Seminare
Seminare

BGB Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der BGB Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 259 Schulungen (mit 822 Terminen) zum Thema BGB mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 20.11.2025
  • online
  • 825,00 €


Die VOB/B ist in der deutschen Baupraxis das bestimmende Regelwerk für die weit überwiegende Zahl aller Bauvorhaben - ganz unabhängig von ihrer Dimension - und sollte daher jedem, der mit dem Bauen zu tun hat, zumindest in Grundzügen bekannt sein. Die VOB/B prägt die Beziehungen der Baubeteiligten vom ersten Gedanken bis zum letzten Pinselstrich. Daher können ohne Kenntnis der VOB/B wichtige Fragen beim Bauen nicht hinreichend rechtssicher beantwortet werden. Etwa: Wann muss die VOB/B beachtet werden? Wo liegen Unterschiede zwischen Einheitspreisvertrag und Pauschalvertrag? Was passiert bei Störungen oder Änderungen im Bauablauf? Wann kann der Vertrag gekündigt werden? Was ist wichtig bei der Abnahme? Wie geht man mit Mängeln um? Und schließlich: Wer soll das bezahlen? Nur wer die Grundbegriffe des Baurechts kennt, entwickelt das nötige Problembewusstsein um rechtzeitig aufzumerken und – teure – Fehler zu vermeiden.
Dieses Grundlagenseminar richtet sich an alle Praktiker der Privatwirtschaft und der öffentlichen Hand, die mit dem Thema Bauen zu tun haben – unabhängig davon, ob in technischer oder kaufmännischer Hinsicht.
Die Teilnehmer erhalten eine Einführung in die praktisch enorm wichtigen Regelungen der VOB/B und deren Auslegung durch die Gerichte (aktuelle Rechtsprechung des BGH und der Oberlandesgerichte). Dieser Überblick über die Grundzüge des Bauvertragsrechts hilft, wichtige Stolpersteine zu identifizieren.

  • 04.07.2025
  • Hamburg
  • 1.059,10 €
1 weiterer Termin

Routiniert unterstützen Sie in Ihrer Position Ihre:n Vorgesetzte:n oder arbeiten HR Business Partnern oder anderen Kolleg:innen zu. Jetzt möchten Sie sich weiterentwickeln und Ihre arbeitsrechtlichen Kenntnisse vertiefen, um Ihre fachliche Expertise und soziale Kompetenz gegenüber den Mitarbeitern und ggf. dem Betriebsrat weiter auszubauen. Dieses Seminar hilft Ihnen, Ihr arbeitsrechtliches Know-How zu verbessern und Ihr personalspezifisches Wissen und Können deutlich zu erweitern.

Webinar

  • 09.05.2025
  • online
  • 1.059,10 €
2 weitere Termine

Routiniert unterstützen Sie in Ihrer Position Ihre:n Vorgesetzte:n oder arbeiten HR Business Partnern oder anderen Kolleg:innen zu. Jetzt möchten Sie sich weiterentwickeln und Ihre arbeitsrechtlichen Kenntnisse vertiefen, um Ihre fachliche Expertise und soziale Kompetenz gegenüber den Mitarbeitern und ggf. dem Betriebsrat weiter auszubauen. Dieses Seminar hilft Ihnen, Ihr arbeitsrechtliches Know-How zu verbessern und Ihr personalspezifisches Wissen und Können deutlich zu erweitern.

Webinar

  • 23.05.2025
  • online
  • 946,05 €
2 weitere Termine

Aufgrund der Komplexität und fehlenden Abstimmung von Insolvenz- und Steuerrecht führen Spezialfragen hierzu in Ihrer täglichen Arbeit immer wieder zu Unsicherheiten. Das NWB Praxisforum Insolvenzen und Steuern schließt diese Lücke und informiert Sie auf hohem fachlichem Niveau über alle relevanten Neuerungen unter Berücksichtigung der bis Ende April 2025 veröffentlichten Rechtsprechung, Verwaltungsanweisungensowie die Fortentwicklung der Gesetzgebung.

Anhand von Praxisbeispielen vermittelt Ihnen unser Expertenteam fachübergreifende Kenntnisse im Grenzbereich von Insolvenz- und Steuerrecht. Sie profitieren zudem von konkreten Handlungsempfehlungen und ausführlichen digitalen Arbeitsunterlagen. So können Sie den insolvenzgefährdeten Mandaten oder den Insolvenzverwalter optimal beraten.

Die Referenten werten den zu erwartenden Koalitionsvertrag aus und berichten tagesaktuell über die Entwicklungen in der Gesetzgebung.

Webinar

  • 12.05.2025
  • online
  • 345,10 €


Es geht im Ausgangspunkt um Sachverhalte mit Auslandsbezug in Familien- und Erbschaftssachen. Anhand von aktuellen sowie praxisrelevanten Fallkonstellationen aus der Rechtsprechung vermittelt das Seminar die zentralen Arbeitstechniken und Kenntnisse zur Ermittlung des anwendbaren Sachrechts. Dabei werden Rechtsquellen des Europäischen Gesetzgebers ebenso behandelt wie völkerrechtliche Verträge bis hin zum EGBGB.

Webinar

  • 13.05.2025
  • online
  • 690,00 €


Das Gesundheitswesen unterliegt einem stetigen Wandel bzw. einer Weiterentwicklung. Eine sachgerechte Gewährung von Leistungen im Krankheitsfall erfordert deshalb eine stetige Fortentwicklung des beamtenrechtlichen Krankenfürsorgesystems der Beihilfe. Gleiches gilt für den Bereich der Pflege.

Mit der Zehnten Verordnungen zur Änderung der Bundesbeihilfeverordnung vom 06.03.2024 wurde das Beihilferecht des Bundes dem entsprechend zum 01.04.2024 aktualisiert. Weitere Änderungen werden am 01.01.2025 und 01.07.2025 in Kraft treten.

Mit diesem Seminar erhalten Sie das erforderliche Rüstzeug für die Anwendung der ab 01.04.2024 in Kraft getretenen Änderungen des Rechts in der täglichen Praxis.

Webinar

  • 12.05.2025- 16.05.2025
  • online
  • 4.034,10 €
2 weitere Termine

Zertifiziertes KI-Expertenwissen für die erfolgreiche Umsetzung der KI-Verordnung und weiterer rechtsrelevanter Vorgaben

Webinar

  • 23.05.2025
  • online
  • 380,80 €
2 weitere Termine

Anforderungen und Konsequenzen für Unternehmen, Behörden und Rechenzentren

  • 05.11.2025- 07.11.2025
  • Köln
  • 1.898,05 €


Arbeitsschutz (GefStoffV) / Brandschutz / Transport*
Gefährliche Stoffe können ernsthafte Schädigungen beim Menschen, in der Umwelt sowie an Anlagen und Gebäuden verursachen. Aus diesem Grund wurde die Eigenverantwortung der Arbeitgeber in der novellierten Gefahrstoffverordnung am 26.10.2010, zuletzt geändert durch Artikel 148 des Gesetzes vom 29. März 2017 (BGBl. I S 626), deutlich verschärft.
So sind Arbeitgeber verpflichtet, in ihrem Unternehmen eine Gefährdungsbeurteilung durchzuführen und die mit der Arbeit verbundenen Gefahren zu erfassen und zu bewerten. Diese Aufgaben können nur fachkundige Personen, d. h. Gefahrstoffbeauftragte, übernehmen.
Gefahrstoffbeauftragte beraten die Geschäftsleitung und alle im Umgang mit Gefahrstoffen verantwortlichen Personen zu Fragen der Auswahl und des Umgangs mit Gefahrstoffen, auch bei der Zusammenarbeit mit Fremdfirmen.
In unserem dreitägigen Lehrgang werden den beauftragten Personen die Fachkunde vermittelt um die Gefährdungsbeurteilung durchzuführen und notwendige Maßnahmen festzulegen. Die Teilnehmenden lernen Struktur und Inhalt der Gefahrstoffverordnung kennen und erhalten praktische Hilfen für die Umsetzung der Verordnung in ihrem Betrieb.
25,3 Unterrichtseinheiten bzw. 19 Zeitstunden gemäß IDD
* Beinhaltet nicht das Aufgabengebiet von Gefahrgutbeauftragten nach § 3 Abs. 1 Nr. 14 des Gefahrgutbeförderungsgesetzes (GGBefG) i. V. m. der Gefahrgutbeauftragtenverordnung (GbV)

E-Learning

  • 07.11.2025- 14.05.2027
  • online
  • 5.238,00 €


Kompakte und zielorientierte Vorbereitung auf die IHK-Fortbildungsprüfung - ortsunabhängig als Live Online Training
1 ... 24 25 26

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende BGB Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein BGB Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha