Terminmanagement Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Terminmanagement SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 282 Schulungen (mit 1.796 Terminen) zum Thema Terminmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Fachwirt/in für Gebäudeautomation (HWK), Facility Management (IMB)
- 22.05.2025- 24.10.2026
- Hamburg
- 8.750,00 €
Als Fachwirt/in für Gebäudeautomation (HWK/IMB) gestalten und steuern Sie die Prozesse im Zusammenhang mit der Planung, der Realisierung und dem Betrieb von GA-Projekten. Mit dem vermittelten bauprozesskettenübergreifenden Know-how sorgen Sie als Fachspezialist in dieser Kette oder als verantwortlicher Generalist für das Gesamtprojekt für reibungslose Abläufe und den maximalen Projekterfolg. Sensibilisiert für gewerkespezifische Aufgabenstellungen und Projektschnittstellen treffen Sie im Spannungsfeld von Kosten, Qualität und Zeit vorbeugende Maßnahmen zur Vermeidung von Projektrisiken.
![ELBCAMPUS - Kompetenzzentrum Handwerkskammer Hamburg ELBCAMPUS - Kompetenzzentrum Handwerkskammer Hamburg](/anbieterlogos/180_ELBCAMPUS_267358.jpg)
Erfolgreiche Projektarbeit im EinkaufErfolgreich gestalten und zielorientiert durchführen
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,94 €
> Klärung der genauen Kundenwünsche - Projektdefinition
> Vorbereitung der Beschaffungsmarktforschung
> Projektteam zusammenstellen
> Ziele definieren (Zeit, Kosten, Ergebnis usw.)
> Strukturanalyse und Ablaufplanung
2. Anfragemethoden festlegen und verschiedene Verfahren abwägen
Beschaffungsmarketing
> Klassische Mittel
> Internet
> Datenbanken
> Portfolio und Strategie
3. Auswertung der Ergebnisse der Anfragen und des Beschaffungsmarketings
> Die verschiedenen Preisanalyseverfahren
> Wertanalyse – Vorgehensweise nach DIN
4. Vertragsgestaltung
> Checkliste und Verhandlungsprotokoll überprüfen und bei Bedarf ändern
> Rechtliche Regelungen und Besonderheiten beim Projekteinkauf einbauen
5. Service und Wartung
> Ersatzteilversorgung sicherstellen
> ABC – Methoden (Unterscheidung der strategischen Ersatzteile vom Rest)
> Planung der Verfügbarkeit
6. Die Einzelschritte im Projektablauf
> Projektdefinition
> Zielbestimmung
> Ablaufplanung und Analyse
> Umsetzung
> Abschluß
7. Aufgaben – Organisation aller Beteiligten
Arbeitstechniken
> Führung der Projekte
> Prozessgestaltung im Projekt
> Steuerung und Abweichung
> Präsentation
8.Messung des Projekterfolges (kaufmännisch, technisch) mittels verschiedener
Methoden vornehmen
Blended Learning
Live-Online - Virtuelle Meetings - Online Besprechungen erfolgreich gestalten und moderieren
- Termin auf Anfrage
- Hamburg
- 1.713,60 €
![ilvy Intercultural HR ilvy Intercultural HR](/anbieterlogos/180_ilvy-Intercultural_401964.png)
SAP-Projektmanagement (PS) im SAP-Controlling (CO) R3 – Software (Release 4.6) - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
1. Die Einzelschritte im Projektablauf
> Projektdefinition
> Zielbestimmung
> Ablaufplanung und Analyse
> Umsetzung
> Abschluß
2. Aufgaben – Organisation aller Beteiligten
Arbeitstechniken
> Führung der Projekte
> Prozessgestaltung im Projekt
> Steuerung und Abweichung
> Präsentation
SAP-Controlling
1. Aufgaben des Controllings
> SAP – Controlling – mit Demo
> verschiedene Controllingarten
> Kennzahlen – ihre Bewertung und Aussagekraft
> Der Zusammenhang von Budget und Controlling
2. Benchmarking – ein unverzichtbares Instrument des
strategischen Controllings (Demo mit Laptop und Beamer)
> Die SAP – Lösung im Einkauf
> Datensammlung
> Indikatoren
> Kennzahlen analysieren
> Controlling - Strategie
> Praktisches Vorgehen und Abweichungsmaßnahmen
> Zielfestsetzung
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
SAP-Projektmanagement (PS) im SAP-Controlling (CO) R3 – Software (Release 4.6)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
1. Die Einzelschritte im Projektablauf
> Projektdefinition
> Zielbestimmung
> Ablaufplanung und Analyse
> Umsetzung
> Abschluß
2. Aufgaben – Organisation aller Beteiligten
Arbeitstechniken
> Führung der Projekte
> Prozessgestaltung im Projekt
> Steuerung und Abweichung
> Präsentation
SAP-Controlling
1. Aufgaben des Controllings
> SAP – Controlling – mit Demo
> verschiedene Controllingarten
> Kennzahlen – ihre Bewertung und Aussagekraft
> Der Zusammenhang von Budget und Controlling
2. Benchmarking – ein unverzichtbares Instrument des
strategischen Controllings (Demo mit Laptop und Beamer)
> Die SAP – Lösung im Einkauf
> Datensammlung
> Indikatoren
> Kennzahlen analysieren
> Controlling - Strategie
> Praktisches Vorgehen und Abweichungsmaßnahmen
> Zielfestsetzung
SAP – Projektmanagement SAP R3 – Software (neustes Release) - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Projektdefinition
> Zielbestimmung
> Ablaufplanung und Analyse
> Umsetzung
> Abschluß
2. Aufgaben – Organisation aller Beteiligten
Arbeitstechniken
> Führung der Projekte
> Prozessgestaltung im Projekt
> Steuerung und Abweichung
> Präsentation
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Projektmanagement und Projektcontrolling mit Microsoft (MS) Project
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 785,40 €
- Projektmanagement Grundlagen/Bedienung von Microsoft Project
- Projekte anlegen, Projekt-Einstellungen
- Basisplan erstellen
- Meilensteine setzen
- Vorgänge erfassen und verknüpfen
- Abhängigkeiten von Vorgängen erkennen
- Ressourcen definieren und Vorgängen zuordnen
- Änderungen in den Plan implementieren und Konsequenzen analysieren
- Projektzusammenfassung auswerten
- Formen der Projektdarstellung
- Ansichten und Berichte
- Projektcontrolling mit Microsoft Project: Projektkostenermittlung, Soll-/Ist-Vergleiche, Projektüberwachung
- Illustration aller Themengebiete anhand von Beispielen
![COMCAVE.COLLEGE GmbH COMCAVE.COLLEGE GmbH](/anbieterlogos/180_COMCAVECOLLEGE-GmbH_404007.png)
SAP – Projektmanagement SAP R3 – Software (neustes Release)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 832,94 €
> Projektdefinition
> Zielbestimmung
> Ablaufplanung und Analyse
> Umsetzung
> Abschluß
2. Aufgaben – Organisation aller Beteiligten
Arbeitstechniken
> Führung der Projekte
> Prozessgestaltung im Projekt
> Steuerung und Abweichung
> Präsentation
Scrum in der Bauprojektsteuerung
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 1.666,00 €
Bringen Sie Ihre Projektsteuerung auf ein neues Level und sorgen Sie mit Scrum für Stabilität und gute Laune.
Wenden Sie Scrum in der Bauprojektsteuerung an und sorgen Sie in Ihren Projekten für den Scrum-Effekt:
- Scrum ist ein Teammanagement-Ansatz, der komplexe Projekte strukturiert.
- Scrum schafft in Bauprojekten einen stabilen und verlässlichen Arbeitsrhythmus, der die produktive Zusammenarbeit aller Teammitglieder fördert.
- Scrum führt dazu, dass sich Planer und Ausführende voll darauf konzentrieren, erstklassige Ergebnisse termingerecht und budgetkonform zu liefern.
- Scrum sorgt für eine schnelle Reaktionsfähigkeit auf Herausforderungen bei gleichzeitiger Termintreue, Kostentransparenz und Qualitätssicherung durch effektive Kooperation aller Beteiligten.
Fungieren Sie in Ihrer Rolle als Projektsteuerer:in als Coach und Mentor, der das Team dabei unterstützt, produktiver zusammenzuarbeiten. Schlagen Sie eine Brücke zwischen den verschiedenen Stakeholdern, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten an einem Strang ziehen und Scrum effektiv umgesetzt wird. Schaffen Sie durch die konsequente Anwendung von Scrum in der Projektsteuerung eine Arbeitsumgebung, in der Probleme frühzeitig erkannt und gelöst werden können. Sie erreichen dadurch eine deutliche Steigerung von Projekterfolg und -zufriedenheit bei allen Beteiligten.
![Logo InfraConsult GmbH Logo InfraConsult GmbH](/anbieterlogos/180_Logo-InfraConsult-GmbH_404519.jpg)
Bauprojekte von Beginn an zielgerichtet steuern
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 1.666,00 €
In der Praxis erleben wir es täglich; neue Technologien wie die Digitalisierung mit BIM, Smart Building und innovative Heiz- und Kühlsysteme treffen auf aktuelle Trends wie steigende Preise und Lieferengpässe, hohe Anforderungen des nachhaltigen Bauens, immer neue Regularien und mehr Projektbeteiligte steigern so die Komplexität der Projekte von Anfang an.
Wie lässt sich dabei der Überblick behalten?
In unserer praxisnahen Schulung „Bauprojekte von Beginn an zielgerichtet steuern“ geben wir unsere Erfahrungen und Lösungsansätze an Sie weiter.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Tools & Prozessen für Bedarfsplanung und Anforderungsmanagement anspruchsvolle Bauprojekte klar definieren, messbar machen, effizient und schneller starten und wie Kosten und Zeit im weiteren Projektverlauf eingespart werden können.
Mit vielen praxisnahen Beispielen und Übungen sowie Methoden werden die Inhalte, inklusive einer Exkursion, vermittelt.
![Logo InfraConsult GmbH Logo InfraConsult GmbH](/anbieterlogos/180_Logo-InfraConsult-GmbH_404519.jpg)