Seminare
Seminare

Seminare zur Problematik des Demografischen Wandels

Was versteht man unter demografischem Wandel?

Als demografischer Wandel werden Veränderungen und Tendenzen der Bevölkerungsentwicklung bezeichnet. Dazu zählen Veränderungen der Altersstruktur der Bevölkerung, das quantitative Verhältnis von Männern und Frauen, die Anteile von Inländern, Ausländern und Eingebürgerten an der Bevölkerung, die Entwicklung der Geburten- und Sterbezahlen sowie Zu- und Fortzüge.

Demografischer Wandel - die Auswirkungen

Bereits seit 1972 ist die Sterberate höher als die Geburtenrate. Zeitgleich steigt auch die Lebenserwartung durch bessere Versorgungsmöglichkeiten, wodurch der Anteil der älteren Menschen stetig größer wird. Der demografische Wandel wirkt sich vor allem auf die Arbeitswelt aus: Der Altersdurchschnitt der Arbeitnehmer steigt an. Dies liegt unter anderem daran, dass Arbeitnehmer inzwischen länger erwerbstätig bleiben müssen als noch vor 20 Jahren. Zusätzlich kommen immer weniger Nachwuchskräfte dazu. Diese beiden Faktoren führen dazu, dass dem Thema Mitarbeiterbindung, zum Beispiel durch Employer Branding, in Zukunft eine immer größere werdende Bedeutung zukommt. Zusätzlich sinkt die Nachfrage nach Geringqualifizierten, da Prozesse zunehmend robotisiert werden. Im Wandel der Arbeitswelt, der durch die Gegebenheit demografischer Wandel begünstigt wird, spielen Schnelligkeit und Flexibilität wichtige Rollen.

Demografischer Wandel - Lösungen

Für Arbeitgeber gibt es einige Mittel, die Wettbewerbsfähigkeit trotz des Problems demografischer Wandel aufrecht zu erhalten. Hierzu sollte in die Arbeitsfähigkeit und Motivation der Beschäftigten investiert werden: etwa durch regelmäße Weiterbildungen, moderne Bürogestaltung, Maßnahmen zur Gesunderhaltung und altersgerechte Beschäftigungsverhältnisse. Employer Branding empfiehlt sich dabei als eine gute Möglichkeit, die eigene Position auf dem Markt zu verbessern, um der Herausforderung demografischer Wandel gewachsen zu sein.

Demografischer Wandel in Unternehmen

Die Auswirkungen des Phänomens demografischer Wandel spüren zunehmend auch die Unternehmen. Der Fachkräftemangel sowie immer älter werdende Mitarbeiter stellen das Personalwesen vor eine große Herausforderung.

Um dieser gewachsen zu sein, ist es an den Betrieben selbst, vorausschauende Maßnahmen zu ergreifen. Zum einen muss die psychische und physische Gesundheit der älteren Mitarbeiter möglichst lange aufrechterhalten werden. Zum anderen ist es ebenso wichtig, im Wettbewerb um die neuen Fachkräfte führend zu sein.

Eine weitere Auswirkung des demografischen Wandels, die sich zunehmend auch in der Unternehmenskultur widerspiegelt, ist die Tatsache, dass sich immer mehr Angestellte um pflegebedürftige Angehörige kümmern müssen. Flexible Arbeitszeiten sind auf dem Arbeitsmarkt daher gefragt wie nie zuvor.

Mit welchen Maßnahmen Ihr Unternehmen die Herausforderung demografischer Wandel meistern kann, erklären Ihnen unsere Experten in Seminaren auf Seminarmarkt.de!



Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 52 Schulungen (mit 214 Terminen) zum Thema Demografischer Wandel mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 18.09.2025- 19.09.2025
  • Münster
  • 1.428,00 €
1 weiterer Termin

Die Teilnehmenden lernen, wie sie die Potenziale der Generation Z und erfahrener Mitarbeitender optimal nutzen können. Ziel ist es, intergenerationelles Verständnis und Zusammenarbeit durch gezielte Kommunikations- und Führungstechniken zu fördern. Führungskräfte entwickeln konkrete Strategien zur Konfliktprävention und -lösung sowie zur Förderung eines erfolgreichen Generationenaustauschs. Zudem wird vermittelt, wie New Work 3.0 in generationenübergreifenden Teams erfolgreich umgesetzt werden kann.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Die Teilnehmenden lernen, wie sie die Potenziale der Generation Z und erfahrener Mitarbeitender optimal nutzen können. Ziel ist es, intergenerationelles Verständnis und Zusammenarbeit durch gezielte Kommunikations- und Führungstechniken zu fördern. Führungskräfte entwickeln konkrete Strategien zur Konfliktprävention und -lösung sowie zur Förderung eines erfolgreichen Generationenaustauschs. Zudem wird vermittelt, wie New Work 3.0 in generationenübergreifenden Teams erfolgreich umgesetzt werden kann.

  • 10.04.2025- 11.04.2025
  • Hamburg
  • 1.666,00 €
31 weitere Termine

Die New-Work-Bewegung bringt den Menschen in den Fokus der Arbeit. In der Praxis bedeutet New Work, auf Augenhöhe zu führen, Freiräume für Teams zu schaffen und Mitarbeitende individuell zu fördern. Als Führungskraft ist die digitale Transformation in besonderem Maße eine persönliche Transformation. Wie können Sie die Rolle als Möglichmacher:in für neues Arbeiten erfüllen?In unserem Seminar lernen Sie die Facetten von New Work für alle Unternehmensebenen kennen. Was passiert mit dem Menschen in der agilen Welt? Wie können Sie als Führungskraft die richtigen Bedingungen für selbstbestimmtes Arbeiten in Ihren Teams schaffen? Welche Mittel hat der Personalbereich heute, um M...

Webinar

  • 07.04.2025- 08.04.2025
  • online
  • 1.499,40 €
2 weitere Termine

Die New-Work-Bewegung bringt den Menschen in den Fokus der Arbeit. In der Praxis bedeutet New Work, auf Augenhöhe zu führen, Freiräume für Teams zu schaffen und Mitarbeitende individuell zu fördern. Als Führungskraft ist die digitale Transformation in besonderem Maße eine persönliche Transformation. Wie können Sie die Rolle als Möglichmacher:in für neues Arbeiten erfüllen?In unserem Seminar lernen Sie die Facetten von New Work für alle Unternehmensebenen kennen. Was passiert mit dem Menschen in der agilen Welt? Wie können Sie als Führungskraft die richtigen Bedingungen für selbstbestimmtes Arbeiten in Ihren Teams schaffen? Welche Mittel hat der Personalbereich heute, um M...

  • 24.04.2025- 25.04.2025
  • Bissendorf
  • 1.273,30 €
19 weitere Termine

Vorsprung durch Qualifizierung

Webinar

  • 22.09.2025- 17.12.2025
  • online
  • 2.190,00 €


Der Lehrgang „Sustainability Expert Human Resources (IHK)“ befähigt Sie, die Grundprinzipien sozialer, ökonomischer und ökologischer Nachhaltigkeit tiefgehend zu verstehen und erfolgreich in die HR-Strategien Ihres Unternehmens zu integrieren. Begleiten Sie die Transformation zu nachhaltigem Wirtschaften und setzen Sie neue Maßstäbe in der Personalentwicklung.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin

1. Die Geschichte der Demographie

2. Soziologische, psychologische und rechtliche Bestandteile
der Demographie

3. Grundlagen der Statistik

4. Statistische Methoden

5. Die Demographie in der Neuzeit

6. Demographie in Deutschland und Europa

7. Die verschiedenen Bestandteile der Demographie
als Wissenschaft

8. Demographie für die öffentliche Vorsorge und Planung

9. Einzelne demographische und prognostische Methoden

10. Überblick über alle Arbeitsmittel der modernen
Demographie

11. Demographie in den Bundesländern und im Bund

12. Demographie als Planungsinstrument für die
verschiedensten statistischen Fragen wie z.B.
Bevölkerungsentwicklung Geburten- und Sterberate etc.

13. Praktische Beispiele

14. Konzept-Ansatz für die Teilnehmer

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1. Die Geschichte der Demographie

2. Soziologische, psychologische und rechtliche Bestandteile
der Demographie

3. Grundlagen der Statistik

4. Statistische Methoden

5. Die Demographie in der Neuzeit

6. Demographie in Deutschland und Europa

7. Die verschiedenen Bestandteile der Demographie
als Wissenschaft

8. Demographie für die öffentliche Vorsorge und Planung

9. Einzelne demographische und prognostische Methoden

10. Überblick über alle Arbeitsmittel der modernen
Demographie

11. Demographie in den Bundesländern und im Bund

12. Demographie als Planungsinstrument für die
verschiedensten statistischen Fragen wie z.B.
Bevölkerungsentwicklung Geburten- und Sterberate etc.

13. Praktische Beispiele

14. Konzept-Ansatz für die Teilnehmer

  • 07.04.2025- 08.04.2025
  • Leipzig
  • 1.666,00 €
30 weitere Termine

Die strategische Personalplanung ist eine essenzielle Voraussetzung dafür, auf mittel- und langfristige Geschäftsentwicklungen personaltechnisch vorbereitet zu sein. Ziel einer erfolgreichen Personalplanung ist es, die geeignetsten Mitarbeiter:innen zur richtigen Zeit, am richtigen Ort mit den notwendigen Qualifikationen im Einsatz zu haben. Personalplanung ist für Unternehmen eine erfolgskritische Investition in die Zukunft.In diesem Seminar erhalten Sie eine praxisbezogene Vertiefung rund um das Thema Personalplanung. Sie lernen, eine professionelle Personalplanung in Zeiten stetigen Wandels zu etablieren. Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, personelle Soll- und Ist-Zustände zu ...

Webinar

  • 12.06.2025
  • online
  • 702,10 €
1 weiterer Termin

Die unternehmerischen Ziele sind klar: Wettbewerbsfähigkeit und Produktivität erhalten und steigern. Eine wesentliche Grundlage dafür sind die Belegschaften in den Betrieben. Sie haben hohen Einfluss auf Produktqualität, Kundenzufriedenheit und Kostenstruktur. Folglich muss die „Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter“ eines der zentralen Themen in der Unternehmensleitung sein, denn für die Betriebe sind „Erhaltung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit“ klare Einflussgrößen für den wirtschaftlichen Erfolg.

Ob unter den Stichworten „Fehlzeiten / Krankenstand“, „psychische Belastungen / Burn-Out“ oder „Demografischer Wandel / Fachkräftesicherung“: Die Probleme sind deutlich erkennbar und haben es mittlerweile aus den Fachzeitschriften in die Massenmedien geschafft.

Ein Unternehmen kann aktiv werden, mit einem Bündel von Maßnahmen gegenzusteuern und betriebswirtschaftlichen Nutzen zu erzeugen. Diese Maßnahmen müssen auf die spezifische Situation des Betriebes ausgerichtet sein.

Ein erster Schritt heißt: sich informieren und einen Überblick zu den Handlungsoptionen verschaffen. (Nicht zuletzt, weil auch die Interessenvertretungen in den Bereichen „Gesundheitsmanagement“, „Prävention“ und „psychische Belastungen“ immer aktiver werden.)

Hier setzt unser Online-Seminar an. Als Verantwortliche erhalten Sie anhand des „Konzeptes der Arbeitsfähigkeit“ einen Überblick zu den Wirkungszusammenhängen von persönlichen Ressourcen und konkreten Arbeitsanforderungen, zur Beeinflussbarkeit der Arbeitsfähigkeit und Beispiele für geeignete Maßnahmen. Im Weiteren werden die einschlägigen gesetzlichen Vorgaben für Arbeitgeber aus dem Arbeitsschutz (z.B. Gefährdungsbeurteilung, DGUV-Vorschriften) sowie dem Arbeits- und Sozialrecht (z.B. Fürsorgepflicht, BEM) ebenso in ein Gesamtkonzept integriert wie vorhandene Instrumente (z.B. Rückkehr-/Fehlzeitengespräche). Dabei liegt der Schwerpunkt in diesem Online-Seminar stärker im Bereich der psychischen Belastungen.

Zum Ende des Tages ist jede Teilnehmerin, jeder Teilnehmer, in der Lage, ein Konzept für einen „gesundheitsfördernden Betrieb“ zu entwerfen und die ersten Schritte für dessen Umsetzung einzuleiten.

2 3 4 5 6

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Demografischer Wandel Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Demografischer Wandel Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha