Seminare
Seminare

Social Media für die öffentliche Hand – Grundlagen und aktuelle Empfehlungen für Strategie & Content

Web Based Training - Fortbildungskampagne öffentliches Recht

Trends & Einsatzfelder | Strategie & Content | Algorithmen | Texten & Themensuche | Redaktionsplanung | Tools | Evaluation | Community Management | Krisenkommunikation | Werbekampagnen | Übungen
Termin Ort Preis*
27.05.2025- 28.05.2025 online 508,13 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Bürger und Bürgerinnen informieren, jüngere Zielgruppen erreichen, neues Personal gewinnen, Erreichbarkeit vermitteln und Vertrauen schaffen: Es gibt viele Gründe, warum öffentliche Einrichtungen bei Social Media aktiv sein sollten. Dabei gilt es die Funktionsweisen der einzelnen Plattformen zu verstehen und die Sehgewohnheiten der Nutzer:innen zu kennen. Dieses Seminar gibt Ihnen einen Überblick über aktuelle Entwicklungen bei Social Media und hilft Angestellten im öffentlichen Dienst, die eigenen Aktivitäten strategisch zu entwickeln. In diesem zweitägigen Praxisseminar erhalten Sie eine Orientierung bezüglich der aktuellen Entwicklungen der sozialen Medien sowie Empfehlungen für den Einsatz von öffentlichen Einrichtungen. Sie erfahren am ersten Seminartag, welche Plattformen zurzeit am wichtigsten sind und welche Einsatzfelder es für die öffentliche Hand gibt. Sie bekommen Hinweise zur Erstellung einer Social-Media-Strategie und zur Funktionsweise von Algorithmen. Außerdem gibt es Tipps für das Schreiben von Social-Media-Texten. Am zweiten Tag geben Ihnen die Referenten Empfehlungen für die Content-Erstellung und hilfreiche Tools an die Hand. Sie lernen Metriken und Kennzahlen für die Erfolgsmessung kennen. Im Anschluss erläutern Ihnen die Referenten die Do’s und Don’ts im Community Management und der Krisenkommunikation in den sozialen Medien. Zum Abschluss erhalten Sie einen Überblick über bezahlte Inhalte bei Social Media und Einblicke in die Kampagnenplanung und -umsetzung von Werbeanzeigen. Während des Seminars wird es ausreichend Raum für Fragen aus Ihrem Arbeitsgebiet geben.
//
Inhaltsübersicht: 
• Einführung: Social Media für öffentliche Einrichtungen
• Welche Plattformen sind heute wichtig?
• Aktuelle Trends und Einsatzfelder für öffentliche Einrichtungen
• Social Media und Strategie
• Algorithmen von Social-Media-Plattformen
• Content-Arten und Texte
• Tipps für das Schreiben von Social-Media-Texten
• Themen finden, entwickeln & veröffentlichen
• Redaktionsplanung
• Hilfreiche Tools
• Übung: Content Discovery
• Evaluation
• Metriken und Kennzahlen verstehen
• Definieren von Zielen und Erfolgsmessung
• Community Management und Krisenkommunikation
• Do’s and Don’ts beim Community Management
• Community Management: Besonderheiten für Behörden
• Social Media und Krisenkommunikation
• Übung: Community Management
• Social-Media-Advertising
• Tipps für die Planung von Werbekampagnen
• Einblicke in die Umsetzung von Kampagnen
//
Referenten: 
Benjamin Griebe
Pressereferent und Leiter des Social Media-Teams
TU Dresden 
//
Karl Jeremias Donath
Kommunikationsmanager
TU Dresden
Dauer/zeitlicher Ablauf:
09 - 16.30 Uhr
Ziele/Bildungsabschluss:
Teilnahme-Zertifikat
Teilnahmevoraussetzungen:
keine
Technische Voraussetzungen:
Videokonferenzschaltung (Zoom)
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Online-Praxisseminar
Material:
digitale Unterlagen, betreuter Chat
Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte und MitarbeiterInnen unter anderem aus den folgenden Bereichen:
- Kommunikation
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Unternehmenskommunikation
- Online- und Social-Media-Redaktion
- Zentrale Dienste - Organisationsentwicklung
- Personalmarketing
- HR - Recruiting
- uvm. 

Seminarkennung:
J.5
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha