Redaktion Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Redaktion SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 245 Schulungen (mit 1.517 Terminen) zum Thema Redaktion mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Technische Dokumentation kompakt
- 08.10.2025- 09.10.2025
- online
- 1.455,00 €

Blended Learning
- 04.09.2025- 06.12.2025
- Ostfildern
- 4.400,00 €
Produkte wie Maschinen und Anlagen, Software, Medizin- oder Bauprodukte können nur dann sicher und effizient genutzt werden, wenn Nutzungsinformationen professionell bereitgestellt werden. Das heißt: adressatengerecht, rechtskonform, im richtigen Medium, mobil bei Bedarf, wirtschaftlich sinnvoll und technisch machbar.
Die technische Dokumentation und Kommunikation umfasst alle nutzungs- und sicherheitsrelevanten Informationen in digitalen Medien, und, wo erforderlich, in gedruckter Form. Sie ist fester Bestandteil des Produkts und ein wesentlicher Baustein für die externe Präsentation im internationalen Markt. Betriebsintern spielt sie für Entwicklung, Produktion, Service und Product Compliance eine wichtige Rolle.
Das Management der technischen Kommunikation ist die Aufgabe einer technischen Redaktion. Als Querschnittsaufgabe mit vielen Schnittstellen berührt die zielgruppenspezifische Aufbereitung von Nutzungsinformationen den gesamten, nachhaltigen Wertschöpfungsprozess im Unternehmen.
Um komplexe, technische Zusammenhänge verständlich und Produkte marktfähig zu machen, benötigen technische Redakteur:innen fachredaktionelle, analytische, methodische, technische, juristische, gestalterische, multimediale, kommunikative und betriebswirtschaftliche Kompetenzen.
Der langjährig erprobte Zertifikatslehrgang vermittelt kompakt die wesentlichen Bausteine der Redaktionspraxis: Systematische Analysetechnik, etablierte Methoden der Standardisierung und des Inform...

Blended Learning
- 15.01.2026- 27.06.2026
- Ostfildern
- 4.400,00 €
Produkte wie Maschinen und Anlagen, Software, Medizin- oder Bauprodukte können nur dann sicher und effizient genutzt werden, wenn Nutzungsinformationen professionell bereitgestellt werden. Das heißt: adressatengerecht, rechtskonform, im richtigen Medium, mobil bei Bedarf, wirtschaftlich sinnvoll und technisch machbar.
Die technische Dokumentation und Kommunikation umfasst alle nutzungs- und sicherheitsrelevanten Informationen in digitalen Medien, und, wo erforderlich, in gedruckter Form. Sie ist fester Bestandteil des Produkts und ein wesentlicher Baustein für die externe Präsentation im internationalen Markt. Betriebsintern spielt sie für Entwicklung, Produktion, Service und Product Compliance eine wichtige Rolle.
Das Management der technischen Kommunikation ist die Aufgabe einer technischen Redaktion. Als Querschnittsaufgabe mit vielen Schnittstellen berührt die zielgruppenspezifische Aufbereitung von Nutzungsinformationen den gesamten, nachhaltigen Wertschöpfungsprozess im Unternehmen.
Um komplexe, technische Zusammenhänge verständlich und Produkte marktfähig zu machen, benötigen technische Redakteur:innen fachredaktionelle, analytische, methodische, technische, juristische, gestalterische, multimediale, kommunikative und betriebswirtschaftliche Kompetenzen.
Der langjährig erprobte Zertifikatslehrgang vermittelt kompakt die wesentlichen Bausteine der Redaktionspraxis: Systematische Analysetechnik, etablierte Methoden der Standardisierung und des Inform...

Webinar
Online Redakteur:in (IHK) - Schwerpunkt Blog
- 27.06.2025- 25.08.2025
- online
- 1.790,00 €
Das Internet ist das am stärksten genutzte Medium. Klassische Print- und Werbemedien verlieren an Bedeutung. Weltweit sind immer mehr Menschen täglich online und besonders die Nutzung mobiler Anwendungen über Smartphones ist allgegenwertig. Unternehmen, Marken und Personen präsentieren sich im Web und wollen gefunden werden. Im Internet können potenzielle Kunden über regionale Grenzen hinweg erreicht und zielgerichtet angesprochen werden.
Der Online Redakteur:in (IHK) ist ein Abschluss, der die bereits vorhandene Schreibkompetenz in das digitale Zeitalter übersetzt. Im Fokus steht der Umgang mit einem CMS (Content Management System) als Redaktions-Tool. Die Feinheiten der Online Redaktion liegen jedoch in der sinnvollen Verbindung mit audio-visuellen Elementen, dem suchmaschinenoptimierten Verfassen von Online-Texten und dem Verbreiten der Inhalte über Social Media Kanäle.
Die Teilnehmer:innen kreieren ein eigenes Blog und verknüpfen dieses crossmedial. Zudem sind sie in der Lage, webbasierte Inhalte strategisch zu planen und zu produzieren sowie den Content in den Social Media Kanälen zu platzieren und zu verbreiten. Wie funktioniert die Netzrecherche? Wie identifiziere ich seriöse Internetquellen und Influencer? Welche Tools sind hilfreich? Was gilt es beim Online-Schreiben zu beachten? Wie produziere ich Bilder, Video- und Audio-Beiträge? Social Media: mehr als Facebook? Wie gewinnt man Fans und Follower?

Webinar
Webtexten für Fortgeschrittene
- 26.09.2025
- online
- 821,10 €
780,05 €

Webinar
- 16.05.2025- 07.07.2025
- online
- 2.190,00 €
Der Lehrgang zum KI-Tool Expert (IHK) konzentriert sich auf die Anwendung von KI-Werkzeugen im Berufsalltag. Die Teilnehmer:innen lernen, wie sie KI-Tools effektiv einsetzen, um tägliche Aufgaben zu erleichtern und datengestützte Entscheidungen zu treffen.
Es werden umfassende Kenntnisse im Umgang mit KI-Tools vermittelt, die in praxisnahen Übungen gefestigt werden.

Text-Training – Verständlich und zielgruppengenau schreiben
- 14.05.2025- 15.05.2025
- München
- 995,00 €

Web Based Training
Grundlagen der KI in der Öffentlichkeitsarbeit
- 02.10.2025
- online
- 474,81 €
In diesem eintägigen Praxisseminar erhalten Sie eine Einführung in die künstliche Intelligenz und lernen die Prozess-Schritte kennen, die für ihre Implementierung in einer Organisation und im Team nötig sind. Anschließend erläutert der Referent die Anwendungsmöglichkeiten der KI in der Öffentlichkeitsarbeit und im Marketing sowie hilfreiche Tools, speziell im Bereich der Textarbeit. Anhand von mehreren Praxisübungen probieren sie unter anderem das “Prompting” und die Anwendung von Chatbots aus. Zum Abschluss des Seminars erhalten Sie Checklisten und Recherchelinks zur Nachbereitung des Seminars. Während und nach dem Seminar wird es ausreichend Zeit für Fragen aus dem Arbeitsbereich des Teilnehmerkreises geben.

Webinar
Themen finden und managen für Print- und Online-Medien
- 18.07.2025
- online
- 495,00 €

Webinar
Texten für PR – Erfolgreiche Pressemitteilungen, Interviews und Berichte schreiben
- 27.10.2025- 28.10.2025
- online
- 895,00 €
