Seminar - Management Forum Starnberg GmbH
Rechte – Pflichten – Haftung
Dieses Praxisseminar vermittelt Ihnen umfassendes und kompaktes Rechtswissen zur Prokura - für Prokuristinnen und Prokuristen
30. Januar 2025 in Frankfurt/M.
20. Februar 2025 Online
6. März 2025 in Suttgart
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
06.03.2025 | Leinfelden-Echterdingen | 1.779,05 € |
08.04.2025 | online | 1.779,05 € |
15.05.2025 | München | 1.779,05 € |
28.08.2025 | online | 1.779,05 € |
09.10.2025 | Frankfurt am Main | 1.779,05 € |
11.11.2025 | online | 1.779,05 € |
Inhalte des Seminars Der Prokurist / Die Prokuristin
Prokuristen und Prokuristinnen übernehmen in Unternehmen regelmäßig verantwortungsvolle Aufgaben und verfügen über weitgehende rechtliche Befugnisse. Die Bezeichnung „Prokurist/Prokuristin“ wird daher als Karrieresprung angesehen und die Prokura häufig als Karriereziel angestrebt.
Die Rechtshandlungen des Prokuristen/der Prokuristin haben direkten Einfluss auf den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens. Die vielfältigen, mit der Prokura verbundenen Rechte und Pflichten und insbesondere die Haftungsfragen sind in der Praxis häufig unbekannt. Dieses Praxisseminar vermittelt Ihnen umfassendes und kompaktes Rechtswissen, wenn Sie einem Mitarbeitenden Prokura erteilen wollen oder selbst eine neue Position übernehmen werden, die mit Prokura ausgestattet ist, und hilft Ihnen, unter Vermeidung von Haftungsrisiken erfolgreich zu agieren.
WAS IST IHR NUTZEN?
→ Sie verschaffen sich kompaktes Wissen zur Prokura an nur einem Tag.
→ Sie erhalten professionelle Antworten auf vorab eingereichte Fragen und Fallbeispiele.
→ Sie tauschen Ihre Erfahrungen mit der Seminarleiterin und den anderen Teilnehmenden aus.
→ Sie gewinnen mehr Sicherheit im beruflichen Alltag als Prokurist/Prokuristin
WISSEN SCHÜTZT!
Umfassende Information schafft die Voraussetzungen, erfolgreich und nachhaltig auf den Unternehmenserfolg Einfluss zu nehmen.
→ Nutzen Sie Ihre Chance, unternehmerisch zu agieren, ohne in die Haftungsfalle zu laufen.
→ Vertiefen Sie Ihr Know-how über Ihre Rechte und Pflichten als Prokurist/Prokuristin.
Seminarprogramm
Begrüßung durch die Seminarleitung
9.30 Uhr Beginn des Seminars
→ Die Prokura im Handelsrecht
• Arten, Ausübung und Umfang der Prokura
• Einzel-, Gesamt- und Niederlassungsprokura
• Unterschiede zu Handlungsbevollmächtigten und anderen Unternehmensvertretern
• Prokura in rechtsgeschäftlichen Standardsituationen
• Prokura in besonderen Situationen
• Rechtlicher Vertrauensschutz vs. interne Unterschriftenregelungen
• Zeichnungspflicht des Prokuristen/der Prokuristin
• Beendigung der Prokura
→ Die Stellung des Prokuristen/der Prokuristin im Unternehmen
• Verhältnis zur Geschäftsführung
• Verhältnis zu anderen Prokuristen/Prokuristinnen
→ Die Haftung des Prokuristen/der Prokuristin im Innen- und Außenverhältnis
• Haftungsarten und der relevante Sorgfaltsmaßstab
• Wissentlicher/unwissentlicher Missbrauch der Vertretungsmacht
• Haftungsbeschränkungen und -ausschluss, Freistellungsvarianten
• Haftung des Geschäftsführers vs. Haftung als „faktischer Geschäftsführer
• Haftung bei Übernahme von Geschäftsführungsaufgaben als Stellvertreter eines Geschäftsführers/Notgeschäftsführers
• Gestaltungsmöglichkeiten zur Haftungsbeschränkung
• Versicherungsschutz „Directors and Officers Liability Insurance“ (D&O)
→ Die arbeitsrechtliche Stellung des Prokuristen/ der Prokuristin
• Der Prokurist als „leitender Angestellter“
• Der Titularprokurist
• Kündigungsschutz, Betriebsverfassungsrecht und Tarifverträge
• Prokura bei Betriebsübergängen, § 613a BGB
• Mehrfachtätigkeit als Prokurist und Geschäftsführer bei Konzerngesellschaften
• Der Prokurist als Notgeschäftsführer bzw. als faktischer Geschäftsführer
• Aufstieg in die Geschäftsführung – Gestaltung des Arbeitsvertrages
→ Der optimale Arbeitsvertrag des Prokuristen/der Prokuristin
• Hauptaufgaben und Nebentätigkeiten des Prokuristen/der Prokuristin
• Vergütungsgestaltung
• Beendigungsvarianten
• Wettbewerbsverbote
• Gestaltungshinweise, u.a. Vergütungsfragen, Wettbewerbsverbote, Freistellung, Statusregelungen, Geheimhaltung, Arbeitszeit
• Abwicklungsverträge bei Ausscheiden aus dem Unternehmen
→ Die Prokura beim Betriebsübergang nach § 613 BGB
• Vollmachten im Arbeitsvertrag
• Kündigungs- und Schadensersatzansprüche
→ Aktuelle Rechtsprechung
Abschließende Fragen und Diskussion
12.30 Uhr
Hier weiterlesen
Zielgruppe des Seminars Der Prokurist / Die Prokuristin
FÜR WEN IST DIESES SEMINAR WICHTIG?
→ Prokuristen und Prokuristinnen,die ihre Rechtskenntnisse auf den neuesten Stand bringen möchten
→ Prokuristen und Prokuristinnen, die ihre Vollmachten sicher und effizient einsetzen möchten
→ Angehende Prokuristen und Prokuristinnen, die sich mit den Rechten und Pflichten sowie sämtlichen Konsequenzen vertraut machen wollen
→ Mitglieder der Geschäftsleitung, die über die Erteilung der Prokura nachdenken
Hier weiterlesen