Wirtschaftsprüfer Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Wirtschaftsprüfer SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 141 Schulungen (mit 424 Terminen) zum Thema Wirtschaftsprüfer mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Sanierungsinstrumente im Überblick
- 13.05.2025
- online
- 827,05 €
Die Wirtschaft steht weiter unter Druck und viele Unternehmen befinden sich in der Restrukturierung oder Insolvenz. Welche Sanierungsinstrumente sind in der Praxis geeignet? In den letzten Jahren wurden Erfahrungen mit dem Restrukturierungsinstrument StaRUG gesammelt, welches der Gesetzgeber Anfang 2021 eingeführt hatte. Mit einem StaRUG-Verfahren sollen Unternehmen leichter außerhalb eines Insolvenzverfahrens durch einen Restrukturierungsplan saniert werden. Daneben besteht eine Vielzahl weiterer Sanierungsinstrumente sowie Insolvenzverfahrensarten für das Unternehmen in der Krise. Davon können alle Firmen profitieren, die unter der aktuellen Krise leiden, obwohl sie über ein überzeugendes Geschäftsmodell verfügen.
Das Seminar bringt Sie auf den aktuellen Stand zu den für die Praxis wichtigsten Sanierungsinstrumenten und Verfahrensarten, z. B. Eigenverwaltung, StaRUG und Schutzschirm. Sie erfahren, welche Anforderungen erfüllt sein müssen, um die jeweiligen Instrumente nutzen zu können, und welche Vorteile diese bieten. Darüber hinaus informiert Sie unser Referenten-Team über alle relevanten aktuellen Entwicklungen im Bereich Sanierung und Insolvenz. So lernen Sie, welche Maßnahmen für welche Mandanten sinnvoll sind und helfen diesen, die Sanierung erfolgreich umzusetzen, die Insolvenz abzuwenden oder zumindest ein Insolvenzverfahren selbst aktiv zu gestalten.

Fernlehrgang
Certified Tax Compliance Officer - Fernstudium
- Beginn jederzeit möglich
- ortsunabhängig
- 2.087,26 €
Tax Compliance-Manager haben eine optimale Perspektive sowohl für eine persönliche Neuorientierung als auch für die nachhaltige Festigung des bestehenden Arbeitsplatzes in kleinen, mittleren und großen Unternehmen.
Die Einrichtung eines Tax Compliance-Management-Systems im Unternehmen ist dringend geboten. Nicht zuletzt das BMF-Schreiben zur Abgrenzung zwischen Berichtigungserklärung und Selbstanzeige, in dem die Bedeutung eines innerbetrieblichen Kontrollsystems hervorgehoben wird, hat das klargemacht.
Der Tax Compliance Officer sorgt dafür, dass steuerliche Regelungen eingehalten werden, gleichzeitig aber die Steuerstrategie des Unternehmens umgesetzt wird. Der Tax Compliance Officer kommuniziert intern mit der Steuerabteilung, der Finanzabteilung und anderen Fachabteilungen, extern mit Lieferanten, Tochtergesellschaften, Finanzbehörden und Betriebsprüfern.
Um Urteile und Steueränderungen schnell verstehen und analysieren zu können, muss ein Tax Compliance Officer außerdem sein Wissen immer auf dem neuesten Stand halten. Auch die Kooperationsfähigkeit zu Mitarbeitern verschiedener Abteilungen des Unternehmens und ein gegenseitiges Stärken des Bewusstseins für Tax Compliance im Rahmen eines Integritätsmanagements sind unverzichtbar. Ebenso wichtig sind interkulturelle Kompetenzen, um bei grenzüberschreitenden Sachverhalten mit Geschäftspartnern oder Mitarbeitern aus Steuersystemen, die sich deutlich von unserem unterscheiden können, zielgerichtet zu kommunizieren.

Webinar
Methoden der Unternehmensbewertung
- 27.05.2025
- online
- 345,10 €

Webinar
Bilanzen lesen, verstehen, interpretieren
- 17.09.2025- 19.09.2025
- online
- 724,71 €

Fernlehrgang
Certified IT Compliance Officer - Fernstudium
- Beginn jederzeit möglich
- ortsunabhängig
- 2.087,26 €
Der IT-Compliance-Officer hat die Aufgabe, das Unternehmen vor wirtschaftlichen Schäden zu schützen, welche sich im thematischen Umfeld der IT aus Rechtsverletzungen ergeben. Ziel ist es, das Unternehmen insbesondere vor Strafen, Buß- und Zwangsgeldern, und Schadensersatzansprüchen durch Einrichtung eines IT-Compliance Management Systems zu bewahren.
Gerade Verstöße gegen Datenschutznormen, gegen die Grundsätze der DSGVO oder der Missbrauch von Stamm-, Personal- und vor allem Kundendaten können gravierende Imageschäden verursachen.
Unsere Weiterbildung ist speziell abgestimmt auf die Aufgaben eines IT-Compliance Officers:
- Sicherung der IT-Compliance
- Gewährleistung von IT-Prozess- und Qualitätsmanagement im Unternehmen
- Konzeption und Durchsetzung des IT-Kontrollsystems
- Organisation und Durchführung von IT-Audits
- Kontrollen im Segment der internen und externen IT-Security
- Austausch und Consulting mit internen Fachabteilungen
- Ansprechpartner in allen IT-Sicherheitsfragen für die Unternehmensleitung
- Reporting an die Geschäftsleitung
- Einbindung bei neuen Aktivitäten und Projekten (national / international)
Weiterhin beinhaltet der Fernlehrgang den Umgang mit den ISO-Normen (ISO 27000-Reihe) sowie die Anforderungen und Regeln an ein Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS). Der IT-Grundschutz (BSI) wird ebenso aufgezeigt wie auch die Umsetzung der DSGVO im Unternehmen.

Webinar
- 16.07.2025
- online
- 653,31 €
Der Konzernabschluss gehört zu den bedeutendsten Informationsinstrumenten für die strategischen Entscheidungen des Managements und für die Außendarstellung des Konzerns. Gute Kenntnisse über die Grundlagen der Konzernrechnungslegung sind für Sie der Schlüssel zu einer effizienten Konsolidierungsarbeit.
In diesem Live Workshop trainieren Sie die Erstellung eines konsolidierten Jahresabschlusses und bereiten sich so optimal auf Ihre Arbeit im Konzernrechnungswesen vor. Sie können Ihre Fragen im direkten Austausch mit den Teilnehmern und Referenten klären.

Webinar
Nutzen und Aussagekraft der Betriebswirtschaftlichen Auswertung (BWA)
- 29.04.2025
- online
- 345,10 €

Webinar
Nachhaltigkeitsberichterstattung – Grundlagenwissen für die Praxis
- 12.05.2025
- online
- 827,05 €
Mit Initiativen wie dem Green Deal und der Sustainable-Finance-Strategie der EU-Kommission wird die Nachhaltigkeit zu einem entscheidenden Treiber für den Erfolg und die Transparenz von Unternehmen. Eines der Kernelemente zur Standardisierung nichtfinanzieller Informationen im Rahmen der Unternehmensberichterstattung ist die Corporate Sustainabilty Reporting Directive (CSRD). Für betroffene Unternehmen als Ersteller von Abschlüssen ist eine regelungskonforme, aktuelle und effiziente Berichterstattung zu diesem Thema unerlässlich, zumal die Nachhaltigkeit eine weitere Aufwertung als wichtiges Informations- und Steuerungsinstrument eines Unternehmens erfährt. Wer von der Berichterstattungspflicht betroffen ist, muss handeln.
Unser Seminar vermittelt Ihnen einen kompakten Überblick und einen gut fundierten Einstieg in die Regulatorik zur Nachhaltigkeitsberichterstattung. Praxisbezogene Basiskenntnisse zu den verschiedenen Aspekten eines Nachhaltigkeitsberichts werden u.a. anhand hilfreicher Beispiele und Fallstudien vermittelt. Sie gewinnen Sicherheit in der Praxis der Nachhaltigkeitsberichterstattung sowohl aus dem Blickwinkel der Aufstellung als auch der Prüfung und Analyse solcher Berichte.

Webinar
Schwierige Gespräche REFRESHER 1 Stunde ONLINE-COACHING
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 238,00 €
SCHWIERIGE GESPRÄCHE REFRESHER
INHALTE FÜR COACHING + SEMINAR
- Psychologie der Gesprächsführung für schwierige Gespräche
- Angewandte Gesprächspsychologie: schwierige Gespräche gut führen
- Gesprächserfolg: So steuern Sie das Gespräch psychologisch geschickt
PSYCHOLOGISCHES COACHING FÜR SCHWIERIGE GESPRÄCHE
- Psychologisches Gesprächscoaching für schwierige Gespräche: eigene Gesprächsanteile und psychologische Mechanismen erkennen, verstehen und gute Gespräche führen
- Schlagfertig + diplomatisch reagieren: schwierige Gesprächssituationen gut lösen
100% INDIVIDUELLL
- Direktes Coaching für schwierige Gespräche mit Kunden, Kollegen/innen, Vorgesetzten oder Mitarbeitenden.
- Alle Inhalte auf Sie abgestimmt, gerne berate ich Sie persönlich!
MEHR INFOS:
https://www.mto-consulting.de/Coaching-Gespraechsfuehrung.html
---------------- ------------------ ------------------

Arbeitsrecht II - Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- 08.04.2025- 11.04.2025
- Hamburg
- 1.783,81 €
Die Beendigung von Arbeitsverhältnissen ist nicht nur arbeitsrechtlich, sondern auch steuer- und sozialversicherungsrechtlich von enormer Bedeutung. In diesem Seminar erfahren Sie, was bei Kündigung, Aufhebungsvertrag und Befristung zu beachten ist, wie man die Rechtmäßigkeit dieser Beendigungsinstrumente prüft und bewertet und wer sich wann und wie dagegen wehren kann.
