Seminare zum Thema Berufe in Medizin Pflege & Gesundheit
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 161 Schulungen (mit 279 Terminen) zum Thema Berufe in Medizin Pflege & Gesundheit mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Fernlehrgang
- 01.05.2025- 09.05.2026
- online
- 3.420,00 €
Unsere Fortbildung Medizincontrolling. In 12 Monaten zum Medizincontroller. Starten Sie Ihre Weiterbildung jetzt!

E-Learning
Tanztherapeut und Bewegungstherapeut
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 2.800,00 €
Berufsbegleitende Ausbildung mit Zusatzqualifikation
Geeignet für die Niederlassung mit eigener tanz- und bewegungstherapeutischer Praxis nach PsychThG § 1 Abs. 3 Satz 3 außerhalb der Heilkunde.
1/2-jährige Ausbildung
Die Teilnehmer(innen) erwerben die Qualifikation der (gruppen-) therapeutischen Intervention mittels einer Methodenvielfalt der Körperarbeit, der Tanz- und Bewegungstherapie sowie relevanter Methoden der Entspannungsarbeit.
Durch unterschiedliche körpertherapeutische Ansätze und Tanzimprovisation erlernen die Teilnehmer(innen) die authentische Körperpräsenz zu verfeinern und den individuellen Ausdruck zu stärken. Die tänzerische Selbsterfahrung und Gruppenarbeit fördern das Potenzial zur authentischen Vermittlung von Tanzeinheiten und zur tanz- und bewegungstherapeutischen Begleitung von Menschen.
Dieser ganzheitliche Ansatz, durch die Synthese aus traditionellen und modernen Methoden und innovativen Vermittlungsformen, ermöglicht ein tiefes Eintauchen in die jeweilige Thematik und eine praxisnahe wie kompakte Vermittlung.
Aufbau der Ausbildung
Die Ausbildung beinhaltet die folgenden Abschnitte:
(1) Basisausbildung Tanz- und Bewegungstherapeut(in) in 2 Modulen
(2) Seminarleiter(in) für Tanz- und Bewegungspädagogik mit hypnosystemischen Elementen des MRE® Multisynästhetisches Relaxamentum Entspannungsverfahren und der Wirkkraft der 5 MRE® Elemente
(3) Seminarleiterschein für Progressive Muskelrelaxation

Betrieblicher Gesundheitsmanager (TÜV)
- 01.06.2026- 04.06.2026
- Berlin
- 1.975,40 €

E-Learning
Musiktherapie Ausbildung Online
- Termin auf Anfrage
- online
- 4.400,00 €

E-Learning
- Termin auf Anfrage
- online
- 4.400,00 €

E-Learning
Musiktherapeut und Klangtherapeut / Musikpädagoge und Klangpädagoge Ausbildung
- Termin auf Anfrage
- online
- 4.400,00 €

E-Learning
- Termin auf Anfrage
- online
- 4.400,00 €

Naturtherapeut / Naturpädagoge Ausbildung im Naturpark Harz
- Termin auf Anfrage
- Blankenburg (Harz)
- 2.800,00 €

E-Learning
Kunsttherapeut und Gestaltungstherapeut
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 3.500,00 €
Hintergrund
Der Ausbildung zum/r Kunst- und Gestaltungstherapeuten/-in liegt ein integraler Ansatz zugrunde. Geht man davon aus, dass jede Art kreativ-künstlerischen Ausdrucks des Menschen einem grundlegenden Prozess folgt, nämlich der Inspiration auf ihrem Weg zur Verstofflichung eine Form zu geben, sind auch in Fragen der kreativtherapeutischen Anwendung dieser Ausdrucksmöglichkeiten keine Grenzen gesetzt.
Der Gestaltungsbegriff ist in der Regel untermauert durch tiefenpsychologische Ansätze, die auch der Kunsttherapie zugrunde liegen. Das Gestalten (z. B. mit Farben oder Ton) wird in dem Kontext als Prozess der Formgebung aufgefasst, der sich mit allgemeinen therapeutischen, psychologischen und psychoanalytischen Objektbeziehungs- und Ich-Theorien parallelisieren lässt und darüber hinaus diese auch empirisch bestätigt. Dabei geht die Kunst- und Gestaltungstherapie davon aus, dass die gestaltete Form Aspekte unbewusster Prozesse des/der Gestaltenden in der therapeutisch begleiteten Selbsterfahrung erlebbar und durch die stoffliche Form sichtbar machen kann. Derartige Ansätze finden sich vor allem in der Psychodynamik C. G. Jungs.

Strategischer Einkäufer im Gesundheitswesen
- 28.04.2025- 29.04.2025
- München
- 1.490,00 €
Hybrid-Seminar
Die Teilnahme an diesem Seminar ist sowohl in Präsenz vor Ort als auch online von zu Hause aus möglich. Bitte vermerken Sie bei Ihrer Onlineanmeldung im Feld "Anmerkungen", ob Sie in Präsenz oder online teilnehmen möchten.
Der Kosten- und Wettbewerbsdruck im Gesundheitswesen stellt Einkäufer:innen vor neue Herausforderungen. Steigende Personal- und Sachkosten, Änderungen der Erlössituation, gesetzliche Abrechnungsvorgaben, steigende Ambulantisierung, Digitalisierung und nachhaltige Beschaffung erfordern eine dauerhafte Weiterbildung. Das Lehrgangskonzept vermittelt umfangreiches Wissen über die strategische Ausrichtung und Arbeitsweise in Einkauf und Beschaffung sowie deren Ziele, Methoden, Abläufe und betriebswirtschaftliche Grundlagen.
