermögenswerten bzw. Schulden sind vielfältig. Sie reichen von Käufen und Verkäufen, Eigen- oder Fremdkapitalzuführungen, steuerlichen oder aktienrechtlichen Bewertungen, Auseinandersetzungs- und Abfindungsfällen bis zum Impairment-Test der externen Rechnungslegung. In den meisten Fällen sind Unternehmensbewertungen hoch komplex. Doch es gibt im Einzelfall Möglichkeiten, das Verfahren deutlich zu vereinfachen. Die Auseinandersetzung damit kommt sowohl Accounting- als auch Controlling-Mitarbeitern und -Mitarbeiterinnen zu Gute. Denn sie sind nicht nur diejenigen, die von Haus aus am meisten involvier

1 ... 5 6 7 ... 23

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Rechnungslegung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Rechnungslegung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha