Seminare
Seminare

Simplify CAPA

Webinar - TAE – Technische Akademie Esslingen

Das Seminar vermittelt im direkten Praxisbezug die externen regulatorischen Anforderungen und Erwartungshaltungen für einen angemessenen Korrektur- und Vorbeugeprozess mit Schwerpunkt ISO13485 und 21 CFR 820 (FDA).

  • Verstehen des Grundgedankens eines CAPA-Systems und Vorgehensweise
  • praktische, differenzierte Umsetzung in Konzern und Mittelstand
  • Mehrwert und Grenzen eines CAPA-Systems aus der Praxis verstehen

Das Seminar erläutert theoretische Grundlagen sowie deren praktische Umsetzung in Konzern und im Mittelstand – und wird in kleinen Übungen vertieft. Der Inhalt zeigt Ihnen, wie ein CAPA-Prozess ideal in die Organisation eingebunden wird und dadurch einen Mehrwert über den gesamten Lebenszyklus des (Medizin-)Produktes bietet. Aufbau eines CAPA-Systems sowie die einzelnen Elemente werden intensiv vermittelt. Rolle, Funktion, Verantwortung und Befugnis sind dabei die elementaren Ausgangspunkte und werden mit den Aufgaben und Erwartungen verknüpft. Der Praxisbezug steht dabei im Fokus.

Berufsgruppe:
Ingenieure, QM-Beauftragte, QM-Mitarbeiter, QA-Mitarbeiter, Risikomanager, Produktmanager, Entwickler, Spezialisten, Techniker

Branche:
Medizintechnik

Termin Ort Preis*
17.10.2024 online 690,00 €
17.10.2024 Ostfildern 690,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Das Seminar vermittelt im direkten Praxisbezug die externen regulatorischen Anforderungen und Erwartungshaltungen für einen angemessenen Korrektur- und Vorbeugeprozess mit Schwerpunkt ISO13485 und 21 CFR 820 (FDA).

  • Verstehen des Grundgedankens eines CAPA-Systems und Vorgehensweise
  • praktische, differenzierte Umsetzung in Konzern und Mittelstand
  • Mehrwert und Grenzen eines CAPA-Systems aus der Praxis verstehen



Das Seminar erläutert theoretische Grundlagen sowie deren praktische Umsetzung in Konzern und im Mittelstand – und wird in kleinen Übungen vertieft. Der Inhalt zeigt Ihnen, wie ein CAPA-Prozess ideal in die Organisation eingebunden wird und dadurch einen Mehrwert über den gesamten Lebenszyklus des (Medizin-)Produktes bietet. Aufbau eines CAPA-Systems sowie die einzelnen Elemente werden intensiv vermittelt. Rolle, Funktion, Verantwortung und Befugnis sind dabei die elementaren Ausgangspunkte und werden mit den Aufgaben und Erwartungen verknüpft. Der Praxisbezug steht dabei im Fokus.



Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:

Das Seminar erläutert theoretische Grundlagen sowie deren praktische Umsetzung in Konzern und im Mittelstand – und wird in kleinen Übungen vertieft. Der Inhalt zeigt Ihnen, wie ein CAPA-Prozess ideal in die Organisation eingebunden wird und dadurch einen Mehrwert über den gesamten Lebenszyklus des (Medizin-)Produktes bietet. Aufbau eines CAPA-Systems sowie die einzelnen Elemente werden intensiv vermittelt. Rolle, Funktion, Verantwortung und Befugnis sind dabei die elementaren Ausgangspunkte und werden mit den Aufgaben und Erwartungen verknüpft. Der Praxisbezug steht dabei im Fokus.

Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha