Seminare
Seminare

Beratungsgespräch Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Beratungsgespräch Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 130 Schulungen (mit 378 Terminen) zum Thema Beratungsgespräch mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 16.05.2025
  • online
  • 660,00 €
1 weiterer Termin

###Mit der persönlichen Widerstandskraft (Resilienz) den täglichen Druck besser meistern

Prüfende und beratende Berufe stoßen im Zuge ihrer Tätigkeit häufig auf Widerstand. Oft gehen Prüfungs- und Beratungsgespräche mit unvorhersehbaren Konflikten einher. Darüber hinaus muss
man mit einem hohen emotionalen Druck und weiteren Belastungen professionell umgehen. Stichwörter: 'Der kritische Revisionsbericht', 'schwierige Kunden', Kostendruck, etc. Die Interne Revision
rückt auch zunehmend in das Spannungsfeld Vorstand-Aufsichtsrat ('Serving two masters').

Um mit diesen Situationen umzugehen, benötigt man in diesem Berufsstand bestimmte Eigenschaften, um an diesen Konfrontationen nicht zu zerbrechen.

Resiliente Unternehmen, Teams, Entscheidungstragende unterscheiden sich durch ihre ausgeprägte Widerstandskraft und sind in der Lage, in negativen Situationen entschlossen und zuversichtlich zu handeln.

  • 08.07.2025- 11.07.2025
  • Münster
  • 1.843,31 €
1 weiterer Termin

Wir informieren Sie umfänglich über die Auswirkungen längerer krankheitsbedingter Abwesenheitszeiten und Leistungseinschränkungen auf das Arbeitsverhältnis. Hier gilt es für BR und SBV, frühzeitig die Gefahren für die Betroffenen zu erkennen, um negative Auswirkungen von entschuldigten Fehlzeiten möglichst einzugrenzen. Ihnen werden Wege zur gesicherten Fortsetzung der Beschäftigung aufgezeigt. Sie lernen, wie Sie in die beschäftigungssichernden Verfahren eingebunden sind und welche Chancen die Mitarbeiter haben, sich erfolgreich gegen unberechtigte Sanktionen zu wehren.

  • 06.05.2025- 09.05.2025
  • Münster
  • 1.843,31 €
27 weitere Termine

Im letzten Teil unserer Seminarreihe zum Arbeitsrecht vervollständigen Sie Ihr bisheriges Wissen über weitere Beteiligungsrechte des Betriebsrats. Insbesondere erhalten Sie wertvollen Input zu Vergütungsfragen, Tarifverträgen, Betriebsvereinbarungen und zum Einsatz von Drittpersonal. Außerdem nehmen Sie an einer Verhandlung am Arbeitsgericht* teil – inklusive inhaltlicher Vor- und Nachbereitung durch unsere Referenten. So wird ein wichtiger Bezug zwischen Theorie und Praxis hergestellt, der das Verständnis der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung und deren Umsetzung optimiert.

  • 28.04.2025- 29.04.2025
  • Hamburg
  • 1.654,10 €
1 weiterer Termin

Was ist eigentlich das Geheimnis einer guten Gesprächsführung im Revisionsalltag? Inhaltliche Klarheit, persönliche Kommunikationskompetenz und ausgewählte Gesprächstechniken. Als Revisor gehört es zu Ihren Aufgaben, die Themen inhaltlich auf den Punkt zu bringen. Das ist nicht immer so einfach, wie es klingt. Da Revisionsgespräche anspruchsvoll sein können, ist es durchaus von Vorteil eine kraftvolle Kommunikationskompetenz zu haben, um das jeweilige Gespräch souverän führen zu können. Außerdem braucht es einen Werkzeugkoffer mit Gesprächstechniken, die passgenau auf die persönliche Kommunikationskompetenz ausgerichtet sind.

In diesem Seminar lernen Sie, die Grundlage für eine gute Gesprächsführung und einer effektiven Zusammenarbeit mit den zu prüfenden Bereichen zu schaffen.

  • 13.05.2025- 16.05.2025
  • Konstanz
  • 1.962,31 €
3 weitere Termine

In diesem Seminar lernen Sie nicht nur, wie der Weg in die Rente sozialversicherungsrechtlich abgesichert ist. Sie erfahren außerdem, welche Hilfen die Bundesagentur für Arbeit neben dem Arbeitslosengeld bietet, welche Leistungen infolge von Krankheiten oder Arbeitsunfällen gewährt werden und welche Voraussetzungen für eine Erwerbsminderungsrente erfüllt sein müssen. Wer ein sogenannter »rentennaher Jahrgang« ist, interessiert sich für den frühestmöglichen Rentenbeginn, welche Abschläge er hinnehmen und wie viel Steuern er zahlen muss. Sie erhalten Checklisten und Hinweise auf Beratungs- und Auskunftsstellen.

  • Termin auf Anfrage
  • Oberhausen
  • auf Anfrage


Dieses Ausbildungsangebot richtet sich an Personen, die im Betrieb Instandhaltungs-, Kundendienst- oder Servicetätigkeiten übernehmen sollen, jedoch wegen eines fehlenden Abschlusses in einem Elektroberuf hierfür nicht einsetzbar sind. Einsatzbereiche für Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten gibt es in nahezu allen Handwerks- und Industriebetrieben.
Neben der Durchführung und Doku­mentation von elektrischen Messungen können je nach Berufsfeld folgende Aufgaben übernommen werden:
- Wartung und Instandhaltung von Elektrogeräten oder elektrischen Anlagen
- Überprüfung des ordnungs­gemäßen Zustandes elektrischer Anlagen, einfache Instandsetzungsarbeiten
- Anschließen von elektrischen Betriebsmitteln
- Austausch von defekten Steckdosen und Schaltern
- Austausch von Schutzkontaktsteckern und -kupplungen an Betriebsmitteln und Kabeln.
Die Ausbildung hat einen Gesamtumfang von 640 U-Std. und schließt mit einer Prüfung ab, in der Teilnehmende die erforderlichen Kenntnisse in Theorie und Praxis nachweisen müssen.
Sie besteht aus einem Vorbereitungsmodul (2 Wochen),
einem Grundausbildungsmodul (6 Wochen) und einem Fachausbildungsmodul (4 Wochen)
Die Grundausbildung umfasst einen theoretischen und einen praktischen Teil.
Eine betriebliche Qualifizierung im Praktikumsbetrieb gewährleistet, dass die im Grund- und Fachmodul erworbenen Kenntnisse praxisbezogen umgesetzt und angewandt werden.

Webinar

  • 30.06.2025
  • online
  • 1.416,10 €


- Sustainability und ESG-Kriterien und Anforderungen in der Praxis
- Aktueller Stand Product Governance, Nachhaltigkeit in Anlage und Vertrieb, Transparenzverordnung
- Anforderungen an Zuwendungen: Spielräume?
- Kostentransparenz, Taping, Videoberatung, Geeignetheitserklärungen, Berichtspflichten
- Auswirkungen auf die Anlageberatung und den Vertrieb
- Ausblick Regulierungsinitiativen: ESMA-Guidelines, MiFID III (EU-Kleinanlegerstrategie), Nachhaltigkeitsregulierung

  • Termin auf Anfrage
  • Hamburg
  • auf Anfrage
2 weitere Termine

Coaching ist ein ganz persönlich zugeschnittener Beratungsprozess. Hier besteht sowohl die Möglichkeit, mit dem Coach ganz individuelle Denk- und Verhaltensweisen zu besprechen als auch konkrete Wege zur Erreichung aktueller Ziele zu entwickeln. Es werden individuelle Blockaden abgebaut sowie Denk- und Handlungspotenziale erweitert. Auf diese Weise findet ein verbesserter Zugang zu Stärken statt, und es werden optimale Voraussetzungen geschaffen, um Ziele schneller und leichter zu erreichen. Coaching-Sitzungen können Sie unabhängig von einem Training oder zur Vertiefung eines Trainings buchen.

  • Termin auf Anfrage
  • Aschaffenburg
  • 833,00 €


Seminar Kollegiale Beratung als Workshop für kleine Gruppen 

Mehr Details unter: https://mto-consulting.de/kollegiale-Beratung.html

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


17-351 - Handwerkskoordinator Bauprojekte mit dem Kunden professionell begleiten und umsetzen
1 2 3 4 5 ... 13

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Beratungsgespräch Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Beratungsgespräch Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha