Seminare
Seminare

Umsatzsteuerstrafrecht

Webinar - DeutscheAnwaltAkademie GmbH

Jedes Jahr gehen dem Fiskus immense Einnahmen durch strukturellen Umsatzsteuerbetrug verloren. Der Staat reagiert darauf mit schwerem Geschütz in Gesetzgebung, Verwaltung und Justiz. Dadurch kommen auch unbescholtene Unternehmer/-innen und Unternehmen in Schwierigkeiten, weil ihnen steuerliche Vorteile, wie der Vorsteuerabzug und die Steuerfreiheit innergemeinschaftlicher Lieferungen, versagt werden und sie in die Mühlen der Strafjustiz geraten. Dabei ist die Umsatzsteuer komplex und schwierig zu handhaben. Schnell ist der objektive Tatbestand der Steuerverkürzung erfüllt und eine harmlose Betriebsprüfung schlägt in eine Fahndungsprüfung um. In den seltensten Fällen ist die Ursache Vorsatz, häufig sind es Unachtsamkeiten, kleine Fehler oder Versäumnisse. Hinzu kommt, dass die Finanzbehörden umsatzsteuerliche Korrekturerklärungen oftmals als Selbstanzeige deuten, obwohl Unternehmer/-innen lediglich ihrer Pflicht zur Richtigstellung nachkommen wollen. Nicht nur Konzerne, auch der Mittelstand und kleinere Unternehmen sind betroffen. Hier ist Prävention gefragt. In unserem Seminar spannen die Referenten den Bogen von steuerlichen Unregelmäßigkeiten zu strafrechtlich relevantem Verhalten. Sie stellen Ermittlungsansätze der Behörden vor und geben Hinweise, wie Unternehmer/-innen ihre Haftungsrisiken bei der Umsatzsteuer beschränken können.
Termin Ort Preis*
26.05.2025 online 345,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Besonderheiten der Umsatzsteuerhinterziehung: Tatbestand, abweichende Rechtsauffassungen, Verjährung, Kompensationsverbot, Steuerhinterziehung auf Zeit, Vorsatz, riskante Situationen im Besteuerungs- und Betriebsprüfungsverfahren, der Umsatzsteuerbetrug und seine Bekämpfung, Reaktionen des Gesetzgebers zur Bekämpfung des Umsatzsteuerbetrugs Fallstricke im Umsatzsteuerrecht: Organschaft, Reihengeschäfte, Konsignationslager, Karussellstrukturen, Vorsteuerabzug, Versagung der Steuerbefreiung, Versagung des Vorsteuerabzugs, Reverse Charge, Rechnungen und Gutschriften Fehlerkorrektur und Selbstanzeige: Berichtigungen nach § 153 AO, Voraussetzungen der Selbstanzeige, Risiken der Selbstanzeige, die Selbstanzeige im Unternehmen, die schwierige Abgrenzung der steuerlichen Korrektur von der Selbstanzeige Haftungsprävention und Tax Compliance bei der Umsatzsteuer
Dauer/zeitlicher Ablauf:
10:00 bis 12:45 Uhr und 14:00 bis 16:45 Uhr
Material:
Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie
Zielgruppe:
Rechtsanwälte/-innen, Steuerberater/-innen, Fachanwälte/-innen für Steuerrecht sowie für Strafrecht, Leiter/-in bzw. Fach- und Führungskräfte aus den Unternehmensbereichen Steuern, Finanzwesen, Compliance
Seminarkennung:
62108-25
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha