Seminare
Seminare

Energiemanagement-Seminare – Schlüsselqualifikation für den Umgang mit knappen Ressourcen

Der globale Klimawandel beschäftigte lange Zeit vor allem die Politik. Inzwischen sind es aber nicht mehr nur gesetzliche Regelungen, die Unternehmen im Umgang mit Umweltressourcen zu berücksichtigen haben. Auch immer mehr Kunden achten bei der Wahl von Produkten und Dienstleistungen auf die Ökobilanz der Anbieter. Eine besonders zentrale Ressource ist dabei die für Herstellung und Logistik eingesetzte Energie. Dabei ist Energie einerseits ein weites Feld und schwer zu fassen, andererseits eine Schlüsseldimension für die Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens. Gerade in Zeiten steigender Energiepreise wird daher Energieeffizienz zu einem wichtigen Aspekt der betrieblichen Tätigkeit. Gebündelt werden die entsprechenden Bemühungen rund um die Verbrauchsoptimierung im Energiemanagement. Um dieses so effektiv wie möglich zu gestalten, vermitteln Energiemanagement-Seminare Strategien zum effizienten Umgang mit Energie und Orientierung für den juristischen Rahmen des Energierechts.

Was versteht man unter Energiemanagement?

Als Energiemanagement wird der Teil des Umweltmanagements eines Unternehmens beschrieben, der sich mit dem Energieverbrauch beschäftigt. Gegenstand ist die Planung, Umsetzung und stetige Optimierung von Maßnahmen zur effizienten Lenkung der Energieflüsse im Betrieb. Die einschlägige Norm ist hier seit 2012 die DIN EN ISO 50001. Sie regelt den Aufbau eines Energiemanagementsystems, das eine optimale Balance zwischen Wirtschaftlichkeit und Emissionsverringerung zum Ziel hat. Angesiedelt ist das Energiemanagement normalerweise im Bereich des höheren Managements einer Firma, das für die Planung langfristiger Strategien unter Einbeziehung aller Kennzahlen des Unternehmens zuständig ist.

Auch wenn Energiemanagement-Seminare in der Regel im Hinblick auf die ökologischen Auswirkungen und die CO2-Bilanz eines Betriebs konzipiert sind, geht Energiemanagement über Fragen des Umweltmanagements hinaus. Nicht nur aufgrund von gesetzlichen Instrumenten wie der EEG-Umlage, die an ökologisches Wirtschaften gebunden sind, wirkt sich ein effizientes Energiemanagement auf die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens aus. Jede Ersparnis im Energieverbrauch reduziert darüber hinaus auch einen Kostenfaktor, der sich seit geraumer Zeit durch Preissteigerungen und hohe Volatilität auszeichnet. Ein betriebseigenes Energiemanagementsystem hat also direkten Einfluss auf die Rentabilität des Unternehmens und erhöht zugleich die Sicherheit der eigenen Unternehmensstrategien.

Was lernt man in einem Energiemanagement-Seminar?

Die Anbieter auf dem Markt veranstalten zum Thema des sparsamen Umgangs mit Energie Weiterbildungen für ganz unterschiedliche Ansprüche und Anwendungsgebiete. Dabei gilt: Die ISO-Norm 50001 bildet zwar die Grundlage für Energiemanagement-Seminare in Deutschland, aber teilweise liefern die Kurse auch Informationen über die technischen Grundlagen der Energieflüsse in Unternehmen. Diese Kurse eignen sich insbesondere für Personen, die als Energieberater oder in Betrieben im Energiemanagement tätig sind. Energiemanager bezeichnet dabei kein festes Berufsbild. Vielmehr handelt es sich um eine Spezialisierung im Rahmen des höheren Managements, die in der Regel eine betriebswirtschaftliche Ausbildung voraussetzt. Konkrete Inhalte von Energiemanagement-Seminaren können sein:
  • die technischen Grundlagen der unternehmensinternen Energieflüsse
  • die Erhebung und Dokumentation energetischer Daten
  • die rechtlichen Rahmenbedingungen, etwa des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG)
  • die marktwirtschaftliche Integration von Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit
  • die Umsetzung von Energiemanagementsystemen nach ISO 50001
  • das Controlling und das interne Auditing durch den Energiemanagement-Beauftragten.

Welche Mitarbeiter ziehen Nutzen aus einem Energiemanagement-Seminar?

Die Zielgruppe für Schulungen im Energiemanagement hängt in Teilen von der Schwerpunktsetzung der jeweiligen Fortbildung ab. Die technischen Aspekte von Monitoring und Leistungsmessung können bereits deutlich unterhalb der Management-Ebene eine nützliche Kompetenz bedeuten. Basale Optimierungen der Energieeffizienz sind bereits in Branchen wie dem Gebäude- und Facility-Management und generell in der Immobilien- und Energiewirtschaft von Bedeutung. Innerhalb der betrieblichen Steuerung sind Fertigkeiten im Energiemanagement mindestens in drei Dimensionen gefragt: Im Rahmen der Gestaltung und Anpassung der internen Organisation, bei der Implementierung von Energieeffizienz in der Projektentwicklung sowie beim Controlling der gesetzten Maßnahmen. Energiemanagement ist damit nicht nur branchenübergreifend eine Kompetenz von stetig wachsender Bedeutung. Es setzt auch nicht erst auf der Ebene des gehobenen Managements oder der strategischen Planung von Unternehmensabläufen an.

Wie können Unternehmen von Energiemanagement-Seminaren profitieren?

Das Umweltmanagement und mit ihm das Energiemanagement nimmt für Unternehmen unabhängig von ihrem Wirtschaftszweig immer mehr an Bedeutung zu. Der regulatorische Druck aus der Politik verbindet sich mit dem wachsenden Umweltbewusstsein der Kunden zu einem starken Anreiz, den Energieverbrauch bei der Herstellung und Logistik so effizient wie möglich zu gestalten. Ein nachvollziehbares Energiemanagement auf der Basis von anerkannten Normen oder Institutionen wie dem TÜV können gerade im produzierenden Gewerbe finanzielle Vorteile wie eine Befreiung von der EEG-Umlage mit sich bringen. Darüber hinaus tritt das Unternehmen in der Öffentlichkeit als verantwortungsbewusster und nachhaltiger Akteur in Erscheinung. Energiemanagement-Seminare ermöglichen somit essenzielle Kosteneinsparungen bei gleichzeitigem Imagegewinn. Und auch die Mitarbeiter profitieren von einer entsprechenden Weiterbildung: Sie verfügen über zertifizierte Fachkenntnisse in einem anspruchsvollen und zunehmend bedeutsamen Anwendungsgebiet.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 251 Schulungen (mit 688 Terminen) zum Thema Energiemanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 13.06.2025- 09.05.2026
  • Hamburg
  • 6.050,00 €
3 weitere Termine

Teilnehmerkreis

Gebäudemanager/Facility Manager planen und steuern die Facility Prozesse in Industrie-, Büro- und Wohngebäuden, Krankenhäusern, Schulen, Kindergärten, Shopping-Centern etc. Nutzer, Investoren und Betreiber haben hohe Ansprüche an Kosteneffizienz, Komfort, Sicherheit und Umweltschutz. Der ausgebildete Facility Manager bringt diese Anforderungen konzeptionell in Einklang und sorgt für einen reibungslosen Gebäudebetrieb. Er ist in der Lage, im Spannungsfeld von Kosten, Qualität und Zeit Lösungswege für immobilienspezifische Anforderungen und Services zu erarbeiten und zielorientiert umzusetzen. Das schafft Standortvorteile und finanzielle Freiräume für Unternehmen und Institutionen.


HIER WEITERLESEN

Webinar

  • 07.05.2025- 28.05.2025
  • online
  • 1.535,10 €
3 weitere Termine

Als berufstätige:r Mutter oder Vater stärken Sie in diesem Training Ihre Resilienz und Kraftressourcen. Sie erkunden Wege für eine erfüllte Verbindung zwischen Beruf, Karriere und Familie. Sie lernen alltagstaugliche Methoden kennen, die Ihr persönliches Energiemanagement unterstützen und Sie kraftvoll regenerieren lassen. Zudem setzen Sie sich mit Ihrer Doppelrolle als Elternteil und gleichzeitig als Fach- oder Führungskraft auseinander. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Ihre Stärken und Elternkompetenzen in Ihre berufliche Rolle übertragen können. Sie erlernen einen achtsamen Umgang mit mental load und befreien sich von hinderlichen, oft unbewussten, Rollenerwartungen. Für mehr Zufriedenheit, Freude und Energie für Sie - im Job und Zuhause.

  • 10.06.2025- 14.06.2025
  • Villingen-Schwenningen
  • 1.990,00 €
1 weiterer Termin

Mentaltrainer begleiten Klienten in der Verbesserung ihrer Selbstwahrnehmung, ihrer Fo-kussierung und Performance sowie bei der Stress- und Blockaden-Bewältigung. Ziel ist, Erfolg und/oder Wohlbefinden sowie einen optimalen Umgang mit schwierigen Situationen zu generieren.


Sie entwickeln mit Ihren Klienten Strategien, um Konzentration, Motivation und Leistungsfähig-keit zu stärken. Dabei unterstützen Sie bei der Formulierung und Fokussierung von persön-lichen Zielen, helfen dabei, Blockaden und Hindernisse zu erkennen und diese zu bewältigen.


Auf den verschiedenen Ebenen des Mentaltrainings vermitteln Sie Methoden zur Förderung von Wohlbefinden, Selbstwert und mentaler Stärke. Sie helfen auch, Leistungsfähigkeit und Lebensqualität gleichermaßen zu steigern, indem Sie lehren, wie Ressourcen gefunden und optimal genutzt werden können. Anhand verschiedener Übungen u.a. zu Entspannung, Achtsamkeit und Energiemanagement trainieren Sie, wie man die notwendige Motivation, Energie und innere Kraft für diese mentale Kraft gewinnt.


Als Mentaltrainer fördern Sie Klienten im Kontext von Beruf, privaten Themen und Sport mentale Stärke und innere Balance zu entwickeln und punktgenau abzurufen. Sie helfen Ziele zu fokussieren und konsequent und mit Ausdauer zu verfolgen und Rückschläge produktiv zu nutzen.

  • 20.05.2025- 21.05.2025
  • Hamburg
  • 2.249,10 €
1 weiterer Termin

- Gesund und leistungsstark bleiben
- Die sieben Säulen der inneren Resilienz
- Strategien für Ihr persönliches Stressmanagement
- Führungskompetenz durch Resilienz stärken
- Mehr Widerstandskraft durch intelligente Kommunikation
- Dauerhafte Leistung und Motivation resilienter Teams

  • 11.07.2025
  • Rottweil
  • 300,00 €
1 weiterer Termin

Der Bereich der Gebäudeenergieberatung unterliegt ständiger Aktualisierung und Veränderung.
Neue Technik und geänderte gesetzliche Anforderungen sowie neue Förderrichtlinien erfordern regelmäßige Anpassungen in der Beratung.

Damit Sie Ihre Beratungen aktuell halten und korrekt durchführen, an Förderprogrammen teilnehmen sowie Ihre Zulassungen erhalten können, müssen Sie regelmäßig Weiterbildungen mit unterschiedlichem Umfang nachweisen.
Der notwendige Fortbildungsumfang hängt von Ihrer Ausbildung sowie Ihrer Tätigkeit im Bereich Energieberatung ab.

Hinweils:
Für die Verlängerung des Eintrags in die Energieeffizienz-Expertenliste benötigt ein Experte alle drei Jahre den Nachweis von 24 UE aus dem Fortbildungskatalog der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena).
Weitere Hinweise hierzu unter:
www.energie-effizienz-experten.de

  • 09.07.2025
  • Wuppertal
  • 720,00 €


Kennzahlen, auch Leistungsindikatoren oder KPIs (Key Performance Indicators) genannt, sind reproduzierbare gemessene oder berechnete Größen, die Informationen über einen Zustand oder Vorgang geben.

Standards wie die ISO 9001:2015 oder die IATF 16949 der Automobilindustrie fordern, dass Prozesse an Hand von Kennzahlen überwacht und bewertet werden, um so ein objektives Kriterium zur Organisationsgestaltung und -steuerung zu haben.

Standardisierte Managementsysteme, wie das Qualitäts-, Umwelt- oder Energiemanagement, steuern Prozesse über PDCA-Zyklen (plan–do–check–act). Dabei werden Maßnahmen geplant (plan), umgesetzt (do), überprüft (check) und verbessert (act). Das kontinuierliche Ermitteln von Kennzahlen ermöglicht dabei Ergebnisse zu überprüfen und Verbesserungen zu bewerten.

Ohne Kennzahlen wäre eine wirkungsvolle Unternehmenssteuerung nicht denkbar. Sie dienen der Umsetzung der Unternehmensziele in konkrete Zielvorgaben, der Beurteilung und Einordnung der erzielten Ergebnisse sowie dem Aufzeigen zukünftiger Chancen und Risiken. Im Rahmen von Kennzahlensystemen ermöglichen sie darüber hinaus eine tiefer gehende Ursachenanalyse und schärfen den Blick für die entscheidenden Zusammenhänge der unternehmerischen Tätigkeit.

Im Seminar werden Ihnen insbesondere die Arten von Kennzahlen und Kennzahlensystemen, sowie deren Herleitung und Verwendungsmöglichkeiten im Unternehmen dargestellt.

Webinar

  • 11.04.2025
  • online
  • 345,10 €
4 weitere Termine

Grundlagen und praktische Berechnungen zur Erfüllung von Anforderungen (u. a. EnEfG)

Webinar

  • 23.09.2025
  • online
  • 1.523,20 €


- Intros, Extros, Zentros im Arbeitskontext - Unterschiede und Druckpunkte verstehen
- Introvertierte Stärken nutzen - mit Unterschieden umgehen
- Leiser Impact. Sichtbarkeit und Wirkung im Team - authentisch führen und überzeugend kommunizieren
- Diversität als Chance: Intro- und extrovertierte Stärken verbinden und erfolgreich zusammenarbeiten
- Schwierige Situationen und Gespräche meistern: Typgerechte leise Strategien und Lösungsansätze
- Intensiver Praxistag und Austausch im kleinen Kreis

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 1.005,55 €


67-26 - Einführung und praktische Umsetzung des Facility Managements (FM) im Unternehmen Webinar zum Facility Manager (TÜV) - Basisseminar

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 117,81 €


Die Teilnehmer erweitern ihre Handlungskompetenzen durch den Einsatz von Coachingtools als Führungsinstrumente. So entsteht Führung auf Augenhöhe.
Ausführliche Informationen auf unserer Internetseite: www.marioporten.de
1 2 3 4 5 ... 26

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Energiemanagement Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Energiemanagement Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha