Wertemanagement-Seminare für eine glaubhafte Unternehmenskultur
Im Fokus unternehmerischen Handelns stehen klassischerweise Begriffe wie Rentabilität und Konkurrenzfähigkeit. Es geht um Preise, Service- und Produktqualität. Doch zunehmend gewinnen andere Dimensionen des Verhaltens von Wirtschaftsakteuren an Bedeutung. Zusätzlich zu ökonomischen Werten erwarten Geschäfts- und Privatkunden von Unternehmen eine Haltung zu Werten im sozialen und ökologischen Bereich: Wie geht der Betrieb mit seinen Angestellten um? Wie nachhaltig produziert und vertreibt er seine Waren? Wo und wie engagiert er sich sozial? Die Kommunikation der unternehmerischen Werte, die sich in der Organisation ebenso wie in der gesellschaftlichen Außenwirkung zeigen, gehört inzwischen zu den unerlässlichen Aspekten betrieblicher Tätigkeit. Das weite Feld zwischen Compliance und Unternehmensethik, das mit diesen Fragen angesprochen wird, ist Gegenstand von Wertemanagement-Seminaren.Was ist Wertemanagement?
Unter Wertemanagement versteht man einen Aspekt der Governance Ethik, also der ethisch angemessenen Organisation eines Unternehmens. Kerngedanke der Governance Ethik ist die Vorstellung, dass handelnde Personen Werthaltungen am besten verinnerlichen und umsetzen, wenn diese in der Organisation des Unternehmens institutionell verankert sind. Im Umgang mit Führungskräften und Mitarbeitern, Geschäftspartnern und Kunden soll das Unternehmen als Akteur eine einheitliche, nachhaltige und ethisch vertretbare Wertekultur zum Ausdruck bringen. Wertemanagement umfasst dabei drei Schritte:- Kodifizierung
- Implementierung
- Internalisierung
Am Anfang des Wertemanagements steht die Formulierung der Unternehmenswerte, die beispielsweise in Form eines Code of Conduct festgeschrieben werden. Diese Werte werden in einem zweiten Schritt im Rahmen der Organisationsentwicklung umgesetzt. Sie werden etwa in Arbeits- oder Lieferantenverträgen oder internen Arbeitsanweisungen festgeschrieben. Diese Einbettung in den Arbeitsalltag soll schließlich zu einer Verinnerlichung des kodifizierten Leitbildes des Unternehmens bei den Mitarbeitern führen. Wertemanagement-Seminare können bei einzelnen dieser Schritte ansetzen oder einen Überblick über das Gesamtkonzept der Governance Ethik geben.
Was vermitteln Wertemanagement-Seminare?
Die in Wertemanagement-Seminaren vermittelten Werte lassen sich gemäß governanceethischer Vorgaben grob in vier Klassen einteilen:- Leistungswerte umfassen die traditionellen unternehmerischen Schwerpunkte. Hier geht es um Exzellenz in Bereichen wie Qualität und Service, Fachkompetenz und Flexibilität, Innovationsfähigkeit und Kreativität;
- Kooperationswerte beschreiben die Fähigkeit der Belegschaft, sich miteinander für die Unternehmensziele einzusetzen und Konflikte produktiv zu lösen;
- Kommunikationswerte setzen die Absicht zu einem konfliktfreien und ergiebigen Miteinander nach außen um. Sie betonen die Transparenz der Firma und vermitteln die Unternehmenskultur über PR-Maßnahmen in die Öffentlichkeit;
- Moralische Werte ergänzen das Wertemanagement um klassische unternehmerische Tugenden wie Verantwortungsgefühl, Ehrlichkeit, Fairness und Vertragstreue.
In der Summe ergibt sich also ein komplexes Geflecht an Wertvorstellungen aus unterschiedlichen Bereichen wie Ökonomie, Kommunikation, Nachhaltigkeit und Sozialverträglichkeit. Die Aufgabe von Schulungen zum Wertemanagement besteht nicht zuletzt darin, diese teils konfligierenden Vorgaben in eine Balance zu bringen, damit sie sich im unternehmerischen Handeln umsetzen lassen.
Für wen sind Wertemanagement-Seminare gedacht?
Da es sich beim Wertemanagement um eine gehobene Gestaltungsaufgabe handelt, die sich zugleich aber in weiten Teilen mit Soft Skills auseinandersetzt, gibt es zwei große Adressatengruppen für Wertemanagement-Seminare. Zum einen sind die Kompetenzen für Führungskräfte einschlägig, die im Unternehmen für die Entwicklung von Strukturen oder deren Kontrolle zuständig sind. Zum anderen profitieren externe Selbständige, etwa aus dem Bereich der Unternehmensberatung, von einer Weiterbildung im Wertemanagement. Einschlägige Anwendungsfelder in Unternehmen, die die Implementierung einer unternehmerischen Leitkultur berühren, sind daher unter anderem:- Organisationsentwicklung
- Projektmanagement
- Risikomanagement
- Controlling
Neben der allgemeinen Unternehmensentwicklung können Wertemanagement-Seminare auch bei der Einbettung konkreter Vorhaben in die bestehende Unternehmenskultur eine wichtige Rolle spielen. Entsprechend geschulte Manager können so etwa individuelle Projekte besser an der betrieblichen Wertekultur ausrichten.
Welchen Nutzen ziehen Unternehmen aus Wertemanagement-Seminaren?
Werte jenseits rein betriebswirtschaftlicher Kennzahlen erhalten im unternehmerischen Handeln einen immer größeren Stellenwert. Die klare Kommunikation eines nachvollziehbaren und konkreten Wertekatalogs nach außen spielt damit zunehmend in den Unternehmenserfolg hinein. Damit dieser von der Öffentlichkeit nicht als reine Marketingmaßnahme aufgefasst wird, müssen die nach außen kommunizierten Werte im Betrieb implementiert und durch Mitarbeiter und Führungskräfte verinnerlicht werden. Kurz: Was nach außen vermittelt wird, muss innen gelebt werden. Wertemanagement-Seminare helfen Ihnen dabei, die Balance zwischen der nötigen Rentabilität und der geforderten Unternehmenskultur herzustellen. Selbständige im Bereich der Unternehmensberatung profitieren wie angestellte Führungskräfte ebenfalls von den Schulungen: Deren Inhalte verleihen Fähigkeiten, die in einer Wirtschaft mit immer komplexeren Anforderungen vorhersehbar immer begehrter werden.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 642 Schulungen (mit 3.379 Terminen) zum Thema Wertemanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
E-Learning
- Beginn jederzeit möglich
- online
- auf Anfrage
Du lernst die unterschiedlichen Funktionsbereiche eines Betriebs kennen und schaffst ein Grundverständnis zu den wichtigsten Fragen des Wirtschaftens. Dabei arbeitest und denkst Du maximal wirtschaftswissenschaftlich. Unternehmensziele kannst Du ab jetzt ganz leicht klassifizieren und formulieren. Deine betriebswirtschaftliche Weiterbildungs-Reise führt Dich zu den Bereichen der Kosten- und Leistungsrechnung, Managerial Economics sowie Controlling. Gleichzeitig werden Dir handlungsmethodische und anwendungsorientierte Kompetenzen in der Bilanzierung, Investition und Finanzierung vermittelt. Entscheidungen, wie die Standortwahl und Rechtsformwahl von Betrieben gehen Dir locker von der Hand. Inklusive der Aufbau- und Ablauforganisation von Unternehmen und die Beschreibung allgemeiner unternehmerischer Entscheidungsprozesse. Mit den betriebswirtschaftlichen Teilfunktionen Beschaffung, Produktion, Absatz sowie Personalmanagement und -führung rundest Du Deine Online Weiterbildung gekonnt ab. Inklusive der wichtigsten Grundzüge im internationalen Marketing. Nach erfolgreichem Abschluss Deiner Weiterbildung zum:zur Betriebswirt:in bist Du in der Lage, den kompletten Wertschöpfungsprozess zu verstehen – und bereit für die Economy 4.0.
![IU Akademie IU Akademie](/anbieterlogos/180_IU-Akademie_404470.jpg)
Webinar
ITIL® 4 Specialist - Drive Stakeholder Value
- 24.02.2025- 26.02.2025
- online
- 2.130,10 €
Der ITIL® Specialist - Drive Stakeholder Value (DSV) ist einer von fünf Kursen, die erforderlich sind, um nach ITIL 4 die Bezeichnung Managing Professional (MP) zu erhalten. Der MP beinhaltet, das praktische und technische Wissen, wie erfolgreiche, moderne, IT-unterstützte Services, Teams und Arbeitsabläufe betrieben werden können. Das Kernkonzept hinter DSV besteht darin, ein Verständnis dafür zu vermitteln, wie Chancen und Nachfrage durch Services in Wert umgewandelt werden können. Es wird ein Einblick in alle Arten von Engagement und Interaktionen zwischen einem Service Provider und seinen Kunden, Nutzern, Lieferanten und Partnern gegeben, einschließlich der Schlüsselkonzepte Kundenerfahrung (Customer Experience, CX), Anwendererfahrung (User experience, UX) und Reise-Mapping (journey mapping).
ITIL® , PRINCE2® and the Swirl logo are registered trademarks of the PeopleCert group. Used under licence from PeopleCert. All rights reserved.
![Cegos Integrata GmbH Cegos Integrata GmbH](/anbieterlogos/180_Cegos-Integrata-GmbH_404848.jpg)
E-Learning
- Beginn jederzeit möglich
- online
- auf Anfrage
Du erfährst, wie Du geeignete Anwendungsfälle identifizierst und die Leistung von datengesteuerten Methoden bewertest. Es folgen verschiedene Techniken der Datenverarbeitung und fortgeschrittene mathematische Techniken. Clusteranalyse, lineare Regression, Zeitreihenanalyse? Sind für Dich kein Problem. Ausgewählte Methoden der künstlichen Intelligenz setzt Du zur Datenanalyse und für Vorhersagen ein. Performance Measurement und Performance Management setzt Du ein, um die definierten strategischen Unternehmensziele in die Praxis umzusetzen. Du entwickelst ein Verständnis für verschiedene Aspekte des Performance-Begriffs wie z.B. finanzielle Performance-Treiber im Economic Value Added Ansatz, Bedeutung von Kunden im Customer Lifetime Value Modell oder Analyse von Prozesstreibern als Teil der kontinuierlichen Verbesserung. Dann eignest Du Dir Techniken, Methoden und Modelle der Datenbereitstellung an, aus denen Du wertvolle Informationen zur Optimierung der Geschäftsaktivitäten generierst. Dein Abschlussprojekt befasst sich mit einem praxisnahen Business Analytical Use Case.
![IU Akademie IU Akademie](/anbieterlogos/180_IU-Akademie_404470.jpg)
E-Learning
Weiterbildung Consultant Personal- & Führungskräfteentwicklung
- Beginn jederzeit möglich
- online
- auf Anfrage
Ein funktionierendes Performance Management mit definierten Prozessen und Maßnahmen ist nötig, um die Leistung von Einzelpersonen und Teams systematisch zu fördern. Der Schlüssel? Eine gute Kommunikation! Du lernst, im Gespräch zu überzeugen und kommst so schnell zu einem guten Ergebnis. Auf schwierige Gespräche und die Kommunikation mit spezifischen Zielgruppen bist Du bestens vorbereitet. Du beherrschst verschiedene Kommunikationsstile und -techniken und bewegst Dich souverän durch die einzelnen Phasen der Gesprächsführung. In Deiner zusätzlichen Projektarbeit lernst Du praxisnah, wie Du Fähigkeiten und Kompetenzen derzeitiger und künftiger Führungskräfte und ihrer Teams effizient förderst. Interkulturelle Kompetenzen, Shared Leadership und Führung auf Distanz sind Dir ebenfalls nach Deiner Weiterbildung geläufig. So entwickelst Du Deine kreativen und kommunikativen Fähigkeiten in Projekt- und Beratungskompetenz.
![IU Akademie IU Akademie](/anbieterlogos/180_IU-Akademie_404470.jpg)
Webinar
ITIL® 4 Strategist - Direct, Plan & Improve
- 05.03.2025- 07.03.2025
- online
- 2.130,10 €
Der ITIL® Strategist - Direct, Plan, and Improve (DPI) ist einer von fünf Kursen, die erforderlich sind, um nach ITIL 4 die Bezeichnung Managing Professional (MP) zu erhalten. Der MP beinhaltet, das praktische und technische Wissen, wie erfolgreiche, moderne, IT-unterstützte Services, Teams und Arbeitsabläufe betrieben werden können. Sowie einer von drei Kursen, die erforderlich sind, um nach ITIL 4 die Bezeichnung Strategic Leader (SL) zu erhalten. Der SL beinhaltet, eine effektive IT- und digitale Strategie zu entwickeln und zu implementieren, die digitale Unterbrechungen bewältigen und den Erfolg vorantreiben können. Das Kernkonzept hinter DPI besteht darin, ein Verständnis dafür zu vermitteln, wie das Produkt- und Servicemanagement auf moderne Geschäftsanforderungen ausgerichtet wird, eine erfolgreiche organisatorische Transformation voranzutreiben ist und die kontinuierliche Verbesserung in das Verhalten eines Unternehmens auf allen Ebenen verankert werden kann.
ITIL® , PRINCE2® and the Swirl logo are registered trademarks of the PeopleCert group. Used under licence from PeopleCert. All rights reserved.
![Cegos Integrata GmbH Cegos Integrata GmbH](/anbieterlogos/180_Cegos-Integrata-GmbH_404848.jpg)
Webinar
Live-Online: ITIL® 4 Drive Stakeholder Value
- 05.05.2025- 07.05.2025
- online
- 1.975,40 €
![Haufe Akademie GmbH & Co. KG Haufe Akademie GmbH & Co. KG](/anbieterlogos/180_Haufe-Akademie_82553.jpg)
E-Learning
Weiterbildung Sales Manager und Online Marketing
- Beginn jederzeit möglich
- online
- auf Anfrage
Deine Weiterbildung begleitet Dich durch alle Phasen des Vertriebs – von der ersten Vermarktungsstrategie über die Akquise bis zur Leadgenerierung und CRM-Aktivitäten. Du lernst die klassischen und digitalen Vertriebskanäle genau kennen. Du beschäftigst Dich mit der Korrelation von Kosten, Zielgruppe, Wettbewerb und Pricing. Du weißt, wie Du gezielt akquirieren, verkaufen und verhandeln kannst – und arbeitest dabei maximal kundenzentriert. Zum Abschluss erwartet Dich ein besonderes Thema: Das Online Marketing. Schnell und effizient erwirbst Du grundlegende crossmediale Kompetenzen und alle relevanten Kenntnisse der digitalen Wertschöpfungskette.
![IU Akademie IU Akademie](/anbieterlogos/180_IU-Akademie_404470.jpg)
Seminarreihe OpEx Master mit Hochschulzertifikat (Masterclass)
- Beginn jederzeit möglich
- Herrieden
- 23.740,50 €
![CETPM GmbH CETPM GmbH](/anbieterlogos/180_CETPM-GmbH_404024.jpg)
Webinar
ITIL® 4 Foundation Schulung und Zertifizierung
- 06.01.2025- 07.01.2025
- online
- 1.430,38 €
![PROKODA GmbH PROKODA GmbH](/anbieterlogos/180_PROKODA-GmbH_403960.jpg)
E-Learning
Weiterbildung Process Logistics Manager
- Beginn jederzeit möglich
- online
- auf Anfrage
In Deiner Weiterbildung bekommst Du aktuelles Wissen für das gesamte Supply Chain Process Management an die Hand. Dazu gehören auch die eingesetzten Techniken in Logistiksystemen. Dir wird aufgezeigt, dass eine hohe Effizienz und Kostenoptimierung nur durch passende Verfahren und Methoden realisierbar sind. Und wie Du durch optimale Materialflüsse und Logistikkonzepte die Wertschöpfung vorantreibst. Zentrale oder dezentrale Güterverteilung? Hub and Spoke Systeme oder Cross Docking? Die Entscheidung kannst Du später souverän treffen. Zudem erfährst Du alles über Transport, Umschlag und Lagerung, die so genannten TUL-Technologien. Inklusive der dazu passenden Trends im Logistikmanagement wie adaptiven Wertschöpfungsketten oder Big Data. Anhand von Praxisbeispielen werden Dir konkrete Methoden zur System- und Prozessanalyse bzw. zum Mapping von Prozessen vorgestellt, die Du später gezielt einsetzen kannst.
![IU Akademie IU Akademie](/anbieterlogos/180_IU-Akademie_404470.jpg)