Seminare zum Thema Betriebswirt
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.150 Schulungen (mit 6.144 Terminen) zum Thema Betriebswirt mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Geprüfte/-r Technische/-r Betriebswirt/-in Vollzeit
- 25.08.2025- 06.02.2026
- Koblenz
- 5.480,00 €

Fernlehrgang
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 4.776,00 €

Fernlehrgang
Betriebswirt:in Pflegemanagement (AKAD)
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 4.776,00 €

IHK geprüfter Wirtschaftsfachwirt berufsbegleitend
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 3.600,00 €
Karriere mit allen Optionen: Der geprüfte Wirtschaftsfachwirt (IHK) ist das branchenübergreifende Multitalent. Denn egal ob Führung, Controlling, Organisation, Marketing oder Absatzwirtschaft – Wirtschaftsfachwirte sind sämtlichen Anforderungen gewachsen. Entsprechend beliebt sind die Generalisten unter den Fachwirten in sämtlichen Wirtschaftszweigen und Branchen, vom Handel über die Industrie bis zum Dienstleistungssektor.
Mit der berufsbegleitenden Aufstiegsfortbildung zum Wirtschaftsfachwirt (IHK) vom COMCAVE.COLLEGE sichern Sie sie sich daher eine absolut solide und umfassende Qualifikation mit besten Chancen auf dem Arbeitsmarkt und Aussicht auf ein attraktives Gehalt. Auch eine Weiterbildung zum Betriebswirt (IHK) ist im Anschluss an die Aufstiegsfortbildung zum Wirtschaftsfachwirt möglich.

Geprüfte/r Betriebswirt/-in (Master Professional)
- 23.06.2025- 21.11.2025
- Memmingen
- 4.890,00 €

Geprüfte/r Betriebswirt/-in (Master Professional)
- 23.06.2025- 21.11.2025
- Augsburg
- 4.890,00 €

- Termin auf Anfrage
- Essen
- 370,00 €

Geprüfte/r Betriebswirt/-in (Master Professional)
- 23.06.2025- 14.11.2025
- Kempten (Allgäu)
- 4.890,00 €

- 20.11.2025- 20.05.2027
- Essen
- 4.860,00 €

Geprüfter Betriebswirt (IHK) (m/w/d) Master Professional Business Management
- 05.05.2025- 05.12.2025
- Villingen-Schwenningen
- 4.950,00 €
Dieser Lehrgang bereitet Sie auf die bundeseinheitliche Prüfung zum „Geprüften Betriebswirt“ der IHK vor. Schärfen Sie Ihr unternehmerisches Denken in Bezug auf betriebswirtschaftliche, rechtliche und soziale Aspekte. Entwickeln Sie Strategien für eine nachhaltige Unternehmensführung. Wählen Sie Marketingmaßnahmen, die den Bedingungen eines globalisierten Marktes gerecht werden. Erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe der Bilanz- und Steuerpolitik Unternehmensziele erreichen. Wählen Sie geeignete Controllinginstrumente, um die Finanzprozesse eines Unternehmens abzubilden. Um Unternehmensrisiken besser einordnen zu können benötigen Sie weiterführende Kenntnisse über rechtliche Rahmenbedingungen. Erhalten Sie ein tiefgehendes Verständnis von makroökonomischen Zusammenhängen und Außenwirtschaftsbeziehungen. Entwickeln Sie mit Hilfe eines modernen Personalmanagements eine Unternehmenskultur, die Sie als Arbeitgeber für Fachkräfte interessant macht.
Wichtiger Hinweis:
Interkulturelle Kompetenzen sind unerlässlich, um auch auf nicht-heimischen Märkten erfolgreich zu sein. Dazu gehören selbstverständlich Fremdsprachen, denn viele Dokumente sind im internationalen Wirtschaftsverkehr ausschließlich auf Englisch abgefasst. Die Beherrschung zumindest einer Fremdsprache ist notwendig geworden. Daher sind in der schriftlichen Prüfung in jeder der drei Aufgabenstellungen die Aufgaben zu einem Handlungsbereich in englischer Sprache formuliert und müssen in englischer Sprache beantwortet werden.
