Detaillierte Informationen zum Seminar
Inhalte:
Besonderheiten der Umsatzsteuerhinterziehung: Tatbestand, abweichende Rechtsauffassungen, Verjährung, Kompensationsverbot, Steuerhinterziehung auf Zeit, Vorsatz, riskante Situationen im Besteuerungs- und Betriebsprüfungsverfahren, der Umsatzsteuerbetrug und seine Bekämpfung, Reaktionen des Gesetzgebers zur Bekämpfung des Umsatzsteuerbetrugs Fallstricke im Umsatzsteuerrecht: Organschaft, Reihengeschäfte, Konsignationslager, Karussellstrukturen, Vorsteuerabzug, Versagung der Steuerbefreiung, Versagung des Vorsteuerabzugs, Reverse Charge, Rechnungen und Gutschriften Fehlerkorrektur und Selbstanzeige: Berichtigungen nach § 153 AO, Voraussetzungen der Selbstanzeige, Risiken der Selbstanzeige, die Selbstanzeige im Unternehmen, die schwierige Abgrenzung der steuerlichen Korrektur von der Selbstanzeige Haftungsprävention und Tax Compliance bei der Umsatzsteuer
Dauer/zeitlicher Ablauf:
10:00 bis 12:45 Uhr und 14:00 bis 16:45 Uhr
Material:
Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie
Zielgruppe:
Rechtsanwälte/-innen, Steuerberater/-innen, Fachanwälte/-innen für Steuerrecht sowie für Strafrecht, Leiter/-in bzw. Fach- und Führungskräfte aus den Unternehmensbereichen Steuern, Finanzwesen, Compliance
Seminarkennung:
62108-25