Wertemanagement-Seminare für eine glaubhafte Unternehmenskultur
Im Fokus unternehmerischen Handelns stehen klassischerweise Begriffe wie Rentabilität und Konkurrenzfähigkeit. Es geht um Preise, Service- und Produktqualität. Doch zunehmend gewinnen andere Dimensionen des Verhaltens von Wirtschaftsakteuren an Bedeutung. Zusätzlich zu ökonomischen Werten erwarten Geschäfts- und Privatkunden von Unternehmen eine Haltung zu Werten im sozialen und ökologischen Bereich: Wie geht der Betrieb mit seinen Angestellten um? Wie nachhaltig produziert und vertreibt er seine Waren? Wo und wie engagiert er sich sozial? Die Kommunikation der unternehmerischen Werte, die sich in der Organisation ebenso wie in der gesellschaftlichen Außenwirkung zeigen, gehört inzwischen zu den unerlässlichen Aspekten betrieblicher Tätigkeit. Das weite Feld zwischen Compliance und Unternehmensethik, das mit diesen Fragen angesprochen wird, ist Gegenstand von Wertemanagement-Seminaren.Was ist Wertemanagement?
Unter Wertemanagement versteht man einen Aspekt der Governance Ethik, also der ethisch angemessenen Organisation eines Unternehmens. Kerngedanke der Governance Ethik ist die Vorstellung, dass handelnde Personen Werthaltungen am besten verinnerlichen und umsetzen, wenn diese in der Organisation des Unternehmens institutionell verankert sind. Im Umgang mit Führungskräften und Mitarbeitern, Geschäftspartnern und Kunden soll das Unternehmen als Akteur eine einheitliche, nachhaltige und ethisch vertretbare Wertekultur zum Ausdruck bringen. Wertemanagement umfasst dabei drei Schritte:- Kodifizierung
- Implementierung
- Internalisierung
Am Anfang des Wertemanagements steht die Formulierung der Unternehmenswerte, die beispielsweise in Form eines Code of Conduct festgeschrieben werden. Diese Werte werden in einem zweiten Schritt im Rahmen der Organisationsentwicklung umgesetzt. Sie werden etwa in Arbeits- oder Lieferantenverträgen oder internen Arbeitsanweisungen festgeschrieben. Diese Einbettung in den Arbeitsalltag soll schließlich zu einer Verinnerlichung des kodifizierten Leitbildes des Unternehmens bei den Mitarbeitern führen. Wertemanagement-Seminare können bei einzelnen dieser Schritte ansetzen oder einen Überblick über das Gesamtkonzept der Governance Ethik geben.
Was vermitteln Wertemanagement-Seminare?
Die in Wertemanagement-Seminaren vermittelten Werte lassen sich gemäß governanceethischer Vorgaben grob in vier Klassen einteilen:- Leistungswerte umfassen die traditionellen unternehmerischen Schwerpunkte. Hier geht es um Exzellenz in Bereichen wie Qualität und Service, Fachkompetenz und Flexibilität, Innovationsfähigkeit und Kreativität;
- Kooperationswerte beschreiben die Fähigkeit der Belegschaft, sich miteinander für die Unternehmensziele einzusetzen und Konflikte produktiv zu lösen;
- Kommunikationswerte setzen die Absicht zu einem konfliktfreien und ergiebigen Miteinander nach außen um. Sie betonen die Transparenz der Firma und vermitteln die Unternehmenskultur über PR-Maßnahmen in die Öffentlichkeit;
- Moralische Werte ergänzen das Wertemanagement um klassische unternehmerische Tugenden wie Verantwortungsgefühl, Ehrlichkeit, Fairness und Vertragstreue.
In der Summe ergibt sich also ein komplexes Geflecht an Wertvorstellungen aus unterschiedlichen Bereichen wie Ökonomie, Kommunikation, Nachhaltigkeit und Sozialverträglichkeit. Die Aufgabe von Schulungen zum Wertemanagement besteht nicht zuletzt darin, diese teils konfligierenden Vorgaben in eine Balance zu bringen, damit sie sich im unternehmerischen Handeln umsetzen lassen.
Für wen sind Wertemanagement-Seminare gedacht?
Da es sich beim Wertemanagement um eine gehobene Gestaltungsaufgabe handelt, die sich zugleich aber in weiten Teilen mit Soft Skills auseinandersetzt, gibt es zwei große Adressatengruppen für Wertemanagement-Seminare. Zum einen sind die Kompetenzen für Führungskräfte einschlägig, die im Unternehmen für die Entwicklung von Strukturen oder deren Kontrolle zuständig sind. Zum anderen profitieren externe Selbständige, etwa aus dem Bereich der Unternehmensberatung, von einer Weiterbildung im Wertemanagement. Einschlägige Anwendungsfelder in Unternehmen, die die Implementierung einer unternehmerischen Leitkultur berühren, sind daher unter anderem:- Organisationsentwicklung
- Projektmanagement
- Risikomanagement
- Controlling
Neben der allgemeinen Unternehmensentwicklung können Wertemanagement-Seminare auch bei der Einbettung konkreter Vorhaben in die bestehende Unternehmenskultur eine wichtige Rolle spielen. Entsprechend geschulte Manager können so etwa individuelle Projekte besser an der betrieblichen Wertekultur ausrichten.
Welchen Nutzen ziehen Unternehmen aus Wertemanagement-Seminaren?
Werte jenseits rein betriebswirtschaftlicher Kennzahlen erhalten im unternehmerischen Handeln einen immer größeren Stellenwert. Die klare Kommunikation eines nachvollziehbaren und konkreten Wertekatalogs nach außen spielt damit zunehmend in den Unternehmenserfolg hinein. Damit dieser von der Öffentlichkeit nicht als reine Marketingmaßnahme aufgefasst wird, müssen die nach außen kommunizierten Werte im Betrieb implementiert und durch Mitarbeiter und Führungskräfte verinnerlicht werden. Kurz: Was nach außen vermittelt wird, muss innen gelebt werden. Wertemanagement-Seminare helfen Ihnen dabei, die Balance zwischen der nötigen Rentabilität und der geforderten Unternehmenskultur herzustellen. Selbständige im Bereich der Unternehmensberatung profitieren wie angestellte Führungskräfte ebenfalls von den Schulungen: Deren Inhalte verleihen Fähigkeiten, die in einer Wirtschaft mit immer komplexeren Anforderungen vorhersehbar immer begehrter werden.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 641 Schulungen (mit 3.380 Terminen) zum Thema Wertemanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Supply Chain ManagerAusbildung zum Supply Chain Manager - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,94 €
> Entwicklung des Supply Chain Managements
> Reduktion der Variablen, um zu analysierbaren Zusammenhängen zu kommen
> Arten der verschiedenen Lieferketten
> Fakten- und Informationsvoraussetzungen, Analyse- und Steuerungsaufwand
> Kritische Abwägung der Vor- und Nachteile
> Analyse der verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten
> Zusammenhang zwischen Supply Chain Management
und Einkaufsgewinn nutzen
> Gegenüberstellung von verschiedenen Lösungen der Praxis
> Aufwandsbetrachtung versus Ergebnisbeitrag (wo lohnt sich der Aufwand?)
> EDV-Verwaltung, Pflege und Fortschreibung-aber wie?
> Einbau in das virtuelle oder „Noch-Papier“ Einkaufshandbuch
2. Die Instrumente des Supply Chain Managements
3. Gestaltung der Wertschöpfungskette - aber wie ?
4. Erarbeitung des Konzepts und der Strategie
5. Übertragung des Bestandsmanagements an den Lieferanten
6. Die Prozesskostenrechnung
7. Wertstromanalyse
8. Erfolgreiche SCM-Praxisbeispiele
- Supply Chain Manager Zertifikat -
GASTGEWERBLICHE BETRIEBSWIRTSCHAFT BAUSTEIN I - TAG 1
- 24.04.2025
- München
- 309,40 €
PROZESSMANAGEMENT UND PROZESSLANDSCHAFTEN
Ziel für die Teilnehmer ist es, die Prozesslandschaft im eigenen Betrieb anhand einer Customer Journey zu verstehen und auf die Gäste ausgerichtet, gestalten zu können.
Das wichtigste Element im Training ist die sogenannte Customer Journey für Hotellerie und Gastronomie. Mit den 5 Elementen der Customer Journey wird den Teilnehmern modernes Prozessmanagement in einem zukunftsorientierten Betrieb vermittelt.
Im Training werden die Aspekte des „Warum“, der Wertschöpfung in den Prozessen, die Chancen und Hindernisse, die Messung von Abläufen sowie prozessorientierte Führungsaspekte aufgezeigt.
E-Learning
Weiterbildung Consultant Arbeitsrecht
- Beginn jederzeit möglich
- online
- auf Anfrage
Du erwirbst fundiertes Know-how über Arbeitsverträge – auch im Hinblick auf Probearbeit, befristete Arbeit und Leiharbeit. Du weißt, wie ein Arbeitsverhältnis vertraglich sicher beginnt. Und wie es beendet wird. Der besondere Kündigungsschutz für bestimmte Gruppen von Arbeitnehmenden ist Dir geläufig. Du kennst Dich aus im Kollektiven Arbeitsrecht und bei aktuellen Entwicklungen im Betriebsverfassungs-, Tarifvertrags- und Streikrecht. Weiter beschäftigst Du Dich mit rechtlichen Fragen der Personalentwicklung, individualrechtlichen Regelungen und Sonderregelungen. Du willst Menschen in ihrer Weiterbildung beraten und unterstützen? Damit übernimmst Du viel Verantwortung. Deshalb setzt Du Dich mit theoretischen Grundlagen der Wertebildung, mit Werten, Wertemanagement sowie mit Macht, Dilemmata und Konflikten auseinander. So entwickelst Du eine persönliche ethisch-moralische Grundhaltung, die Dich im HR-Bereich ganz sicher weiterbringt.
Webinar
- 30.01.2025- 31.01.2025
- online
- 1.832,60 €
Die Teilnehmer kennen die Konzepte und Elemente des Projekt-Portfolio-Managements (Projekt-Priorisierung, Selektion und Evaluation, Genehmigungs- und Steuerungsprozess) auf Basis des PMI® -Standards für Projekt-Portfolio-Management und erlernen bewährte Werkzeuge realitätsnah anhand einer Simulation. Sie kennen die Fallstricke bei der Einführung von Portfolio-Management und wissen, wie sie zu vermeiden sind.
Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:
- 29.01.2025- 30.01.2025
- Eschborn
- 2.255,05 €
Künstliche Intelligenz (KI) wird unsere Ökonomie verändern. Wie entwickeln Sie die optimale Strategie, damit die zukünftige Wertschöpfung gesichert, neue Geschäftsmodelle entwickelt und Anwendungsfelder systematisch erschlossen werden können?
In diesem Seminar erhalten Sie ein Verständnis der grundlegenden KI-Konzepte und -Technologien, das entscheidend für Ihre beruflichen und unternehmerischen Perspektiven sein wird.
Webinar
- Termin auf Anfrage
- online
- auf Anfrage
1. Gestaltung der Distributionskanäle – aber wie ?
a) Absatzkanal
b) Gatekeeper
c) Distributionssystem
d) Management von Art und Ort der Verwendung eines Produktes
e) Trend zu Mehrkanalsystemen
f) Das Absatz-Kanal Portfolio
g) Strategie-Portfolio
2. Nachfrage- und Angebotsmacht
3. Distributionspolitik
a) Marketingpolitische Instrumente
b) Internationale Distributionspolitik
c) Marketingpolitik
4. Channel Management mit hoher Effektivität und hoher Effizienz
5. Fortgesetzte Wertschöpfung nach dem Erstkontakt
6. Maßnahmen zur Identifizierung von Kunden
7. Kommunikation mit wichtigen Abnehmern
8. Stufen- bzw. Stand - alone Konzepte im CM
9. Konfiguration des Absatzkanal-Mix im CM
10. Verzahnung, Prozesse und Steuerung im CM
11. Das neue Konzept des Competence Centers im CM
SAP Grundlagen - Beschaffungsmarketing Modul ME - R3 – Software (Release 4.6) - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Grundlagen der Programmoberfläche SAP R3 Einkauf
(Anmeldung, Fensterarten, Menüs, Meldungen, Suchhilfen,
Bildschirm- und Druckliste, Online-Hilfe, Customizing, Praxisfälle)
> Listengenerator
> Banf (Bedarfsanforderung) bearbeiten und verwalten
> Dispoliste
> Bestellanforderungen
> Anfragen
> Angebote, Angebotsvergleiche, Vergabeentscheidungen
> Bestellungen
> Bestellverfolgung
> Bestellanmahnung
> Rechnungsprüfung
> Praxisfälle
> Aufgaben stellen und lösen
Einkaufsmarketing (BMF)
1.) Elemente des Beschaffungsmarketings
a) Beschaffungsmarktforschung
b) Segmentierung des Beschaffungsmarktes
c) Verhaltensgrundsätze
d) Marketing – Mix
Die 4 „P“s = Produkt, Vertragspolitik, Kommunikation, Distribution
2.) Informationen über den Beschaffungsmarkt
3.) Gestaltung des Beschaffungsmarktes
4.) Beschaffungsmarktforschung
a) Wertanalyse
b) Preisanalyse
c) Kostenanalyse
d) Make or buy
e) Lieferantenanalyse
f) Marktanalyse
5.) Beispiele und Abbildung in SAP
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
1. Gestaltung der Distributionskanäle – aber wie ?
a) Absatzkanal
b) Gatekeeper
c) Distributionssystem
d) Management von Art und Ort der Verwendung eines Produktes
e) Trend zu Mehrkanalsystemen
f) Das Absatz-Kanal Portfolio
g) Strategie-Portfolio
2. Nachfrage- und Angebotsmacht
3. Distributionspolitik
a) Marketingpolitische Instrumente
b) Internationale Distributionspolitik
c) Marketingpolitik
4. Channel Management mit hoher Effektivität und hoher Effizienz
5. Fortgesetzte Wertschöpfung nach dem Erstkontakt
6. Maßnahmen zur Identifizierung von Kunden
7. Kommunikation mit wichtigen Abnehmern
8. Stufen- bzw. Stand - alone Konzepte im CM
9. Konfiguration des Absatzkanal-Mix im CM
10. Verzahnung, Prozesse und Steuerung im CM
11. Das neue Konzept des Competence Centers im CM
- 26.03.2025
- Chemnitz
- 523,60 €
Mit schlanken Prozessen kann Ihr Unternehmen schneller, flexibler und effizienter auf Markt- und Kundenanforderungen reagieren. Erfahren Sie in unserem Seminar, wie Sie wertschöpfungsorientierte, synchronisierte Abläufe erreichen, Verschwendungen aufdecken, Werkerinformationssysteme nutzen und Ihre Mitarbeiter motivieren. Damit können Sie Ihren Unternehmenserfolg deutlich steigern.
Webinar
CO2-Fußabdruck eines Unternehmens berechnen – Scope 1 & 2
- 29.01.2025
- online
- 470,05 €
Jedes Unternehmen, das plant, nachhaltig zu wirtschaften und den eigenen CO2-Fußadruck langfristig zu minimieren, sollte zunächst eine Bestandsaufnahme durchführen. Wo stehen wir gerade? Wie viel CO2 stoßen wir aus?
Denn nur wenn Sie wissen, wie groß Ihr CO2-Fußabruck ist, können Sie konkrete Maßnahmen zur CO2-Reduktion, -Kompensation und sogar zur Eliminierung einführen. Unsere Experten zeigen Ihnen, wie Sie den CO2-Ausstoß Ihres Unternehmens berechnen können und wie Sie damit verbundene Herausforderungen bewältigen.