Einkauf Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Einkauf SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.601 Schulungen (mit 16.678 Terminen) zum Thema Einkauf mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar
- Termin auf Anfrage
- online
- auf Anfrage
2. Die Besonderheiten der Verpackungen
3. Besondere vertragliche Vorkehrungen
4. Vertragscheckliste
5. Auswahl von leistungsfähigen und bewerteten Lieferanten mittels
Datenbanken
6. Preisanalyse und Zielpreiserrechnung
7. Internationale Preisvergleiche
8. Auswahl von leistungsfähigen Herstellern und Händlern aus Pool
von 120 Mio. Lieferanten
9. Beispiele aus der Praxi
Buchungen im Umlaufvermögen Warenverkehr - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
- Umsatzsteuer
- Facht- und Bezugskosten
- Skonto
- Lieferantenskonti
- Bruttobuchung
- Nettobuchung
- Kundenskonti
- Bruttobuchung
- Nettobuchung
- Rabatte, Boni
- Schwund, Diebstahl
- Privatentnahme
2. Zahlungsverkehr
- Barzahlung
- Unbarer Zahlungsverkehr
- Bezahlung mit Wechsel
- Devisengeschäfte
3. Forderungen
- Entstehen von Forderungen
- Dubiose Forderungen
- Pauschalwertberichtigung
- Unabhängige Berücksichtigung von Forderungsverlusten
4. Kontrollfragen
Buchführung im Überblick Elementarwissen - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
2. Beschaffenheit der Buchführung
3. Die Bilanz im Mittelpunkt der Buchführung
4. Die Inventur als Ausgangspunkt der Buchführung
5. Von der Bilanz zum Konto
6. Der Buchungssatz
7. Das Journal
8. Das Schlussbilanzkonto
9. Die Gewinn- und Verlustrechnung
10. Die Umsatzsteuer beim Einkauf und beim Verkauf
11. Ein Zwischenergebnis
Fundiertes Guss-Wissen für den Einkauf
- 25.06.2025- 26.06.2025
- Frankfurt am Main
- 1.779,05 €

Balanced Scorecard im Einkauf Mehr als ein Kennzahlensystem
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,41 €
> Grundgedanken der Balanced Scorecard
> Strategisch führen mittels Kennzahlen
> Balanced Scorecard schafft Respekt
zum Kunden
zum Lieferanten
zum Geschäftsprozess
zum Mitarbeiter
zum Finanzbereich
zur Einführung
Mission, Vision, Strategie als Basis
> Praktische Nutzung der Balanced Scorecard im Einkauf
Strategische Ziele
Messgrößen
Zielwerte
Strategische Aktionen
E-Learning
TOP BASICS – EINKAUFSWISSEN UND OFFICE MANAGEMENT FÜR ASSISTENZ UND SACHBEARBEITUNG
- 21.05.2025- 22.05.2025
- online
- 1.779,05 €

Einkauf von Verpackungen - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
2. Die Besonderheiten der Verpackungen
3. Besondere vertragliche Vorkehrungen
4. Vertragscheckliste
5. Auswahl von leistungsfähigen und bewerteten Lieferanten mittels
Datenbanken
6. Preisanalyse und Zielpreiserrechnung
7. Internationale Preisvergleiche
8. Auswahl von leistungsfähigen Herstellern und Händlern aus Pool
von 120 Mio. Lieferanten
9. Beispiele aus der Praxi
Webinar
Die drei besten osteuropäischen Länder für den Einkauf
- Termin auf Anfrage
- online
- 713,94 €
Polen: Vor- und Nachteile
Slowakei: Vor- und Nachteile
Rumänien: Vor- und Nachteile
2. Vergleich der drei Länder untereinander
3. Geeignete Produktpalette
4. Die unterschiedlichen Wirtschaftsstrukturen
5. Die unterschiedlichen Kostenstrukturen hinsichtlich der Produktentscheidung
6. Praktische Beispiele und Fallübungen
Einkaufscontrolling im strategischen Einkauf
- 13.11.2025
- Augsburg
- 470,00 €

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
1. Übersicht über die Nahrungsmittel
2. Die Besonderheiten der Nahrungsmittel
3. Besondere vertragliche Vorkehrungen
4. Vertragscheckliste
5. Auswahl von leistungsfähigen und bewerteten Lieferanten mittels
Datenbanken
6. Preisanalyse und Zielpreiserrechnung
7. Internationale Preisvergleiche
8. Auswahl von leistungsfähigen Herstellern und Händlern aus Pool
von 120 Mio. Lieferanten
9. Beispiele aus der Praxis