Seminar - NWB Verlag GmbH & Co. KG
Aufgrund der Komplexität und fehlenden Abstimmung von Insolvenz- und Steuerrecht führen Spezialfragen hierzu in Ihrer täglichen Arbeit immer wieder zu Unsicherheiten. Das NWB Praxisforum Insolvenzen und Steuern schließt diese Lücke und informiert Sie auf hohem fachlichem Niveau über alle relevanten Neuerungen unter Berücksichtigung der bis Ende April 2025 veröffentlichten Rechtsprechung, Verwaltungsanweisungensowie die Fortentwicklung der Gesetzgebung.
Anhand von Praxisbeispielen vermittelt Ihnen unser Expertenteam fachübergreifende Kenntnisse im Grenzbereich von Insolvenz- und Steuerrecht. Sie profitieren zudem von konkreten Handlungsempfehlungen und ausführlichen digitalen Arbeitsunterlagen. So können Sie den insolvenzgefährdeten Mandaten oder den Insolvenzverwalter optimal beraten.
Die Referenten werten den zu erwartenden Koalitionsvertrag aus und berichten tagesaktuell über die Entwicklungen in der Gesetzgebung.
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
23.05.2025 | online | 946,05 € |
26.06.2025 | online | 946,05 € |
04.07.2025 | Frankfurt am Main | 946,05 € |
Die Inhalte werden an die aktuelle Gesetzgebung und Rechtsprechung angepasst!
Beginn und Begrüßung
Aktuelle Steuergesetzgebung mit Bezug zum Steuerrecht in der Krise / Insolvenz
Aktuelle Zweifelsfragen im Besteuerungsverfahren der Insolvenz, z.B.:
Aktuelle Zweifelsfragen bei der Ertragsbesteuerung und Rechnungslegung, z.B.:
Prof. Dr. Christoph Uhländer
Aktuelle Schwerpunkte aus dem Bereich Umsatzsteuer
Thomas Waza
Rückblick auf das Sanierungs- und insolvenzrechtliches Krisenfolgenabmilderungsgesetz – SanInsKG
Sanierungs- und Insolvenzrechtsfortentwicklungsgesetz
Problemfelder bei der Haftung der Berater in Krise und Insolvenz
Änderungen in der InsO und im StaRuG sowie (geplante) Regelung des Berufsrechts der Insolvenzverwalter
Kryptowerte in der Insolvenzmasse
Aktuelle Sonderfragen aus dem Insolvenzrecht mit steuerlichem Bezug
Prof. Dr. Jens M. Schmittmann