Seminare
Seminare

Altersversorgung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Altersversorgung Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 212 Schulungen (mit 786 Terminen) zum Thema Altersversorgung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 27.05.2025
  • online
  • 767,55 €
1 weiterer Termin

In diesem Webinar werden die rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für die Anpassung laufender Renten sowie auch ein mögliches Unterlassen der Anpassung vorgestellt. Handlungsoptionen zum weiteren Umgang mit Rentenanpassungen runden das Webinar ab.

  • 13.05.2025- 23.05.2025
  • Heilbronn
  • 1.400,00 €


Besondere Personengruppen: Geringfügig Beschäftigte, kurzfristig Beschäftigte, Gleitzone, Studenten und Praktikanten, Entsendete und Beschäftigung von Ausländern – Sonderfälle der Abrechnung: Geldwerter Vorteil, Betriebsfeiern und Incentives – Beendigung von Arbeitsverhältnissen: Abfindungen, Berufsgenossenschaft, Pfändung und Abtretung – Arbeitsrecht: Abgrenzung Dienst- und Arbeitsverhältnis, Teilzeit- und Befristungsgesetz, Lohnfortzahlungsgesetz, Bundesurlaubsgesetz, Kündigung, Betriebsverfassungsgesetz

Betriebliche Altersversorgung/Versorgungsbezieher: Durchführungswege, Steuerrecht, Sozialversicherungsrecht – Altersteilzeit: Berechnung, Absicherung – Kurzarbeit: Voraussetzungen, Berechnung, Beispiele – Abrechnungssteuerung durch Lohnarten: Lohnartensteuerung, Verbuchung, Lohnkonto, Zeitwirtschaft – Meldewesen und Bescheinigungen: maschinelle Bescheinigungen, manuelle Bescheinigungen, maschinelles Meldewesen

Webinar

  • 08.05.2025
  • online
  • 1.213,80 €
1 weiterer Termin

Auch mehr als 10 Jahre nach Einführung des „neuen“ Versorgungsausgleichsrechts stellt dieses sowohl Unternehmen und andere Versorgungsträger als auch Familienanwälte und -gerichte vor große Herausforderungen in der Umsetzung. Zwar wurde mittlerweile eine Vielzahl grundsätzlicher Fragestellungen höchstrichterlich geklärt. Dennoch werden die Beteiligten in der täglichen Praxis mit komplexen Fragestellungen konfrontiert, für deren Behandlung sich teilweise noch keine einheitliche Meinung – geschweige denn eine gefestigte Rechtsprechung – herausgebildet hat. Die fristgerechte Umsetzung der Versorgungsausgleiche muss trotzdem gewährleistet werden.

  • 25.09.2025
  • Mannheim
  • 892,50 €


Neue und bestehende GGF Versorgungen in der Praxis

Die Einrichtung einer neuen und auch die Umstrukturierung einer bestehenden GGF-Versorgung (Gesellschafter-Geschäftsführer) stellt die Beteiligten immer wieder vor neue Herausforderungen. Sich stetig ändernde fiskalische Anforderungen gilt es zu berücksichtigen und im Falle einer Implementierung von versicherungsförmigen Rückdeckungen diese regelmäßig auf den Gleichlauf mit der eigentlichen Versorgungszusage zu überprüfen. Die Gesellschafter-Geschäftsführer-Versorgung bleibt eines der anspruchsvollsten Beratungsthemen im Bereich der betrieblichen Altersversorgung.

  • 12.05.2025- 13.05.2025
  • Mannheim
  • 1.725,50 €
1 weiterer Termin

Anrechnung im Zertifikatslehrgang zur/zum Senior BAV-Spezialist*in (IHK)

Das Seminar bAV kompakt sollte jede*r bAV-Spezialist*in und -Verantwortliche regelmäßig besuchen. Eine kleine Gruppe garantiert direkten, persönlichen Kontakt zum Referenten. Sie erhalten die entscheidenden Informationen zu aktuellen Themen im Steuer,- Arbeits- und Betriebsrentenrecht. Das Programm wird daher immer an die laufende Rechtsprechung und Urteile, etc. angepasst – Absolute Aktualität wird geboten! Die aufgeführten Inhalte sind somit nur mögliche Themenfelder.

E-Learning

  • 16.09.2025- 04.12.2025
  • online
  • 1.400,00 €
1 weiterer Termin

Besondere Personengruppen: Geringfügig Beschäftigte, kurzfristig Beschäftigte, Gleitzone, Studenten und Praktikanten, Entsendete und Beschäftigung von Ausländern – Sonderfälle der Abrechnung: Geldwerter Vorteil, Betriebsfeiern und Incentives – Beendigung von Arbeitsverhältnissen: Abfindungen, Berufsgenossenschaft, Pfändung und Abtretung – Arbeitsrecht: Abgrenzung Dienst- und Arbeitsverhältnis, Teilzeit- und Befristungsgesetz, Lohnfortzahlungsgesetz, Bundesurlaubsgesetz, Kündigung, Betriebsverfassungsgesetz

Betriebliche Altersversorgung/Versorgungsbezieher: Durchführungswege, Steuerrecht, Sozialversicherungsrecht – Altersteilzeit: Berechnung, Absicherung – Kurzarbeit: Voraussetzungen, Berechnung, Beispiele – Abrechnungssteuerung durch Lohnarten: Lohnartensteuerung, Verbuchung, Lohnkonto, Zeitwirtschaft – Meldewesen und Bescheinigungen: maschinelle Bescheinigungen, manuelle Bescheinigungen, maschinelles Meldewesen

  • 09.04.2025
  • Mannheim
  • 880,60 €
4 weitere Termine

In Zeiten unsicherer Renten gewinnt die bAV immer mehr an Bedeutung. Deshalb müssen sich auch zunehmend die Entgelt- und Personalabteilungen mit den steuer- und SV-rechtlichen Vorschriften beschäftigen. In diesem Seminar lernen Sie die Abrechnung der verschiedenen Durchführungswege sowie einzelne Formen der bAV kennen und werden mit den wichtigsten Auswirkungen innerhalb der Entgeltabrechnung vertraut gemacht.

Webinar

  • 13.05.2025
  • online
  • 880,60 €
3 weitere Termine

In Zeiten unsicherer Renten gewinnt die bAV immer mehr an Bedeutung. Deshalb müssen sich auch zunehmend die Entgelt- und Personalabteilungen mit den steuer- und SV-rechtlichen Vorschriften beschäftigen. In diesem Seminar lernen Sie die Abrechnung der verschiedenen Durchführungswege sowie einzelne Formen der bAV kennen und werden mit den wichtigsten Auswirkungen innerhalb der Entgeltabrechnung vertraut gemacht.

Webinar

  • 15.05.2025
  • online
  • 535,50 €
1 weiterer Termin

Unternehmen, die zugunsten ihrer Beschäftigten eine betriebliche Altersversorgung (bAV) unterhalten, können mit verschiedenen Optimierungen der bAV oft finanzielle Ziele besser erreichen. Hierbei müssen alle rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekte sorgfältig gegeneinander abgewogen werden. Wesentliche Verbesserungen gelingen oftmals ohne Beeinträchtigung von Arbeitnehmerinteressen. Die Teilnehmer*innen erfahren insbesondere, durch welche Mittel die Liquidität kurzfristig oder dauerhaft verbessert werden kann, das Eigenkapital erhöht und die Altersversorgungskosten gesenkt werden können.


  • 23.06.2025
  • Leinfelden-Echterdingen
  • 642,60 €
1 weiterer Termin

In diesem Seminar erhalten Sie einen allgemeinen Überblick über die Zusatzversorgung, ihre Bedeutung und Funktionsweise sowie die Zusammenhänge mit anderen steuerrelevanten Bereichen. Sie verstehen, welche Wechselwirkungen zwischen Zusatzbeitrag, Entgeltumwandlung und steuerfreier Umlage bestehen und werden dadurch in die Lage versetzt, aus den steuerlichen Hintergründen eine korrekte steuerliche Entgeltmeldung zu erstellen. Durch den praktische Bezug des Referenten erhalten Sie wertvolle Tipps bei der Umsetzung des erworbenen Wissens in Ihrem Arbeitsalltag.
1 2 3 ... 22

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Altersversorgung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Altersversorgung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha