Seminare
Seminare

Weiterbildung für Mitarbeitende gemäß KI-Schulungspflicht: Train the Trainer

Webinar - Forum für Führungskräfte - eine Marke der TALENTUS GmbH

Online-Schulung oder Inhouse-Schulung

Unterweisen Sie die Belegschaft gem. Art. 4 KI-VO

Achtung: KI-Schulungspflicht seit Februar 2025!

Weiterbildung für Mitarbeitende gemäß KI-Schulungspflicht: Train the Trainer

Ab Februar 2025 besteht gemäß der KI-Verordnung (Art. 4 KI-VO) die KI-Schulungspflicht für Unternehmen. Als KI-Manager/-in, KI- oder IT-Beauftragte/-r oder Führungskraft sind Sie nun in der Verantwortung dieser Schulungspflicht nachzukommen. Aber wie lässt sich dieses Thema strukturiert angehen? Welche Inhalte müssen vermittelt werden und wie lassen sich Mitarbeitende didaktisch möglichst effektiv schulen? Dieses Seminar gibt Ihnen das Rüstzeug an die Hand, die KI-Schulung in Ihrem Unternehmen eigenständig und professionell durchzuführen.

Lernen Sie, welche Inhalte an die Belegschaft zu vermitteln sind und wie Sie dieses Wissen möglichst nachhaltig, effektiv und strukturiert schulen. Erlangen Sie Kenntnisse über die KI-Verordnung und den rechtssicheren Einsatz von KI in Ihrem Unternehmen. Erkennen Sie Risiken beim Einsatz von KI und sensibilisieren Sie Ihre Mitarbeitenden dafür, Risiken zu identifizieren und KI-Systeme eigenverantwortlich sicher einzusetzen. Bilden Sie Ihre Belegschaft kontinuierlich weiter und entwickeln Sie eine KI-Richtlinie, um KI-Technologien heute und in Zukunft sicher einzusetzen.

Termin Ort Preis*
02.04.2025 online 1.065,05 €
27.05.2025 online 1.065,05 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Inhalte

Einführung in Künstliche Intelligenz & AI Act

  • Grundlagen von KI im Zusammenhang mit dem AI-Act (KI-Verordnung)
  • Überblick über die EU-KI-Verordnung und deren Auswirkungen auf Unternehmen
  • KI-Kompetenz im Unternehmen: Was bedeutet dies für Sie?

KI-Systeme & KI-Modelle

  • Klassifikation von KI-Anwendungen nach Risiko (unzulässig, Hochrisiko, begrenzt, minimal) inkl. Case Studies in Ihren Unternehmen
  • Anbieter oder Betreiber von KI-Systemen?
  • Kennzeichnungspflichten beachten

Datenschutz, Sicherheit & Schutz sensibler Unternehmensdaten

  • Datenschutzrechtliche Anforderungen inkl. Case Study Emails von Kunden analysieren (Sentiment Analyse plus automatisierte Antworten)

  • Datensicherheit und Schutz sensibler Unternehmensdaten vor Datenabfluss

  • Case Study: Folgenabschätzung für KI-Anwendungen im Unternehmen

KI-Einsatz im eigenen Unternehmen: heute und zukünftig

  • Identifikation bestehender und geplanter KI-Anwendungen
  • KI-Unternehmensrichtlinie - Sinn und Nutzen
  • Entwicklung einer KI-Richtlinie für das eigene Unternehmen

Schulungskompetenz & Wissensvermittlung

  • Aufbau eines effektiven Schulungskonzepts für Mitarbeitende
  • Praxisnahe Schulungsmethoden: interaktive Übungen & Fallstudien
  • Entwicklung eines strategischen Plans zur kontinuierlichen Weiterbildung
  • Sensibilisierung und kritisches Denken bei Mitarbeitenden erreichen
Ziele/Bildungsabschluss:

Ihr Nutzen

  • Sie kommen der KI-Schulungspflicht in Ihrem Unternehmen nach
  • Sie führen die KI-Pflichtschulung in Ihrem Unternehmen eigenständig und professionell durch
  • Sie eignen sich Kompetenzen zur systematischen Erfassung und Bewertung von KI-Systemen im Unternehmen an
  • Sie entwickeln Compliance-konforme Strategien zur sicheren KI-Nutzung
  • Sie bauen eine nachhaltige KI-Weiterbildungsstrategie für Ihr Unternehmen auf
  • Sie wissen, wie Sie eine KI-Richtlinie für Ihr Unternehmen entwickeln
Zielgruppe:

Zielgruppe

  • KI-Manager/-innen
  • KI-Beauftragte
  • IT-Leiter/-innen
  • IT-Mitarbeitende
  • Angestellte in Verantwortung der Einhaltung der KI-Schulungspflicht
  • Geschäftsführung/Geschäftsleitung
  • Datenschützer
  • Compliance-Beauftragte
Seminarkennung:
AG-KC
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha