Risikobeurteilung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Risikobeurteilung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 108 Schulungen (mit 278 Terminen) zum Thema Risikobeurteilung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
IT Risk Management gemäß ISO/IEC 27005
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Durch das Seminar sollen die Teilnehmer ein Verständnis für die Best Practices des IT-Risikomanagements gemäß ISO/IEC 27005 entwickeln und in der Lage sein, diese in ihrem Unternehmen umzusetzen. Das Ziel besteht darin, Risiken proaktiv zu identifizieren, zu bewerten und effektive Maßnahmen zur Risikominderung zu implementieren.
Dadurch können Unternehmen potenzielle Schäden für die Informationssicherheit minimieren, Compliance-Anforderungen erfüllen und das Vertrauen ihrer Kunden und Geschäftspartner stärken.
IT Risk Management gemäß ISO/IEC 27005
- 06.11.2025- 07.11.2025
- Köln
- 1.630,30 €
Durch das Seminar sollen die Teilnehmer ein Verständnis für die Best Practices des IT-Risikomanagements gemäß ISO/IEC 27005 entwickeln und in der Lage sein, diese in ihrem Unternehmen umzusetzen. Das Ziel besteht darin, Risiken proaktiv zu identifizieren, zu bewerten und effektive Maßnahmen zur Risikominderung zu implementieren.
Dadurch können Unternehmen potenzielle Schäden für die Informationssicherheit minimieren, Compliance-Anforderungen erfüllen und das Vertrauen ihrer Kunden und Geschäftspartner stärken.
Webinar
A Practical Guide to the CLP Regulation and its Revision
- 05.05.2025- 06.05.2025
- online
- 946,05 €
This training will provide you with practical knowledge on how to implement the requirements of the CLP Regulation for your products and substances. It will also look at the upcoming changes, delve into the ongoing revision and explore the new Hazard Classes.

EMV- und Funkanlagenrichtlinie (RED): Anforderungen für Industrie-Geräte und Anlagen
- 20.11.2025- 21.11.2025
- Wiehl
- 1.184,05 €
2-Tage-Intensiv-Seminar
EMV-Richtlinie und EU-Funkanlagenrichtlinie richtig anwenden: Der CE-Prozess von Gesetzgebung über Risikobeurteilung bis Konformität
EMV- und Funkanlagenrichtlinie (RED): Anforderungen für Industrie-Geräte und Anlagen
Alle Produkte, die im Europäischen Markt in Verkehr gebracht werden sollen, müssen mit den geltenden Richtlinien konform sein. Für EMV gilt in der Regel die Richtlinie 2014/30/EU, außer wenn EMV-Belange durch andere Richtlinien abgedeckt werden, wie z.B. durch die Funkanlagenrichtline 2014/53/EU. Die Wirtschaftsakteure stellen sicher, dass nur konforme Produkte in der EU in Verkehr gebracht und in Betrieb genommen werden. Verantwortlich für die Erklärung der Konformität sind ausschließlich die Hersteller oder ggf. deren Bevollmächtigte in der EU. Nicht nur die Anwendung harmonisierter und gelisteter Normen führt zum Nachweis der Konformität mit der EMV-Richtlinie und Funkanlagenrichtlinie. Der Hersteller muss eine Bewertung aller Nachweise vornehmen. Es sind Risiken aufzuzeigen und zu bewerten.
Das Ziel dieses Seminars ist ein umfassendes Verständnis hinsichtlich der Anforderungen der EMV- und der Funkanlagen-Richtlinie zu bekommen. Sie lernen, wie eine Risikobewertung durchgeführt wird und wie harmonisierte sowie andere geeignete Normen als Mittel zum Konformitätsnachweis angewendet werden können. Schließlich werden Ihnen die Grundzüge der erforderlichen Messtechnik bei normengerechter Durchführung von EMV- und Funkprüfungen vermittelt.

Vertragsrecht für Nicht-Juristen kompakt Teil 1
- 08.04.2025
- Wuppertal
- 890,00 €
Ziel dieser Kompaktveranstaltung ist es, dass Sie rechtliche Fragestellungen schon im Frühstadium erkennen und zutreffende Lösungsansätze selber finden oder besorgen können. Sie müssen auch abschätzen können, wann und ob Sie weitergehenden Rat benötigen. Die Veranstaltung ist zweiteilig. Die beiden Teile können unabhängig voneinander – je nach Vorkenntnissen – belegt werden. Der erste Teil richtet sich an Personen, die Grundkenntnisse erwerben möchten.
Das Seminar beschäftigt sich mit den Vertragstypen und den rechtlichen Grundlagen, die bei allen Auseinandersetzungen zu beachten sind. Auch das Internet/die E-Mail gehören heute selbstverständlich dazu. Profitieren Sie vom reichhaltigen Erfahrungsschatz unseres Experten, der die Inhalte anschaulich und praxisgerecht vermittelt.

Webinar
Normgerechte elektrische Ausrüstung von Maschinen nach DIN EN 60204-1 (VDE 0113-1)
- 12.05.2025
- online
- 827,05 €
1-Tag Intensiv-Seminar
So erfüllen Sie möglichst effizient die Anforderung an Konstruktion und Gestaltung von Maschinen in der Praxis
Normgerechte elektrische Ausrüstung von Maschinen nach EN 60204-1 (VDE 0113-1)
Ein wesentlicher Bestandteil jeder Maschine ist die elektrische Ausrüstung. Die allgemeinen Anforderungen zur Errichtung und Prüfung sind in der Norm EN 60204-1 (VDE 0113-1) beschrieben, die Kenntnis und Einhaltung der Norm ist essenziell für alle Maschinen- und Schaltschrankbauer, um die Anforderungen der CE-Konformität in der Praxis möglichst effizient zu erfüllen und letztendlich ein sicheres Produkt herzustellen.
Erfahren Sie jetzt die neuen Änderungen, die sich durch die EN 60204-1 von 2019 im Vergleich zur Vorgängerversion ergeben haben, was es allgemein bei der Errichtung der elektrischen Ausrüstung von Maschinen zu beachten gilt – Was geht – was geht nicht – und wie Sie dieses Wissen in der Praxis umsetzen können.
Das Seminar orientiert sich an den wesentlichen Phasen im Maschinen- und Anlagenbau von der Spezifikation bis hin zur Prüfung und Dokumentation. Dabei werden sowohl die rechtlichen Rahmenbedingungen als auch Schnittstellen zu anderen Normen an einem konkreten Beispiel betrachtet. Daneben ist genügend Raum für Fragen und Erfahrungsaustausch der Teilnehmer eingeplant.
Fokus wird auf die CE konforme Ausführung gelegt. Wichtige Hinweise zu der Anwendung der Norm werden vermittelt. Das Seminar umfasst auch die Grundlagen der Kurzschluss- und Wärmeberechnung.

Brandschutzbeauftragte/r (für EIPOS-Fachplaner)
- 02.06.2025- 04.06.2025
- Dresden
- 995,00 €
Das Seminar „Brandschutzbeauftragter“ ist eine Ergänzung der EIPOS-Fachfortbildungen im Brandschutz und orientiert sich inhaltlich an der Richtlinie ´Brandschutzbeauftragte´ vfdb 12- 09/01:2021-12.
Zugangsvoraussetzung ist der erfolgreiche Abschluss als EIPOS-Fachplaner und/oder Sachverständiger im Bereich des Brandschutzes.
Den Teilnehmern werden vertiefende Kenntnisse zu organisatorischen Brandschutzmaßnahmen und zum Brandschutzmanagement vermittelt sowie Übungen mit handbetätigten Feuerlöschgeräten durchgeführt.
- Brandschutzorganisation
- Betrieblicher Brandschutz
- Brandschutzmanagement
- Brandschutzordnung und Pläne im betrieblichen Brandschutz
- Gefährdungsbeurteilung, Brandrisiken im Betrieb
- Praxisübung: Handhabung/Übung mit Feuerlöschern zur Brandbekämpfung

Bilanzbuchhalter*in (IHK) - Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung
- 12.09.2025- 12.03.2027
- Bonn
- 4.650,00 €

SCC-Schulung für operativ tätige Mitarbeiter
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Fernlehrgang
Grundlagen der CE-Kennzeichnung
- 27.05.2025
- online
- 446,25 €
