Seminare
Seminare

Der EU AI Act: Ethik & Compliance in der Künstlichen Intelligenz richtig umsetzen

Seminar - Cegos Integrata GmbH

Künstliche Intelligenz kann revolutionäre Veränderungen bewirken - aber nur, wenn sie verantwortungsvoll und ethisch genutzt wird. Der EU AI Act setzt klare Regeln, um sicherzustellen, dass KI-Systeme fair, transparent und diskriminierungsfrei bleiben. Doch wie können Unternehmen diese Vorgaben praxisnah umsetzen, ohne Innovation zu bremsen?

In diesem praxisnahen Seminar lernen Sie nicht nur die rechtlichen Anforderungen, sondern auch die ethischen Prinzipien kennen, die hinter der Regulierung stehen. Sie erhalten einen klaren Fahrplan, um KI-Systeme gesetzeskonform und verantwortungsbewusst in Ihrem Unternehmen einzusetzen.

In diesem Seminar lernen Sie:

Verständnis der neuen EU-Vorgaben: Überblick über den EU AI Act und dessen ethische Grundsätze

Verantwortungsbewusste KI-Entwicklung: Wie sich Fairness, Transparenz und Nichtdiskriminierung in KI-Systemen verankern lassen

Risikobewertung mit ethischer Perspektive: Klassifizierung von KI-Systemen und ihre Auswirkungen auf Gesellschaft & Unternehmen

Datenethik & Datenschutz: DSGVO-Verknüpfungen und verantwortungsvoller Umgang mit sensiblen Daten

Ethik als Wettbewerbsvorteil: Warum Compliance nicht nur Pflicht, sondern eine Chance für Ihr Unternehmen ist

Praktische Umsetzung in Unternehmen: Integration ethischer Standards in Entwicklung, Governance und Produkts...

Termin Ort Preis*
06.05.2025 online 1.059,10 €
17.06.2025 online 1.059,10 €
07.08.2025 online 1.059,10 €
29.08.2025 online 1.059,10 €
25.09.2025 online 1.059,10 €
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Einführung in den EU AI Act:

  • Hintergrund und Motivation der EU-Regulierung von Künstlicher Intelligenz
  • Überblick über den Gesetzgebungsprozess und aktuellen Status
  • Wichtige Definitionen und Schlüsselbegriffe

 Struktur und Kerninhalte des EU AI Act:

  • Geltungsbereich und Anwendungsbereich
  • Klassifizierung von KI-Systemen nach Risikostufen:
  • Unannehmbares Risiko
  • Hohes Risiko
  • Begrenztes Risiko
  • Minimales Risiko
  • Anforderungen und Pflichten für die jeweiligen Risikostufen

Anforderungen an Hochrisiko-KI-Systeme:

  • Technische und organisatorische Maßnahmen
  • Datenqualitätsmanagement und -governance
  • Transparenzpflichten und Dokumentation
  • Menschliche Aufsicht (Human Oversight)

 Ethische Prinzipien im Umgang mit KI:

  • Grundsätze wie Fairness, Transparenz, Nichtdiskriminierung, Verantwortlichkeit
  • Auswirkungen auf Design und Entwicklung von KI-Systemen
  • Vermeidung von Bias und Diskriminierung

Datenethik:

  • Bedeutung von Datenethik im Kontext von KI
  • Umgang mit sensiblen Daten und Datenschutz
  • Ethik in der Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung
  • Fallstudien zu ethischen Herausforderungen in der KI

Umsetzung der Anforderungen in der Praxis:

  • Integration von Compliance in den Entwicklungsprozess
  • Nutzung von Tools wie dem Open Ethics Canvas
  • Best Practices für ethisches Design und verantwortungsvolle KI

Compliance und Konformitätsbewertung:

  • Prozesse zur Sicherstellung der Gesetzeskonformität
  • Rollen und Verantwortlichkeiten im Unternehmen
  • Zertifizierung und CE-Kennzeichnung

Auswirkungen auf Unternehmen und Produktentwicklung:

  • Anpassung interner Prozesse und Strukturen
  • Risikomanagement und interne Kontrollsysteme
  • Strategien zur Implementierung der Anforderungen

Zukunftsperspektiven und Ausblick:

  • Weiterentwicklung der Regulierungen
  • Bedeutung für die europäische und globale KI-Landschaft
  • Vorbereitung auf zukünftige Herausforderungen
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tage
Teilnahmevoraussetzungen:

Für die Teilnahme an diesem Seminar sind folgende Grundkenntnisse hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich:

  • Interesse an ethischen, gesellschaftlichen und rechtlichen Fragen im Bereich KI
  • Grundkenntnisse über KI-Systeme & maschinelles Lernen von Vorteil
  • Basiswissen im Bereich Datenschutz & IT-Compliance
Lehrgangsverlauf/Methoden:

Unsere einzigartigen Ansätze machen dieses Seminar besonders wertvoll:

  1. Erfahrungsbasiertes Lernen:Einbindung von Praxisbeispielen und Austausch von Erfahrungen
  2. Konstruktivistisches Lernen:Aktive Beteiligung der Teilnehmer durch Gruppenarbeiten und Diskussionen
  3. Blended Learning Ansätze:Kombination von theoretischem Input und praktischer Anwendung
  4. Lernzielorientierung:Ausrichtung der Inhalte auf klar definierte Lernziele
  5. Reflexionsphasen:Zeit für persönliche und gruppenbezogene Reflexion über Gelerntes und dessen Umsetzung
Zielgruppe:

Dieses Seminar richtet sich an alle, die ethische und rechtliche Aspekte der KI-Nutzung verstehen und umsetzen möchten, insbesondere:

  • Führungskräfte & Entscheider, die sicherstellen müssen, dass KI-Strategien ethisch und rechtskonform sind
  • Compliance- & Datenschutzbeauftragte, die regulatorische Vorgaben in der Praxis umsetzen müssen
  • Produktmanager & Entwickler, die KI-Lösungen unter ethischen Gesichtspunkten gestalten möchten
  • Juristen & Unternehmensberater, die Unternehmen zur KI-Compliance beraten
Seminarkennung:
4901
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha