Statistik Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Statistik SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 976 Schulungen (mit 7.352 Terminen) zum Thema Statistik mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Machine Learning mit Python (Präsenz/Online)
- 25.06.2025- 26.06.2025
- Heidenheim an der Brenz
- 1.309,00 €
Webinar
Lexware Financial Office Pro/Premium - Buchhalter Grundkurs
- 27.03.2025- 28.03.2025
- online
- 1.297,10 €
Basiswissen Export und Zoll - für Neu- und Wiedereinsteiger
- 31.03.2025
- Heilbronn
- 365,00 €
Excel für den professionellen Vertrieb
- 24.02.2025- 25.02.2025
- Stuttgart
- 1.594,60 €
- 31.03.2025- 01.04.2025
- Berlin
- 1.832,60 €
In diesem Training erleben Sie die Wirkung Ihres Mindsets auf Ihre Arbeit und Sie erarbeiten sich neue, inspirierende Herangehensweisen.
Preisanalyse für den Teileeinkauf
- 31.03.2025- 01.04.2025
- Köln
- 1.779,05 €
SQL und Datenbankdesign Einführung
- 17.02.2025- 19.02.2025
- Nürnberg
- 1.660,05 €
E-Learning
Strategisches Online- und Social Media-Marketing - online
- 02.04.2025
- online
- 355,00 €
Nutzen: In diesem Seminar bekommen Sie einen fundierten, umfassenden, aktuellen und kurzweiligen Überblick anhand von diversen Praxis-Beispielen.
Strafverfahren gegen Ärzte/-innen in Ausübung ihres Berufes, inkl. Korruptionsstrafrecht
- 03.04.2025
- Düsseldorf
- 506,94 €
Webinar
Strafverfahren gegen Ärzte/-innen in Ausübung ihres Berufes, inkl. Korruptionsstrafrecht
- 03.04.2025
- online
- 506,94 €
Webinar
- 03.04.2025
- online
- 827,05 €
Bei Verrechnungspreisen beherrschen die Risiko-, Kosten- und Gewinnverteilung, die Digitalisierung globaler Wertschöpfungsketten und der kostengünstige Fremdvergleich die AGENDA. Notwendig sind klare Transaktionsstrukturen und definierte Modelle für das Price Setting innerhalb der Unternehmensgruppe. Ready for Audit, so das Schlagwort. Für die steuerliche Compliance ist eine Kosten-Nutzen-Abwägung bei der Erstellung von Fremdvergleichsinformationen und der Angemessenheitsbegründungen entscheidend. Das Ziel sollte sein, ein schlankes, einfaches Verrechnungspreissystem einschl. des Dokumentationskonzepts zu haben.
Sie erhalten wertvolle Hilfestellungen mit Praxisbezug für Ihr Transfer Pricing Management. Sie erfahren, wie das vorhandene Transfer Pricing im Konzern weiterentwickelt und mit geeigneten Verprobungsmodellen zu einem konsistenten Verrechnungspreissystem zusammengebracht werden kann. Praxisansätze im internationalen Mittelstand mit Beispielen aus dem Musterkonzern GETPEX stehen dabei im Vordergrund.