Zollrecht Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Zollrecht SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 242 Schulungen (mit 666 Terminen) zum Thema Zollrecht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
International Management Grundlagen
- 07.04.2025- 08.04.2025
- Hannover
- 1.844,50 €

E-Learning
- 05.05.2025- 11.08.2025
- online
- 1.990,00 €

E-Learning
Wissen spezial: Eintarifieren von Textilien - online
- 14.05.2025
- online
- 190,00 €
In diesem Online-Seminar vertiefen Sie Ihr Wissen zur zollrechtlichen Eintarifierung von Bekleidung und Heimtextilien - praxisnah, verständlich und kompakt. Das Seminar richtet sich an Teilnehmer, die bereits über Grundkenntnisse verfügen und ihr Spezialwissen gezielt ausbauen möchten.
Nach einer kurzen Wiederholung der Grundlagen werden die Besonderheiten der Eintarifierung von Textilien anhand konkreter Praxisfälle erläutert. Zudem erfahren Sie, wie Sie Auslegungsmittel korrekt anwenden und verbindliche Zolltarifauskünfte gezielt nutzen.
Ihr Nutzen:
- Expertenwissen - Praxisnahe Einblicke in die spezifischen Regeln der Textil-Tarifierung
- Effizienz - Sicheres und fehlerfreies Eintarifieren für reibungslose Zollprozesse
- Rechtskonformität - Reduzierung von Risiken durch korrekte Zolltarif-Einreihung

Webinar
- 01.09.2025- 08.12.2025
- online
- 1.990,00 €

- 26.08.2025- 26.11.2025
- Duisburg
- 450,00 €

Webinar
- 19.05.2025
- online
- 355,81 €
Die EU-Verordnung über entwaldungsfreie Rohstoffe und Erzeugnisse – EU Deforestation Regulation (EUDR) – soll der voranschreitenden Entwaldung und Waldschädigung entgegenwirken. Seit dem 29. Juni 2023 ist sie gültig und wird ab dem 30. Dezember 2024 (innerhalb einer Übergangsfrist von 12 Monaten) für Unternehmen in der EU zur Pflicht. Sie betrifft Produkte wie Rindfleisch, Kakao, Kaffee, Palmöl, Kautschuk, Soja, Holz und deren Erzeugnisse. Unternehmen müssen sich schon im Laufe diesen Jahres auf die Erfüllung der entsprechenden Pflichten vorbereiten und diese umsetzen. Werden die Vorgaben der EUDR nicht eingehalten, ist es verboten, diese Rohstoffe und Produkte in den Verkehr zu bringen, auf dem Markt bereitzustellen oder auszuführen. Das bedeutet, dass Ihre Lieferkette stoppt.
Im Online-Seminar zeigt Ihnen unsere Expertin, welche zollrechtlichen Regeln gelten, welche Sorgfaltspflichten eingehalten werden müssen und wie Ihr Unternehmen sich auf mögliche Prüfverfahren vorbereiten kann.

Webinar
Chancen in der Importabwicklung - Online
- 07.10.2025- 09.10.2025
- online
- 390,00 €
Anhand von Fallbeispielen und Übungen vermitteln wir Ihnen einen praxisnahen Einstieg in die Importabwicklung. Sie erhalten einen Überblick über die Einfuhrabfertigung sowie über mögliche zollrechtliche Vereinfachungen im Verfahrensablauf. Außerdem erfahren Sie die Möglichkeiten, die sich mit einem Zolllager- oder Veredelungsverfahren ergeben.

E-Learning
Wissen spezial: Eintarifieren nach Kapitel 84, 85 und 90 - online
- 16.10.2025
- online
- 270,00 €
Insbesondere bei der Einreihung technischer Geräte und Maschinen sowie Zubehör, Teilen und Zusammenstellungen dieser Waren sind die Abgrenzungen zwischen diversen Tarifpositionen schwierig zu bestimmen. Ein fundiertes Fachwissen ist auf diesem Gebiet ist unabdingbar.
Das Online-Seminar ist für Teilnehmer geeignet, die bereits über die Grundzüge der Eintarifierung Kenntnisse besitzen und nun Spezialwissen trainieren wollen.
Nach einer kurzen Wiederholung von Basiswissen werden in diesem Seminar die Besonderheiten der Eintarifierung von Waren der Kapitel 84, 85 und 90 sowohl allgemein als auch anhand konkreter Beispielsfälle behandelt. Dabei wird auf die Bedeutung der Auslegungsmittel sowie auf den gezielten Einsatz verbindlicher Zolltarifauskünfte eingegangen.

Webinar
- 03.11.2025- 26.11.2025
- online
- 1.990,00 €

Zollrechtliche Abwicklung von Reparaturen, Garantie- und Ersatzteillieferungen
- 12.11.2025
- Augsburg
- 290,00 €
