Seminare
Seminare

Wertemanagement-Seminare für eine glaubhafte Unternehmenskultur

Im Fokus unternehmerischen Handelns stehen klassischerweise Begriffe wie Rentabilität und Konkurrenzfähigkeit. Es geht um Preise, Service- und Produktqualität. Doch zunehmend gewinnen andere Dimensionen des Verhaltens von Wirtschaftsakteuren an Bedeutung. Zusätzlich zu ökonomischen Werten erwarten Geschäfts- und Privatkunden von Unternehmen eine Haltung zu Werten im sozialen und ökologischen Bereich: Wie geht der Betrieb mit seinen Angestellten um? Wie nachhaltig produziert und vertreibt er seine Waren? Wo und wie engagiert er sich sozial? Die Kommunikation der unternehmerischen Werte, die sich in der Organisation ebenso wie in der gesellschaftlichen Außenwirkung zeigen, gehört inzwischen zu den unerlässlichen Aspekten betrieblicher Tätigkeit. Das weite Feld zwischen Compliance und Unternehmensethik, das mit diesen Fragen angesprochen wird, ist Gegenstand von Wertemanagement-Seminaren.

Was ist Wertemanagement?

Unter Wertemanagement versteht man einen Aspekt der Governance Ethik, also der ethisch angemessenen Organisation eines Unternehmens. Kerngedanke der Governance Ethik ist die Vorstellung, dass handelnde Personen Werthaltungen am besten verinnerlichen und umsetzen, wenn diese in der Organisation des Unternehmens institutionell verankert sind. Im Umgang mit Führungskräften und Mitarbeitern, Geschäftspartnern und Kunden soll das Unternehmen als Akteur eine einheitliche, nachhaltige und ethisch vertretbare Wertekultur zum Ausdruck bringen. Wertemanagement umfasst dabei drei Schritte:

  • Kodifizierung
  • Implementierung
  • Internalisierung

Am Anfang des Wertemanagements steht die Formulierung der Unternehmenswerte, die beispielsweise in Form eines Code of Conduct festgeschrieben werden. Diese Werte werden in einem zweiten Schritt im Rahmen der Organisationsentwicklung umgesetzt. Sie werden etwa in Arbeits- oder Lieferantenverträgen oder internen Arbeitsanweisungen festgeschrieben. Diese Einbettung in den Arbeitsalltag soll schließlich zu einer Verinnerlichung des kodifizierten Leitbildes des Unternehmens bei den Mitarbeitern führen. Wertemanagement-Seminare können bei einzelnen dieser Schritte ansetzen oder einen Überblick über das Gesamtkonzept der Governance Ethik geben.

Was vermitteln Wertemanagement-Seminare?

Die in Wertemanagement-Seminaren vermittelten Werte lassen sich gemäß governanceethischer Vorgaben grob in vier Klassen einteilen:

  • Leistungswerte umfassen die traditionellen unternehmerischen Schwerpunkte. Hier geht es um Exzellenz in Bereichen wie Qualität und Service, Fachkompetenz und Flexibilität, Innovationsfähigkeit und Kreativität;
  • Kooperationswerte beschreiben die Fähigkeit der Belegschaft, sich miteinander für die Unternehmensziele einzusetzen und Konflikte produktiv zu lösen;
  • Kommunikationswerte setzen die Absicht zu einem konfliktfreien und ergiebigen Miteinander nach außen um. Sie betonen die Transparenz der Firma und vermitteln die Unternehmenskultur über PR-Maßnahmen in die Öffentlichkeit;
  • Moralische Werte ergänzen das Wertemanagement um klassische unternehmerische Tugenden wie Verantwortungsgefühl, Ehrlichkeit, Fairness und Vertragstreue.

In der Summe ergibt sich also ein komplexes Geflecht an Wertvorstellungen aus unterschiedlichen Bereichen wie Ökonomie, Kommunikation, Nachhaltigkeit und Sozialverträglichkeit. Die Aufgabe von Schulungen zum Wertemanagement besteht nicht zuletzt darin, diese teils konfligierenden Vorgaben in eine Balance zu bringen, damit sie sich im unternehmerischen Handeln umsetzen lassen.

Für wen sind Wertemanagement-Seminare gedacht?

Da es sich beim Wertemanagement um eine gehobene Gestaltungsaufgabe handelt, die sich zugleich aber in weiten Teilen mit Soft Skills auseinandersetzt, gibt es zwei große Adressatengruppen für Wertemanagement-Seminare. Zum einen sind die Kompetenzen für Führungskräfte einschlägig, die im Unternehmen für die Entwicklung von Strukturen oder deren Kontrolle zuständig sind. Zum anderen profitieren externe Selbständige, etwa aus dem Bereich der Unternehmensberatung, von einer Weiterbildung im Wertemanagement. Einschlägige Anwendungsfelder in Unternehmen, die die Implementierung einer unternehmerischen Leitkultur berühren, sind daher unter anderem:

  • Organisationsentwicklung
  • Projektmanagement
  • Risikomanagement
  • Controlling

Neben der allgemeinen Unternehmensentwicklung können Wertemanagement-Seminare auch bei der Einbettung konkreter Vorhaben in die bestehende Unternehmenskultur eine wichtige Rolle spielen. Entsprechend geschulte Manager können so etwa individuelle Projekte besser an der betrieblichen Wertekultur ausrichten.

Welchen Nutzen ziehen Unternehmen aus Wertemanagement-Seminaren?

Werte jenseits rein betriebswirtschaftlicher Kennzahlen erhalten im unternehmerischen Handeln einen immer größeren Stellenwert. Die klare Kommunikation eines nachvollziehbaren und konkreten Wertekatalogs nach außen spielt damit zunehmend in den Unternehmenserfolg hinein. Damit dieser von der Öffentlichkeit nicht als reine Marketingmaßnahme aufgefasst wird, müssen die nach außen kommunizierten Werte im Betrieb implementiert und durch Mitarbeiter und Führungskräfte verinnerlicht werden. Kurz: Was nach außen vermittelt wird, muss innen gelebt werden. Wertemanagement-Seminare helfen Ihnen dabei, die Balance zwischen der nötigen Rentabilität und der geforderten Unternehmenskultur herzustellen. Selbständige im Bereich der Unternehmensberatung profitieren wie angestellte Führungskräfte ebenfalls von den Schulungen: Deren Inhalte verleihen Fähigkeiten, die in einer Wirtschaft mit immer komplexeren Anforderungen vorhersehbar immer begehrter werden.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 679 Schulungen (mit 2.910 Terminen) zum Thema Wertemanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 01.05.2025- 30.04.2026
  • online
  • 345,10 €
7 weitere Termine

Data is playing an increasingly important role in modern business life. An important prerequisite for creating value with data is sensitising employees to the topic and a basic knowledge of the handling and potential of data. The online training library Data & AI from the Haufe Akademie and StackFuel GmbH offers employees in companies a holistic introduction to the topic of data literacy. The courses are designed to be learnt flexibly and at your own pace. A high-quality didactic mix of videos, infographics, texts, interactive learning methods and learning success checks is used. The courses not only provide a basic understanding of data, data processing and data analysis, but also teach specialists and managers practical skills that they can use profitably in their day-to-day work.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Die Fortgeschrittenen-Schulung  SAFe® for Architects (ARCH)vermittelt Ihnen die notwendigen Fähigkeiten, um in der Rolle eines Architekten als Führungskraft und Change Agent durch die Entwicklung von Agiler Architektur die Schaffung von Geschäftswert (Business Value) zu ermöglichen. Damit fördern Sie den Continuous Flow in komplexen Systemlandschaften innerhalb großer SAFe® Programme.
In dieser Schulung lernen Sie:

  • Die SAFe-Prinzipien auf die Verwaltung von Kompromissen anzuwenden
  • Die architektonische Vision und Absicht der Architektur zu entwickeln und zu kommunizieren
  • Lösungsvisionen, Absichten und Fahrpläne zu entwickeln
  • Architekturrichtlinien, die Flexibilität bei neuen Technologien ermöglichen, aufzustellen
  • Wie man Software effektiv und kontinuierlich vorbereitet und liefert
  • Wie man Architekten und Teammitglieder während der Planung und Ausführung von Program Increment (PI) leitet und coacht
  • ein PI zu planen und auszuführen
  • Klarheit und Sichtbarkeit in der architektonischen Vision für einen Agile Release Train (ART) zu schaffen

Außerdem erhalten Sie die Anleitung und die Werkzeuge, die Sie benötigen, um in entfernten Umgebungen mit verteilten Teams effektiv zu arbeiten

Weitere Hinwei...

  • 23.06.2025- 26.06.2025
  • München
  • 3.082,10 €
4 weitere Termine

Die Fortgeschrittenen-SchulungSAFe® Release Train Engineer (RTE) vermittelt Ihnen die notwendigen Fähigkeiten, um die Rolle des RTEs und somit die Leitung von Agile Release Trains (ARTs) einzunehmen, indem Sie hoch performante ART s aufsetzen, steuern und erfolgreich End-to-End Business Values schaffen.
In dieser Schulung erhalten Sie das notwendige Wissen, um ein Planning Interval (PI)-Planungsereignis vorbereiten, planen, durchführen und kontinuierlich verbessern zu können. Sie erfahren, wie Sie Führungskräfte, Teams und Scrum Master in neuen Prozessen und Denkweisen erfolgreich coachen können. Außerdem erhalten Sie die Anleitung und die Werkzeuge, die Sie benötigen, um in entfernten Umgebungen mit verteilten Teams effektiv zu arbeiten

Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:

SAFe


Weitere Hinweise zu SAFe - Scaled Agile Framework - Schritt für Schritt in die agile Unternehmenstransformation

Bei dem Training ...

Webinar

  • 16.04.2025- 17.04.2025
  • online
  • 1.517,25 €
5 weitere Termine

Lernen Sie die bahnbrechende Welt der Grafikerstellung mit Künstlicher Intelligenz / KI in unserer Midjourney Schulung kennen und erstellen Sie atemberaubende Designs und Bilder. Bringen Sie Ihre Kreativität auf ein neues Level, nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten zur Erstellung von hochwertigem Bild- und Grafikmaterial, automatisieren Sie repetitive Aufgaben, passen Sie Vorlagen individuell an und integrieren Sie Midjourney nahtlos in Ihre Workflows.

Webinar

  • 23.06.2025- 24.06.2025
  • online
  • 1.439,90 €
1 weiterer Termin

Compliance entlang der Supply Chain

  • 12.08.2025- 13.08.2025
  • Stuttgart
  • 1.713,60 €
2 weitere Termine

Um für Ihre Zeichnungsteile eine sinnvolle Lieferantenvorauswahl treffen zu können, ist es für Sie sehr wichtig, aus den Ihnen vorliegenden Zeichnungen die möglichen und notwendigen Fertigungstechnologien auch erkennen zu können. Hier sind fundierte Kenntnisse in den Fertigungstechnologien genauso wichtig, wie das Lesen und Verstehen der einzelnen Angaben in den Zeichnungen. Neben diesen Dingen beschäftigt sich das Seminar auch mit unterschiedlichen strategischen Möglichkeiten des Einkaufs, die dazu führen können, Kosten zu reduzieren. Darüber hinaus sollen unterschiedliche Beispielkalkulationen von Bauteilen, für ein besseres Verständnis von Lieferantenangeboten sorgen und Ihnen damit auch die Möglichkeit geben, proaktiv in Preisverhandlungen sinnvolle Einkaufsstrategien umsetzen zu können.

  • 21.05.2025- 22.05.2025
  • Düsseldorf
  • 1.832,60 €
2 weitere Termine

Die realistische und marktgerechte Bewertung eines Unternehmens/-teils bei Veräußerung, Beteiligung oder Nachfolge ist höchst komplex. Sie ist jedoch für eine sichere Entscheidungsfindung essenziell. Sie erhalten in diesem Seminar einen fundierten Überblick über aktuell eingesetzte Bewertungsmethoden und deren Anwendungsrelevanz in der Praxis. Sie führen Berechnungen anhand eines realen Fallbeispiels durch und durchlaufen den Prozess von der Datensuche im Internet, deren Interpretation bis zur Ermittlung der Unternehmenswerte und der verschiedenen Cashflows. Sie beleuchten die Rolle und das Zusammenwirken der beteiligten Menschen als Erfolgsfaktor einer Bewertung. Damit sind Sie für Ihre Praxis bestens gerüstet.

Webinar

  • 26.01.2026- 27.01.2026
  • online
  • 1.832,60 €


Die realistische und marktgerechte Bewertung eines Unternehmens/-teils bei Veräußerung, Beteiligung oder Nachfolge ist höchst komplex. Sie ist jedoch für eine sichere Entscheidungsfindung essenziell. Sie erhalten in diesem Seminar einen fundierten Überblick über aktuell eingesetzte Bewertungsmethoden und deren Anwendungsrelevanz in der Praxis. Sie führen Berechnungen anhand eines realen Fallbeispiels durch und durchlaufen den Prozess von der Datensuche im Internet, deren Interpretation bis zur Ermittlung der Unternehmenswerte und der verschiedenen Cashflows. Sie beleuchten die Rolle und das Zusammenwirken der beteiligten Menschen als Erfolgsfaktor einer Bewertung. Damit sind Sie für Ihre Praxis bestens gerüstet.

  • 22.09.2025- 14.11.2025
  • Neutraubling
  • 6.295,10 €
1 weiterer Termin

In diesem intensiven, praxisorientierten Lean Six Sigma Green Belt Training lernen Sie das Lean Six Sigma-Konzept und die Lean Six Sigma Methoden kennen und anwenden. Sie lernen im Seminar Lean Six Sigma Green Belt, Projekte mit der Lean Six Sigma DMAIC- Roadmap durchzuführen und zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen. Damit können Sie eigenständig Optimierungsprojekte durchführen und hohe Nutzeneffekte realisieren. Bei Green Belt-Projekten wird mit einer Einsparung von mindestens 20.000 Euro gerechnet. Nach dem Seminar Lean Six Sigma Green Belt sind Sie auf der operativen Ebene wertvoller Partner des Managements bei der Umsetzung von Lean Six Sigma- und Business Excellence-Initiativen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie während der Qualifizierung ein konkretes Optimierungsprojekt mit den Lean Six Sigma Methoden bearbeiten und damit Einsparungspotentiale bereits während der Qualifikation realisieren. Diese direkte Arbeit an realen Projekten bedeutet, dass sich die Kosten Ihrer Lean Six Sigma Ausbildung schon während der Qualifizierung amortisieren.Dieses Lean Six Sigma Green Belt-Training bietet die optimale Voraussetzung zur Lean Six Sigma Green Belt-Zertifizierung: erfolgreich bestandene schriftliche Prüfung am letzten Seminartag + Nachweis Pilotprojekt oder Nachweis einschlägig vorhandener Berufserfahrung. Sollten Sie beabsichtigen, später Six Sigma Black Belt zu werden, ist dies nach der Qualifizierung zum Lean Six Sigma Green Belt durch ein Upgrade-Training ...

Webinar

  • 09.05.2025
  • online
  • 1.059,10 €
4 weitere Termine

Tauchen Sie ein in die Welt der Datenaufbereitung und erleben Sie einen praxisorientierten Workshop, der Ihre Fähigkeiten auf das nächste Level hebt! In diesem Seminar stehen praktische Übungen und die Bearbeitung einer realitätsnahen Fallstudie im Mittelpunkt. Erleben Sie, wie die Theorie des Grundlagenseminars in den fortgeschrittene Datenaufbereitungstechniken der Praxis angewandt werden, um komplexe Datensätze effizient zu analysieren, zu bereinigen und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Durch den intensiven Workshop-Charakter erhalten Sie unmittelbares Feedback und lernen, wie Sie Tools wie KNIME und Power BI Desktop effektiv einsetzen können.

Ziel dieses Seminars ist es, Ihnen die Fähigkeiten zu vermitteln, komplexe Datensätze mithilfe moderner Tools zu analysieren, zu bereinigen und zu modellieren. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung der erlernten Techniken im Rahmen einer durchgängigen Fallstudie.

Nach Abschluss des Workshops sind Sie in der Lage:

  • Fortgeschrittene Datenbereinigungs- und Datenmodellierungstechniken praktisch anwenden.
  • Komplexe Datensätze effektiv analysieren und strukturieren.
  • Tools wie KNIME und Power BI Desktop zielgerichtet einsetzen.
  • Daten aus der Praxis direkt in Mehrwert für Ihr Unternehmen umwandeln.

Ihre Vorteile
Für Teilnehmer:

Erweiterung der Fähigkeiten in der Datenanalyse und -aufbereitung.

Praktische Erfahrun...

1 ... 62 63 64 ... 68

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Wertemanagement Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Wertemanagement Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha