Seminare
Seminare

Seminar GmbH-Geschäftsführer:innen im Konzern

Seminar - Management Forum Starnberg GmbH

Haftungsrisiken im Spannungsfeld Mutter-/Tochtergesellschaft

  • Praxisproblem Konzernweisungen
  • Finanzen und Haftungsrisiken im Konzern
  • Haftung der Geschäftsführung in ausgewählten Fällen
Termin Ort Preis*
10.03.2025- 11.03.2025 online 2.731,05 €
07.04.2025- 08.04.2025 Frankfurt am Main 2.731,05 €
05.05.2025- 06.05.2025 Nürnberg 2.731,05 €
17.06.2025- 18.06.2025 Berlin 2.731,05 €
01.07.2025- 02.07.2025 online 2.731,05 €
26.08.2025- 27.08.2025 Frankfurt am Main 2.731,05 €
15.09.2025- 16.09.2025 Düsseldorf 2.731,05 €
27.10.2025- 28.10.2025 Starnberg 2.731,05 €
10.11.2025- 11.11.2025 online 2.731,05 €
01.12.2025- 02.12.2025 online 2.731,05 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:


INHALTE DES SEMINARS GMBH-GESCHÄFTSFÜHRER:INNEN IM KONZERN

Themenstellung und Inhalt

GmbH-Geschäftsführer:innen in einem Konzern sind an die Weisungen ihrer Konzernmutter gebunden, haften aber persönlich für alle Entscheidungen innerhalb ihrer GmbH-Tochtergesellschaft. Hier ist das Konfliktpotenzial vorprogrammiert. Für den erfolgreichen Umgang mit schwierigen Situationen innerhalb des Konzerns sollten Sie sich gut mit den rechtlichen Rahmenbedingungen auskennen. Dann sind Sie für Ihre Aufgaben als GmbH-Geschäftsführer:in im Konzern gerüstet.

Das müssen Sie wissen:

  • Wie fügt sich Ihre GmbH in die Konzernstruktur ein - wer hat im Konzern das Sagen?
  • Welche Handlungsfreiräume haben Sie hinsichtlich der Weisungsgebundenheit und der Gesamtverantwortung?
  • Wie wirken sich die Konzernstrukturen auf Ihre persönliche Haftung aus und welche rechtlichen Möglichkeiten zur Absicherung stehen Ihnen zur Verfügung?
  • Welche Risiken dürfen Sie eingehen und welche Anforderungen werden an eine ordnungsgemäße Organisation gestellt?
  • Welche Stolperfallen müssen Sie bei der Teilnahme an einem Cash-Pool und bei der Durchführung von Unternehmenstransaktionen beachten? 

Setzen Sie sich aktiv mit Ihrer Rolle als Geschäftsführer:in im Konzern auseinander! Auf diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre GmbH als Tochtergesellschaft rechtssicher führen und dabei die Interessen der Konzernmutter zuverlässig im Auge behalten.





SEMINARPROGRAMM

Erster Seminartag

Überblick: GmbH, Geschäftsführer:in & Konzern

  • Geschäftsführung im Konzern
  • Die persönliche Haftung in der Geschäftsführung
  • Die Business-Judgement-Rule
  • Beweislast

Dienstvertrag und Organstellung von GmbH-Geschäftsführer:innen

  • Bestellung und Abberufung
  • Konzernsachverhalte
  • Wirksame Vertretung und Problemfälle
  • Haftung bei fehlerhafter Vertretung

Finanzverfassung und Cash-Pooling

  • Kapitalaufbringung und erhaltung
  • Haftungsproblem Cash-Pooling
  • Verrechnungspreise und Arm‘sLength-Prinzip
  • Verdeckte Gewinnausschüttung im Konzern

Konzernverträge

  • Arten von Konzernverträgen
  • Wirksamkeitsvoraussetzungen und Folgen unwirksamer Verträge
  • Beendigung von Konzernverträgen
  • Internationale Verträge

Handlungsfreiräume im Konzern?

  • Weisungsgebundenheit von Geschäftsführer/-innen
  • Anforderungen an wirksame Weisungen
  • Wirkung einer Geschäftsverteilung und -ordnung
  • Verrechnungspreise und Arm‘sLength-Prinzip

SPEZIAL: Multidivisionale Strukturen, Matrixorganisationen & Co.

Risikomanagement und pflichtgemäße Organisation

  • Datenschutz, Wissens- und Know-how-Management, KI
  • Vertrags- und Liquiditätsmanagement
  • Kontrollpflichten
  • Shared Services: Aufgabenverlagerung und Fremdvergabe von Leistungen

Informationsrecht & Compliance

  • Auskunftsrechte der Gesellschafter
  • Informationsrechte und -pflichten gegenüber den Mitgeschäftsführer/-innen
  • Pflicht zur Verhinderung oder Erschwerung von Straftaten und Ordnungswidrigkeiten
  • Compliance-Organisation

Richtiges Verhalten bei Unternehmenstransaktionen

  • Unternehmenskauf und -verkauf
  • Due Diligence und Vertragsverhandlung

Haftung der Geschäftsführung in ausgewählten Fällen

  • Untreue & Korruption
  • Datenschutz
  • Insolvenztatbestände und -verschleppung

Haftungsbegrenzung und Vermögenssicherung

  • Haftungsregelung im Dienstvertrag
  • Verjährung und Entlastung
  • Sicherung von Beweisen
  • Vermögensverwaltung
  • D&O-Versicherung


 

ZEITLICHER ABLAUF

10.00 Uhr Beginn des ersten Seminartages

09.00 Uhr Beginn des zweiten Seminartages

13.00 Uhr Gemeinsames Mittagessen

18.00 Uhr Ende des ersten Seminartages

16.30 Uhr Ende des zweiten Seminartages

Am Ende des ersten Seminartages lädt Management Forum Starnberg Sie ein zum Sektempfang – eine Gelegenheit für Erfahrungsaustausch und vertiefende Kontakte am Rande der Veranstaltung.

Kommunikations- und Kaffeepausen werden im Laufe der Veranstaltung festgelegt.

Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Teilnahmevoraussetzungen:
keine
Technische Voraussetzungen:


ZIELGRUPPE DES SEMINARS GMBH-GESCHÄFTSFÜHRER:INNEN IM KONZERN

Mit dieser Veranstaltung wenden wir uns an

  • Geschäftsführer:innen konzernverbundener GmbHs und deren Stellvertreter
  • Inhaber:innen, Gesellschafter:innen konzernverbundener GmbHs
  • Führungskräfte, die demnächst in die Geschäftsführung aufsteigen werden
  • Leiter der Rechtsabteilung konzernverbundener GmbHs
  • Unternehmensberater:innen und Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen aus dem Bereich des Gesellschaftsrechts.
Seminarkennung:
X25011
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha