Seminare
Seminare

Umsatzsteuer Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Umsatzsteuer Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 445 Schulungen (mit 1.478 Terminen) zum Thema Umsatzsteuer mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 12.11.2025
  • online
  • 390,00 €


Mehr Überblick, weniger Stress! — In unserem Online-Seminar zur Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) lernst du, wie du deine Einnahmen und Ausgaben einfach und korrekt erfasst. Vermeide komplizierte Buchhaltung und gewinne Sicherheit bei der Gewinnermittlung — klar, verständlich und stressfrei!

Webinar

  • 05.05.2025
  • online
  • 523,60 €
4 weitere Termine

Die Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand ist durch § 2b UStG seit 2017 neu geregelt. Die bisherige Regelung des § 2 Abs. 3 UStG ist bis zum 31.12.2026 anwendbar. Die Übergangsregelung ist im Jahressteuergesetzes 2024 vom 05.12.2024 erneut um 2 Jahre verlängert worden. In diesem Online-Training erfahren Sie in kompakter Form die Hintergründe für die Veränderungen im UStG und unter welchen Voraussetzungen Institutionen des öffentlichen Rechts damit Unternehmen i.S.d. UStG sind. Außerdem erfahren Sie, welche konkreten Veränderungen sich in Bezug auf die Umsatzsteuerbarkeit für Tätigkeiten der öffentlichen Hand ergeben und wie Sie diese Veränderungen in ihren Prozessen abbilden müssen.

  • 28.04.2025- 29.04.2025
  • Köln
  • 1.594,60 €
10 weitere Termine

Für international tätige Unternehmen ist aktuelles Zollwissen unerlässlich. Denn die nationalen und internationalen Regularien ändern sich häufig. Ein Beispiel ist der neue geschaffene Status des Zugelassenen Wirtschaftsbeteiligten (AEO), der Qualitätsstandards im Exporthandel, langjährige Zuverlässigkeit und bestehende Sicherheitsvoraussetzungen garantieren soll. Das Seminar bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über alle relevanten Aspekte des Export- und Zollmanagements, über die zentralen Zoll- und Exportkontrollvorgänge in einem Unternehmen.

Webinar

  • 07.04.2025
  • online
  • 702,10 €
1 weiterer Termin

In der Immobilienwirtschaft gibt es etliche umsatzsteuerrechtliche Berührungspunkte. Bereits beim Erwerb einer Immobilie oder aber bei der Bebauung eines Grundstücks stellt sich die Frage der umsatzsteuerrechtlichen Behandlung – Vorsteuerabzug? Ist kein Vorsteuerabzug gegeben, so ist die ausgewiesene Umsatzsteuer ein Kostenbestandteil im Rahmen der Immobilienbewirtschaftung.

Daneben ist im Rahmen der laufenden Verwaltung zu klären, wie vermietet werden soll, umsatzsteuerpflichtig oder frei? Dann ist bei einer Nebenkostenabrechnung wiederum fraglich, wie mit der Umsatzteuer zu verfahren ist und zu guter Letzt ist bei der Veräußerung ebenfalls die Umsatzsteuerfrage zu klären.

Wird erst im Rahmen einer Steuerprüfung, sog. Betriebsprüfung seitens des Finanzamts, die Umsatzsteuerfrage geklärt, ist es für den Steuerpflichtigen u. U. zu spät, die Steuernachzahlung beträgt 19 % der Bemessungsgrundlage zuzüglich 6 % Zinsen p. a.

Das Online-Seminar soll Ihnen das Umsatzsteuersystem näherbringen, so dass Sie die täglichen Praxissachverhalte rechtssicher beurteilen können. Anhand von Beispielen, aber auch anhand der aktuellen EuGH- und BFH-Rechtsprechung werden Sie über den Rechtsstand informiert.

Webinar

  • 15.05.2025
  • online
  • 589,05 €
1 weiterer Termin

Der Verkauf über das Internet ist bei vielen Händlern heutzutage ein entscheidender Absatzweg. Allerdings verbergen sich hier einige steuerliche Besonderheiten, wie z. B. beim Vertrieb von Dienstleistungen und Waren oder in der praktischen Abwicklung der Finanzbuchhaltung. Vor allem im Bereich der Umsatzsteuer und in der Zusammenarbeit mit den Hauptvertriebsplattformen wie z. B. Amazon, ebay, etc. lauern Stolperfallen, auf die Sie Ihre Mandanten hinweisen sollten.

Unser Seminar vermittelt ein solides Grundverständnis der Branche und macht Sie auf diese verborgenen Hürden und deren Folgen aufmerksam. Der Referent stellt die Risiken und die steuerlichen Herausforderungen praxisnah dar und gibt Ihnen konkrete Handlungsempfehlungen und Praxistipps. So können Sie Ihre Mandanten optimal abholen und professionell beraten.

Webinar

  • 30.09.2025
  • online
  • 410,55 €


Online ein- und verkaufen ist einfach – aber die korrekte Rechnungsstellung kann zur Herausforderung werden. Unterschiedliche Steuersätze, Reverse-Charge, OSS und Plattformvorgaben sorgen für komplexe Anforderungen und Fehler können teuer werden!

Der Onlinehandel steht vor besonderen Herausforderungen bei der umsatzsteuerlichen Behandlung und Rechnungsstellung – national wie international.

Dieses Online-Seminar vermittelt Ihnen praxisnah und kompakt die wichtigsten steuerlichen Vorgaben, typische Fehlerquellen sowie effektive Lösungen für eine regelkonforme und effiziente Rechnungsstellung im E-Commerce.

Die vier zentralen Themen:

  • Rechnungsstellung im E-Commerce: Wer muss eine Rechnung ausstellen, welche Pflichtangaben sind erforderlich?
  • Umsatzsteuer in der EU & weltweit: Besonderheiten bei OSS, Reverse-Charge & Drittlandsgeschäften
  • Marktplätze & Plattformen: Wer haftet für die Umsatzsteuer – Händler oder Plattform?
  • Automatisierung & Compliance: Wie digitale Lösungen die Buchhaltung vereinfachen und Fehler vermeiden

Webinar

  • 07.05.2025
  • online
  • 350,00 €


Die Zollabwicklung von Importen aus Ländern außerhalb der Europäischen Gemeinschaft (Drittländer) unterliegt zwingend dem Einfuhrverfahren. Die zuständige Zollstelle verlangt die Vorlage einer Einfuhranmeldung/Zollanmeldung, die der Anmelder ausfüllen und abgeben muss.

Webinar

  • 27.06.2025
  • online
  • 232,05 €


Aufgrund der geopolitischen Lage und der aktuellen Energiekrise, kommt der ohnehin schon turbulenten Energiesektor noch mehr in Bewegung. Strom- und Gaspreisbremse, Erdgas-Wärme-Soforthilfegesetz, EEG 2023 … - staatliche Vorgaben müssen in kürzester Zeit umgesetzt werden, und manche Regelungen werden in der Umsetzungsphase schon wieder von der Politik überarbeitet. Im Steuer- und Rechnungswesen bei den Energieversorgern ist die Verunsicherung daher groß.

Wir unterstützen Sie als Praktiker dabei, den Überblick zu behalten und bieten Ihnen ab sofort am Ende eines jeden Quartals ein Update-Seminar an, dass Sie über aktuelle praxisrelevante Themen im Bereich Steuer- und Gesellschaftsrecht, Umsatzsteuer und Rechnungslegung auf dem Laufenden hält. So können Sie die Relevanz für Ihr Unternehmen besser abschätzen und Änderungen frühzeitig und rechtssicher umsetzen.

Das Quartals-Update mündet im Dezember in unser Seminar „Jahresupdate für Energieversorger“.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1. Vorwort

2. Wofür Buchführung
- In welchen betrieblichen Zusammenhang steht die Buchführung?
- Wer muss Bücher führen?
- Was heißt: Doppelte Buchführung?
- Wie die Buchhaltung organisiert wird
- Die Buchhaltung mit der EDV führen

3. Wie Sie von der Inventur über die Bilanz zum Konto Kommen
- Eine Bestandsaufnahme machen
- Zur Eröffnung wird Bilanz gemacht
- Die Bilanz in Konten auflösen
- Der richtige Rahmen für die Konten

4. Wie Sie richtig buchen
- Was ist ein Buchungssatz
- Buchen auf Bestandskonten
- Der Buchungskreislauf
- Kosten und Erlöse buchen
- Wie die Umsatzsteuer gebucht wird
- Richtig buchen im Waren- und Zahlungsverkehr
- Wie Sie Personalbuchungen durchführen
- Der richtige Umgang mit dem Privatkonto

5. Der Jahresabschluss
- Was heißt hier „abgeschrieben“?
- Wann sind Rückstellungen und Abgrenzungen vorzunehmen?
- Bewertungen sind notwendig
- Was wird mit dem Gewinn gemacht?
- Die Analyse des Jahresabschlusses

6. Anhang
- SKR 01 Kontenrahmen (DATEV)

7. Buchführungs- ABC

Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.

Webinar

  • 14.05.2025
  • online
  • 470,05 €
2 weitere Termine

Das Online-Seminar soll Ihnen helfen, Ihre Kenntnisse im Umsatzsteuerrecht auf den neuesten Stand zu bringen und die aktuellen Entwicklungen zu verstehen. Hierzu werden Sie mit relevanten Gesetzesänderungen, Rechtsprechungen und Verwaltungsanweisungen vertraut gemacht.

Alle Änderungen werden anhand konkreter praktischer Beispiele eingehend erläutert. Ein sicherer Umgang mit den aktuellen umsatzsteuerlichen Vorschriften schützt vor Fehlern und Risiken und ermöglicht die effektive Nutzung vorhandener Handlungsspielräume. Unser erfahrene Umsatzsteuer-Experte unterstützt Sie dabei, diese Komplexität zu bewältigen und Ihre Kompetenz im Umgang mit Umsatzsteuerfragen zu stärken.

1 ... 7 8 9 ... 45

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Umsatzsteuer Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Umsatzsteuer Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha