Seminare
Seminare

Seminare zum Thema Betriebswirt

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.149 Schulungen (mit 6.108 Terminen) zum Thema Betriebswirt mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 27.09.2025- 21.02.2026
  • Nürnberg
  • Gratis


Unternehmerisches Denken, Entscheiden und Handeln ist längst nicht mehr alleine Aufgabe der Geschäftsleitung. Fach- und Führungskräfte sind in ihrem Tagesgeschäft heute mit Fragestellungen konfrontiert, deren Entscheidungen ökonomische Auswirkungen auf ihr Unternehmen haben. Auch von den Nicht-Betriebswirten werden deshalb mittlerweile ein ökonomisches Mindset sowie wirtschaftlich verantwortungsvolles Handeln erwartet.

Unsere Weiterbildung zum/-r "Geprüften Betriebswirt/in (WFA)" vermittelt Ihnen alle wesentlichen Grundlagen zur Unternehmensführung und Betriebswirtschaft. Wir machen Sie vertraut mit der bewährten und stets relevanten Zahlen- und Begriffswelt der Kaufleute, der Bedeutung von Kennzahlen sowie den relevanten kaufmännischen Rechenverfahren. Darüber hinaus vermitteln wir Ihnen mit dieser BWL-Ausbildung ein umfassendes Verständnis für das Gesamtsystem Unternehmen, damit Sie sich auf einem sicheren Fundament erfolgreich Ihrem Kerngeschäft widmen können. Einen weiteren Schwerpunkt nehmen die aktuellen Trends der Digitalisierung in den verschiedenen Bereichen der Betriebswirtschaftslehre wie Vertrieb, Marketing und Personalmanagement (Stichwort Economy 4.0) ein und werden dabei näher beleuchtet.

Fernlehrgang

  • 01.09.2025- 30.10.2026
  • online
  • 4.540,00 €


Steigende Energiepreise, sinkende Energieressourcen, der Ausstieg aus der Atomwirtschaft und die damit verbundene Umstellung auf erneuerbare Energien schaffen weltweit einen anderen Energiemarkt mit neuen Herausforderungen. Die daraus resultierenden neuen beruflichen Tätigkeitsfelder und die Aufrechterhaltung der Wettbewerbsfähigkeit sind nur mit einer guten Qualifikation zu bewältigen. Energiefachwirte (m/w/d) erkennen komplexe energiewirtschaftliche Zusammenhänge, da sie über umfassende Qualifikationen auf dem Gebiet des Energierechts, der Energiepolitik, des Energiemarketings und Energiemanagements verfügen. Hinzu kommen fundierte kaufmännische Kenntnisse.

Sie erwerben notwendiges Wissen für eine erfolgreiche IHK-Prüfung. Mit dem IHK-Weiterbildungszeugnis erfüllen Sie die Zulassungsvoraussetzungen für den Betriebswirt (m/w/d) IHK und Sie erwerben eine Hochschulzugangsberechtigung.

    Blended Learning

    • 07.05.2025- 28.11.2026
    • Heilbronn
    • 4.999,00 €


    Ziel dieser Weiterbildung ist es, den Teilnehmern über die bereits vorhandenen fundierten betriebswirtschaftlichen Kenntnisse hinaus Management- und Führungsqualifikationen zu vermitteln, die sie befähigen, die betriebswirtschaftlichen Ziele des Unternehmens zu bestimmen und zu verwirklichen sowie eigenverantwortlich Führungs- und Managementaufgaben zu erfüllen. Die Online-Variante kombiniert zu je ca. 30 % Präsenzunterricht mit Online-Lerneinheiten. Die selbstständige Erarbeitung der Online-Inhalte erfolgt durch Einsendeaufgaben, die korrigiert und mit individuellem Lernfeedback an die Teilnehmer zurückgegeben werden. Online-Chats mit dem Teletutor unterstützen den Lernprozess der Lehrgangsteilnehmer

    • 16.06.2025- 17.06.2025
    • Köln
    • 1.547,00 €
    1 weiterer Termin

    Wollen Sie ein tieferes Verständnis dafür entwickeln, wie betriebliche Daten in die Kostenrechnung integriert werden? Sind Sie an der Analyse von Kennzahlen, Berichten und Auswertungen im Bereich Controlling & Finance sowie den zugehörigen Methoden und Werkzeugen interessiert? Wollen Sie in der Lage sein, Daten, Berichte und Analysen selbstbewusst zu interpretieren, zu kommunizieren und zu präsentieren? Dann ist das Seminar Controlling für Nicht-Controller ideal. Sie erhalten genau den Einstieg in die Welt des Controllings, den Sie benötigen. Sie erhalten ein solides und umfassendes Grundlagenwissen rund ums Controlling und werden zu einer vertrauenswürdigen Anlaufstelle in Ihrem Unterneh

    • 28.07.2025- 29.07.2025
    • München
    • 1.547,00 €


    Wollen Sie ein tieferes Verständnis dafür entwickeln, wie betriebliche Daten in die Kostenrechnung integriert werden? Sind Sie an der Analyse von Kennzahlen, Berichten und Auswertungen im Bereich Controlling & Finance sowie den zugehörigen Methoden und Werkzeugen interessiert? Wollen Sie in der Lage sein, Daten, Berichte und Analysen selbstbewusst zu interpretieren, zu kommunizieren und zu präsentieren? Dann ist das Seminar Controlling für Nicht-Controller ideal. Sie erhalten genau den Einstieg in die Welt des Controllings, den Sie benötigen. Sie erhalten ein solides und umfassendes Grundlagenwissen rund ums Controlling und werden zu einer vertrauenswürdigen Anlaufstelle in Ihrem Unterneh

    • 23.06.2025- 07.11.2025
    • Stuttgart
    • 6.195,00 €


    Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen das vertiefte betriebswirtschaftliche Handwerkszeug für ganzheitliches Denken und Handeln in der Unternehmensführung. Der praxis- und handlungsorientierte Unterricht versetzt Sie in die Lage, die vermittelten theoretischen Kenntnisse direkt in die Praxis umzusetzen zu können. Sie entwickeln Kernkompetenzen für die strategische Planung und operative Steuerung eines Unternehmens. Als Führungskraft oder Unternehmer arbeiten Sie künftig eigenständig und zielorientiert und treffen sichere unternehmerische Entscheidungen.

    Der Geprüfte Betriebswirt stellt die höchste Qualifikationsebene im Handwerk dar und ist mit dem akademischen Master- Studium (DQR 7) gleichgestellt.

    E-Learning

    • 17.11.2025- 27.10.2026
    • online
    • 4.536,00 €


    Mit diesem Live Online Lehrgang wenden wir uns an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Unternehmen aller Branchen und Wirtschaftszweige, die ihre in der Ausbildung erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten erweitern und vertiefen sowie zusätzliche Kompetenzen erwerben möchten, um die IHK-Fortbildungsprüfung zum Wirtschaftsfachwirt ablegen zu können.

    • 18.08.2025- 04.12.2026
    • Hamburg
    • 5.950,00 €


    Vorbereitung auf die Prüfung zum/r Gepr. Betriebswirtin (IHK)
    Der Abschluss zum/zur Gepr. Betriebswirt / Betriebswirtin stellt die Spitze der beruflichen IHK-Weiterbildung dar und qualifiziert für strategische Führungsaufgaben. Im Seminar werden Sie befähigt, die betriebswirtschaftlichen Ziele und Zielvorgaben eines Unternehmens zu bestimmen und zu verwirklichen sowie in hohem Maße eigenverantwortlich Führungs- und Managementaufgaben zu erfüllen. Diese Qualifikation baut auf Ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten als Fachkaufmann oder Fachwirt auf und verbindet Ihre Fachkenntnisse mit neuen Aufgabenstellungen der Betriebswirtschaft wie Führung und Controlling, Marketing und Personalentwicklung. Diese Fortbildung befähigt dazu, unternehmerisch kompetent, zielgerichtet und verantwortungsvoll Lösungen für betriebswirtschaftliche Problemstellungen der Unternehmen zu finden, insbesondere auch im Zusammenhang mit den Herausforderungen des internationalen Wettbewerbs. Gepr. Betriebswirte verbinden betriebswirtschaftliche Fachkompetenz mit Methoden -und Sozialkompetenz. Sie erwerben strategisches Verständnis für ein wirtschaftliches und werteorientiertes Handeln.

    Der Abschluss der Fortbildung ist nach dem Deutschen Qualitätsrahmen (DQR) auf der Stufe 7 (Master-Niveau) anerkannt.


    Marketing-Management
    Analyse der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen eines Unternehmens
    Formulierung eines strategischen und operativen Zielprogramms
    Formulierung zielgerichteter Marketingstrategien
    Auswahl geeigneter Marketingaktivitäten und deren Umsetzung
    Bestimmung geeigneter Kontrollverfahren

    Bilanz- und Steuerpolitik
    Steuersystem und Bedeutung für das Unternehmen
    Zielorientierter Einsatz der Instrumente der Bilanzanalyse
    Unterstützung der Unternehmensziele durch Bilanz- und Steuerpolitik
    Internationale Rechnungslegungsvorschriften

    Finanzwirtschaftliche Steuerung des Unternehmens
    Gestaltung des Controllings als Instrument der Unternehmensführung
    Aufbau eines kennzahlgesteuerten Managementinformationssystems
    Steuerung der Beschaffung von Mitteln im Finanzprozess
    Lenkung der Mittelverwendung im Unternehmen

    Rechtliche Rahmenbedingungen der Unternehmensführung
    Haftungstatbestände für Unternehmen und die Unternehmensleitung
    Vertragstypen und deren Gestaltung
    Ansätze des nationalen Wettbewerbsrechts
    Arbeitsrecht und deren Einfluss auf unternehmerische Entscheidungen
    Auswirkungen der EU-Gesetzgebung auf nationales Recht

    Europäische und internationale Wirtschaftsbeziehungen
    Auswirkungen makroökonomischer Aspekte globalisierter Märkte auf die Unternehmenspolitik
    Aufbau und Realisierung von Außenwirtschaftsbeziehungen
    Abwicklung von außenwirtschaftlichen Transaktionen in verschiedenen Währungsgebieten
    Abwicklung des internationalen Warenverkehrs unter Berücksichtigung unterschiedlicher Wirtschaftskulturen und rechtlicher Rahmenbedingungen

    Unternehmensführung
    Strategiefindung, deren Umsetzung und Kontrolle
    Entwicklung und Umsetzung von Zielsystemen im Unternehmen
    Steuerung und Kontrolle der betrieblichen Planung
    Management einer kundenorientierten Qualitätspolitik und Ökologiepolitik

    Unternehmensorganisation und Projektmanagement
    Organisation als strategischer Erfolgsfaktor des Unternehmens
    Gestaltung einer integrativen Organisationsentwicklung
    Projektmanagement

    Personalmanagement
    Personalplanung des Unternehmens
    Personalauswahl und Formen der Personalbeschaffung
    Planung, Steuerung und Kontrolle der Personalentwicklung im Unternehmen

    Prüfungsteil 3: Projektarbeit

    Vorbereitung auf die Anfertigung der Projektarbeit

    Fernlehrgang

    • Termin auf Anfrage
    • Schmalkalden
    • 11.880,00 €


    Das berufsbegleitende Bachelor-Studium richtet sich an Personen, die Wissen in den Bereichen BWL und Management aufbauen und den akademischen Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) erwerben möchten - ohne Unterbrechung der beruflichen Karriere und ohne Verzicht auf das regelmäßige Einommen.

    Blended Learning

    • 29.09.2025- 18.12.2026
    • Stuttgart
    • 6.195,00 €


    Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen das vertiefte betriebswirtschaftliche Handwerkszeug für ganzheitliches Denken und Handeln in der Unternehmensführung. Der praxis- und handlungsorientierte Unterricht versetzt Sie in die Lage, die vermittelten theoretischen Kenntnisse direkt in die Praxis umzusetzen zu können. Sie entwickeln Kernkompetenzen für die strategische Planung und operative Steuerung eines Unternehmens. Als Führungskraft oder Unternehmer arbeiten Sie künftig eigenständig und zielorientiert und treffen sichere unternehmerische Entscheidungen.

    Der Geprüfte Betriebswirt stellt die höchste Qualifikationsebene im Handwerk dar und ist mit dem akademischen Master- Studium (DQR 7) gleichgestellt.
    1 ... 6 7 8 ... 115

    Auf der Suche nach Online-Seminaren?

    Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



    Experten finden

    Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Betriebswirt Seminar gefunden?

    Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Betriebswirt Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

    Seminarwissen

    Seminarwissen aus der Infothek

    Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


    Nach unten
    Nach oben
    Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
    Akzeptieren Nicht akzeptieren









    Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

    captcha



    Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







    Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

    captcha