Wertermittlung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Wertermittlung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 77 Schulungen (mit 157 Terminen) zum Thema Wertermittlung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Wertermittlung - Der richtige Preis für Immobilien
- 08.04.2025- 09.04.2025
- Heilbronn
- 665,00 €

Webinar
Immobilienbewerter*in (IHK) - Online
- 27.10.2025- 17.12.2025
- online
- 2.350,00 €

Immobilienbewertung: Expertenwissen zu Sonderfällen und Spezialfragen
- 25.11.2025
- Heilbronn
- 355,00 €
Bitte bringen Sie zu dem Seminar einen Taschenrechner
sowie ein Lineal mit.

- 28.04.2025- 29.04.2025
- Frankfurt am Main
- 1.654,10 €

ImmoWertA - Muster-Anwendungshinweise zur Immobilienwertermittlungsverordnung
- Termin auf Anfrage
- Dresden
- 320,00 €
Mit der am 1. Januar 2022 in Kraft getretenen Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) wurde das Wertermittlungsrecht in Deutschland grundlegend überarbeitet und neu geregelt. Zur Unterstützung bei der Anwendung dieser Vorschrift stellt der Gesetzgeber „Muster-Anwendungshinweise“ zur Verfügung, die nach umfangreichen Anhörungen in den Ländern und Fachverbänden nunmehr am 20. September 2023 von der Fachkommission Städtebau des Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen verabschiedet wurde.
Mit der ImmoWertA werden umfangreiche ergänzende Arbeitshinweise und fachliche Ergänzungen zu den Regelungen der ImmoWertV2021 gegeben. Insbesondere enthält sie auch detaillierte Hinweise und Beispielrechnungen für die Wertermittlung bei Rechten und Belastungen.
In diesem Seminar werden die wichtigsten Regelungen der ImmoWertA in komprimierter Form erläutert.
Ziel des Seminars ist es, Sie mit den wesentlichen Inhalten der ImmoWertA und dem Bezug zur ImmoWertV vertraut zu machen und die Anwendbarkeit in der Praxis der Marktwertermittlung zu diskutieren.

Fortbildungsreihe für Immobilienmakler gemäß 34 C (GewO) Gewerbeordnung
- 12.05.2025- 27.05.2025
- Hamburg
- 410,00 €
Voraussetzungen Immobilienmakler und rechtliche Grundlagen Kundenberatung:
§ 34c GewO
Makler- und Bauträgerverordnung
§§ 652 - 655 BGB (Erfolgsprinzip im Maklergeschäft)
Wohnungsvermittlungsgesetz inkl. Besteller Prinzip
Kundenberatung (kleiner Ausflug ins Mietrecht inkl. Mietpreisbremse)
Mietvertragsanbahnung - zulässige und unzulässige Fragen
Modul 2
Grundlagen des Maklergeschäfts:
Marktanalyse / Marktbeobachtung
Preis- bzw. Wertermittlung
Aufklärung und Beratung
Absatzwerbung
Vermittlungs- bzw. Nachweistätigkeit beim Verkauf / bei der Vermietung von Immobilien
Informationsbereitstellung
Verhandlungsführung
Begleitung bzw. zum Notar
Erstellung von Mietverträgen und Mietvereinbarungen
Grundzüge des Mietrechts
Kommunikation mit Gewerbe- und Privatkunden
Organisation von Besichtigungsterminen
Modul 3
Grundlagen Finanzierung und immobilienspezifische Steuern:
Darlehensarten
Finanzierungspläne
Tilgungspläne
Effektivzinsberechnung
Abschreibung
Grundsteuer
Grunderwerbsteuer
Bauabzugssteuer
Umsatzsteuer (bei Gewerbemietverträgen)
Modul 4
Wettbewerbsrecht und Verbraucherschutz:
UWG
Preisangabenverordnung
allgemeine Wettbewerbsgrundsätze
zulässige und unzulässige Werbung
Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung
Telemediengesetz
Grundsätze bei Verbraucherverträgen
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Datenschutz (Datenschutzgrundverordnung)
Stiftung Warentest
Schlichtungsstellen
Geldwäschegesetz
Widerrufsrecht

E-Learning
Lehrgang zur Immobilienbewertung mit DEKRA-Zertifikat - E-Learning, Dauer 12 Wochen
- 02.06.2025- 25.08.2025
- online
- 2.612,05 €
2.350,85 €
Zudem werden Bewertungsmethoden nach aktueller ImmoWertV 2021 vermittelt, sodass Gutachten rechtssicher erstellt werden können. Das E-Learning kombiniert theoretische Inhalte mit praxisnahen Übungen, um Ihnen einen optimalen Einstieg in den Sachverständigenbereich zu ermöglichen. Mit der erfolgreichen Prüfung erhalten Absolventinnen und Absolventen das DEKRA-Zertifikat sowie das Recht zur Nutzung des DEKRA-Siegels.

E-Learning
Lehrgang zur Immobilienbewertung mit DEKRA-Zertifikat - E-Learning, Dauer 12 Wochen
- 05.05.2025- 28.07.2025
- online
- 2.612,05 €
2.350,85 €
Zudem werden Bewertungsmethoden nach aktueller ImmoWertV 2021 vermittelt, sodass Gutachten rechtssicher erstellt werden können. Das E-Learning kombiniert theoretische Inhalte mit praxisnahen Übungen, um Ihnen einen optimalen Einstieg in den Sachverständigenbereich zu ermöglichen. Mit der erfolgreichen Prüfung erhalten Absolventinnen und Absolventen das DEKRA-Zertifikat sowie das Recht zur Nutzung des DEKRA-Siegels.

Webinar
Bau- und Immobilienfinanzierung – Einführung - Online
- 10.06.2025- 11.06.2025
- online
- 1.499,40 €

Erbschaftsteuer - Bewertung des Betriebsvermögens
- 02.07.2025
- Frankfurt am Main
- 827,05 €
Die Bewertung des Betriebsvermögens ist häufiger Streitpunkt in der Erbschaftsteuer. Trotz Anpassungen des Gesetzgebers durch die letzte große Erbschaftsteuerreform in 2016 sowie Ergänzungen bei den Erbschaftsteuer-Richtlinien 2019, sind die offenen Fragen nicht weniger geworden. Im Gegenteil: In der Praxis kristallisieren sich unerwartete Härten heraus, die dem Sinn und Zweck des Regelwerks widersprechen. Als Steuerberater sollten Sie genau wissen, welche Begünstigungen und Verschonungsregeln Sie noch nutzen, wie Sie den Tücken des Gesetzes beikommen können und welche Unterschiede in der Bewertung von produktivem und nichtproduktivem Vermögen bestehen. Ebenso gibt das Seminar Hinweise zum richtigen Zeitpunkt einer Übertragung. Ein Akzent wird dabei auf die wichtige Analyse der zweijährigen Phase vor der beabsichtigten Übertragung gelegt.
Das Seminar macht Sie tagesaktuell mit den wichtigsten Brennpunkten bei Wertermittlung und Begünstigungen vertraut. Schwerpunkt des Seminars bildet dabei die Ermittlung und Erreichung der Begünstigung gem. § 13b ErbStG.
