Seminare
Seminare

Aufstiegschancen durch ein Studium – berufsbegleitende Studiengänge & Weiterbildungen finden

Viele Berufsfelder im mittleren und höheren Management eines Unternehmens setzen oft einen entsprechenden Studienabschluss voraus. Doch was, wenn der eigene Berufsweg direkt über eine Ausbildung in die Karriere geführt hat? Was früher oft die Laufbahn auf einen bestimmten Bereich eingrenzte, bildet heute nicht selten die ideale, praxisorientierte Basis für ein Studium an einer Hochschule, mit Vereinbarkeit von Studium, Familie und Beruf.


Das Angebot an Fernstudiengängen umfasst Studiengänge für eine Vielzahl von Fächern. Klassische Angebotsformen sind MBA-Studiengänge sowie Studiengänge mit Bachelor- oder Masterabschluss. Dabei finden einige Studienformate rein virtuell statt, andere in Kombination mit vereinzelten Präsenztagen.


Eine Alternative zu einem Studium sind Zertifikatsstudiengänge, die nicht einen vollen Studienabschluss enthalten. Diese werden von einigen Hochschulen (insbesondere Fachhochschulen mit MBA-Studiengängen) angeboten. Durch die notwendige Flexibilität, die ein Studium neben Beruf und Familie bieten muss, werden viele Studiengänge für Berufstätige flexibel gestaltet und lassen sich somit ideal in den Alltag einbinden.


Wieso ist ein Studium neben dem Beruf sinnvoll

Ständige Weiterbildungen sind ein essenzieller Bestandteil um in der modernen, sich stetig ändernden Arbeitswelt erfolgreich zu sein. Zur deutlichen Erhöhung der Karrierechancen bieten sich Studiengänge an. Klassische Weiterbildungen sind im Bildungssystem und Anerkennungsprozess unterhalb von Studienabschlüssen eingeordnet und führen nicht zu einem akademischen Titel.
Je nach Branche und Beschäftigungsfeld befähigen Abschlüsse, insbesondere der Master, von einer Hochschule oder Universität den direkten Einstieg in das obere Management bzw. in den höheren Dienst einer Behörde.



Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.649 Schulungen (mit 4.656 Terminen) aus der Rubrik Studium mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 08.05.2025- 09.05.2025
  • Wuppertal
  • 1.425,00 €
1 weiterer Termin

Mitarbeiter:innen im Einkauf sind hoch motiviert und verzeihen sich keine Fehler. Die Umgebung tut das allerdings auch nicht. Bei solchem Anspruch an das Funktionieren der Beschaffungsfunktion ist gute Schulung unabdingbar. Zwar lässt sich viel Reibung mit Geschäftspartnern allein durch "gute Beziehungen" und Routine mit "kurzen Wegen" vermeiden, im echten Schadensfall hört die Freundschaft aber auf. Deshalb bietet diese Veranstaltung Mitarbeiter:innen im Einkauf das dafür Erforderliche: Das Recht aus der Sicht des Einkäufers in einem Block. Im Fokus steht nicht das abstrakte Recht, sondern: Kompetent und rechtssicher handeln zu können bei:

  • Vertragsschluss

  • geplatzten Liefertermin

  • Sachmangel & Co.

Webinar

  • 02.07.2025- 03.07.2025
  • online
  • 379,00 €
1 weiterer Termin

Learn more about the potential of online marketing.

Webinar

  • 28.04.2025- 01.05.2025
  • online
  • 2.963,10 €
2 weitere Termine

SC-400 Microsoft Information Protection Administrator

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • auf Anfrage


Supply Chain Management avanciert mehr und mehr zum entscheidenden Erfolgsfaktor im globalen Wettbewerb. Unser Masterstudium vermittelt Dir vielseitige Führungs-, Methoden- und Handlungskompetenzen sowie eine fundierte und zukunftsorientierte Wissensbasis mit Schwerpunkten auf den Themen Zusammenarbeit, Nachhaltigkeit, Innovation und Wettbewerbsfähigkeit. Deine Ausbildung ist praxisnah und zugleich 100% flexibel. Nach Deinem Abschluss warten vielseitige Arbeitsfelder in global agierenden Konzernen, Start-ups sowie klein- und mittelständischen Unternehmen auf Dich.

Webinar

  • 14.05.2025- 15.05.2025
  • online
  • 329,00 €
2 weitere Termine

IT-Recht für Nicht-Jurist:innen.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


An den zwei Tagen lernen die Teilnehmer die essentiellen Bereiche, um in der Rolle des Scrum Masters zu wachsen. Dazu gehört, wie die Prinzipien und Werte von Scrum den Scrum Master in seinen Entscheidungen leiten, und wie der Scrum Master Änderungen im Umfeld eines Scrum Teams herbeiführen kann, um eine Umgebung zu schaffen, in der Agilität entstehen kann. Die Scrum Master Rolle ist komplex, und oft muss der Scrum Master verschiedene Haltungen einnehmen, um effektiv zu sein.

  • 01.12.2025- 03.12.2025
  • Köln
  • 2.296,70 €
3 weitere Termine

Nach Teilnahme am Seminar Ansible - Automatisierung von Applikationen und Infrastruktur haben Sie solide Grundlagen in Ansible / Automatisierung erhalten. Sie verfügen über einen guten Einblick in die Möglichkeiten von Ansible.

Fernlehrgang

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 2.990,00 €


Die Weiterbildung Sportmedizin für Trainer, Manager und Sportliche Leiter ist ein berufsbegleitender Zertifikatskurs der Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, welcher in Kooperation mit der Universitätsmedizin Rostock durchgeführt wird.
Gerade wenn es um Rehabilitation geht, um den behutsamen Wiedereinstieg in den Sport, ist tiefergreifendes medizinisches Wissen wichtig. Deutlich mehr Sicherheit in diesem Bereich erlangen Manager, Trainer und Sportliche Leiter mit der berufsbegleitenden Weiterbildung ,,Grundlagen der Sportmedizin.
Ziel der Weiterbildung ist es, anatomische Sachverhalte wie Wachstum, Haltung und Bewegung sowie angrenzende Themengebiete wie Verletzungen - insbesondere deren Prävention, Behandlung und Rehabilitation - fachgerecht zu bewerten und dieses Wissen in die Arbeit im Verein einfließen zu lassen. Das Wissen wird vorwiegend online vermittelt. Im Rahmen eines eintägigen Praxismoduls, das wahlweise in Frankfurt am Main oder in Rostock besucht werden kann, wird das theoretische Know-how um praktische Fertigkeiten in der medizinischen Erstversorgung von Sportverletzungen ergänzt. Zudem werden in der Präsenzveranstaltung die Kursinhalte in ausgewählten Trainingskonzepten angewendet, die für den Leistungssport aber auch für die Rehabilitation und Prävention bedeutsam sind.

  • 14.07.2025- 15.07.2025
  • Köln
  • 1.832,60 €
2 weitere Termine

Mit der neuen Outlook-Variante sieht plötzlich vieles anders aus als gewohnt. Lange praktizierte Wege gibt es nicht mehr, manches geht anders, manches nicht mehr. Es ist an der Zeit, Ihre Arbeitsorganisation auf den Prüfstand zu stellen und an das neue Outlook anzupassen. Was bedeuten die neuen Funktionen? Wie können sie sinnvoll eingesetzt werden? Im eng getakteten Alltag bleibt keine Zeit, das alles selbst herauszufinden. Sie lernen, wie Sie das neue Outlook für Ihr Zeitmanagement optimal einsetzen und können danach bewerten, was Ihnen nützt und was nicht.

  • 23.10.2025
  • Augsburg
  • 670,00 €


Im Seminar erlernen Sie das systematische Verfahren zur Gefahrenanalyse innerhalb der einzelnen Lebensphasen, Prozess- und Eingriffssituationen.

Formate und Anbieter von berufsbegleitenden Studiengängen

Studieren neben dem Job ist in vielfältiger Form möglich. Im Angebot sind nicht nur Studiengänge für verschiedene Fachrichtungen, auch die Anbieter selbst bilden ein breites Feld, von staatlichen Universitäten und Hochschulen bis zu privaten Unis und Berufsakademien. Das Studienformat lehnt sich dabei an die klassische akademische Präsentationsart von Seminarsitzungen und Vorlesungen an, wobei ein Großteil der Veranstaltungen oft online belegt werden kann.
Dies ermöglicht den bereits im Beruf stehenden Studierenden ein Maximum an Flexibilität bei ihrer Zusatzqualifikation. Nicht zuletzt gewährleistet es eine bessere Vereinbarkeit von Studium und Familie. Somit bieten sich berufsbegleitende Studiengänge für Personen mit einem ersten Berufsabschluss oder einem ersten, grundständigen Studienabschluss, als qualifizierte Weiterbildung an.


Viele Studienoptionen

Erststudium: Bachelor oder MBA

In der Regel schließen diese Studiengänge mit einem Bachelortitel ab, selten gibt es noch Diplom-Studiengänge. Es existieren aber auch Ausnahmen: Ein MBA etwa kann als Erststudium stattfinden. Zulassungsvoraussetzung ist dafür eine abgeschlossene Ausbildung und mehrjährige Berufserfahrung. Als Sprungbrett in die Unternehmensführung wird ein Master of Business Administration (MBA) Studiengang oft von privaten Hochschulen angeboten und ist kostenpflichtig. Diese attraktive Studienform wird zunehmend auch von staatlichen Hochschulen und Business Schools angeboten. Häufig werden die Teilnehmer vom eigenen Unternehmen finanziell unterstützt, welches den Mitarbeiter auf diesem Weg für höhere Führungsaufgaben qualifizieren möchte.


Zweitstudium: Master

Zur Ergänzung eines bestehenden Abschlusses bietet sich ein Zweitstudium in Form eines Masterstudiums an. Ein fachspezifischer Masterabschluss ist nicht selten die Voraussetzung für Führungsaufgaben in bestimmten Abteilungen oder Behörden und Verwaltungen der Bundesländer und Kommunen.


Fernstudium

Berufsbegleitende Studienangebote werden oft durch virtuelle Vorlesungen und Seminare zumindest in Teilen auf Distanz angeboten. Der Student hat dabei die höchstmögliche Flexibilität.


Für wen lohnt sich ein Studium neben dem Beruf

Ein Studium ist für Berufstätige oft eine zeitliche Mehrbelastung, die gut überlegt sein will. Wer neben dem Beruf noch Studium und Familie in Einklang bringen möchte, entscheidet sich daher oft für ein Studium auf Distanz: Fernstudiengänge erlauben die fachspezifische Ausbildung neben dem Beruf, nach Feierabend und an Wochenenden.
Sie locken mit zwei Vorteilen:

  • Ortsunabhängiges Studieren: Nicht immer liegt die nächste Universität in der Nähe des Wohnorts und nicht jede Hochschule bietet den gewünschten Studiengang an. Fernstudienprogramme erlauben Mitarbeitern ein Studium ohne eine berufliche Auszeit nehmen zu müssen, welche meist finanzielle Einbußen bedeuten würde.
  • Zeitunabhängiges Studieren: Studienleistungen können in Fernstudienprogrammen oft an die zeitlichen Möglichkeiten der Teilnehmer angepasst werden. Die Leistungsnachweise können damit trotz Mehrbelastung individuell in die Erfordernisse von Beruf und Familie eingebettet werden.

Studium neben Beruf – welchen Vorteil haben Unternehmen?

Wissen ist in einer zunehmend vernetzten und dynamischen Wirtschaft ein Rohstoff, der in seiner Bedeutung immer mehr zunimmt. Nicht nur Mitarbeiter auf der Suche nach dem optimalen Lebenslauf profitieren, auch Unternehmen profitieren von berufsbegleitenden Studienabschlüssen der Angestellten.
Die Vielzahl an Studiengängen passt ideal zu den unterschiedlichen Berufsbildern und erhöht die innerbetrieblich bereitstehenden Kompetenzen und Wissensressourcen. Gleichzeitig kann ein qualifizierter Mitarbeiter an das Unternehmen gebunden und Fluktuation von Fachkräften entgegengewirkt werden. Die Einstellung von neuen Mitarbeitern mit einer entsprechenden Qualifizierung und der notwendigen Einarbeitungszeit, die zu einer temporären Reduktion der Produktivität führt, kann somit vermieden werden.



Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha