Wertermittlung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Wertermittlung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 77 Schulungen (mit 157 Terminen) zum Thema Wertermittlung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
E-Learning
- 24.10.2025- 13.12.2025
- online
- 1.900,00 €
Im Bereich Marketing erfahren Sie, wie Sie Ihre Dienstleistungen und Objekte effektiv bewerben und moderne Marketinginstrumente sowie Social Media gezielt einsetzen können. Sie erlernen detaillierte Grundlagen und Methoden der Immobilienbewertung, um fundierte Wertermittlungen durchzuführen und den Marktwert von Immobilien präzise einzuschätzen. Außerdem werden Ihnen die wesentlichen Aspekte der Immobilienfinanzierung vermittelt, damit Sie Ihre Kunden kompetent zu verschiedenen Finanzierungsmodellen beraten können.
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat, das Ihre Qualifikation als Immobilienmakler*in bescheinigt.

Webinar
- 21.05.2025
- online
- 404,60 €

Webinar
- 16.06.2025- 17.06.2025
- online
- 1.499,40 €

E-Learning
- 27.10.2025- 17.12.2025
- online
- 2.365,00 €

Lehrgang zur Immobilienbewertung mit DEKRA-Zertifikat - Präsenz-Lehrgang, Dauer 5 Tage
- Termin auf Anfrage
- auf Anfrage

Versorgungsausgleich und seine Folgen für Beamte
- 12.05.2025- 13.05.2025
- Dresden
- 1.290,00 €
Das Recht des Versorgungsausgleichs bei Ehescheidungen ist hinsichtlich der verfahrensrechtlichen Vorschriften im „Versorgungsausgleichsgesetz (VersAusglG)“" und im „Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG)“" geregelt. Die seit 1.9.2009 geltenden Regelungen haben insoweit die davor maßgebenden Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs, der Zivilprozessordnung und des Gesetzes zur Regelung von Härten im Versorgungsausgleich abgelöst. Weil aber zudem die Maßgaben für vor dem 1.9.2009 eingeleitete und abgeschlossene Versorgungsausgleichsverfahren weiter zu beachten sind, haben sich die Aufgaben der Versorgungssachbearbeiter:innen deutlich erweitert. Zudem führt das seit 1.9.2009 geltende Recht mitunter zu Auslegungs- und Anwendungsproblemen. Aufgrund der unterschiedlichen Regelungen in Bund und Ländern wird der Versorgungsausgleich nach unterschiedlichen Prämissen durchgeführt.
Der Versorgungsausgleich berührt nicht nur Beamte selbst, sondern auch die den Familiengerichten zur Auskunftserteilung verpflichteten Dienstherren. Probleme ergeben sich vornehmlich in der Wertermittlung der in der Ehezeit erworbenen beamtenversorgungsrechtlichen Anrechte. Zudem müssen Versorgungssachbearbeiter:innen in der Lage sein, Entscheidungen der Familiengerichte über den Versorgungsausgleich richtig beurteilen zu können, um die versorgungsrechtlichen Folgen zutreffend umzusetzen.

Webinar
Lehrgang zur Immobilienbewertung mit DEKRA-Zertifikat - Online-Live-Lehrgang, Dauer 6 Tage
- 19.05.2025- 24.05.2025
- online
- 2.969,05 €
2.672,15 €
Zudem werden Bewertungsmethoden nach aktueller ImmoWertV 2021 vermittelt, sodass Gutachten rechtssicher erstellt werden können. Die Online-Weiterbildung kombiniert theoretische Inhalte mit praxisnahen Übungen und engem Expertenaustausch, um Ihnen einen optimalen Einstieg in den Sachverständigenbereich zu ermöglichen. Mit der erfolgreichen Prüfung erhalten Absolventinnen und Absolventen das DEKRA-Zertifikat sowie das Recht zur Nutzung des DEKRA-Siegels.
Melden Sie sich jetzt für die Online-Weiterbildung an und profitieren Sie von einer anerkannten Qualifikation mit direktem Praxisbezug!

Webinar
Lehrgang zur Immobilienbewertung mit DEKRA-Zertifikat - Online-Live-Lehrgang, Dauer 6 Tage
- 24.11.2025- 29.11.2025
- online
- 2.969,05 €
2.672,15 €
Zudem werden Bewertungsmethoden nach aktueller ImmoWertV 2021 vermittelt, sodass Gutachten rechtssicher erstellt werden können. Die Online-Weiterbildung kombiniert theoretische Inhalte mit praxisnahen Übungen und engem Expertenaustausch, um Ihnen einen optimalen Einstieg in den Sachverständigenbereich zu ermöglichen. Mit der erfolgreichen Prüfung erhalten Absolventinnen und Absolventen das DEKRA-Zertifikat sowie das Recht zur Nutzung des DEKRA-Siegels.
Melden Sie sich jetzt für die Online-Weiterbildung an und profitieren Sie von einer anerkannten Qualifikation mit direktem Praxisbezug!

- 23.07.2025- 25.07.2025
- Hamburg
- 1.654,10 €

Webinar
- 25.06.2025- 27.06.2025
- online
- 1.654,10 €
