Seminare
Seminare

Fallbesprechung Live - Sanierung und Insolvenzsteuerrecht

Webinar - NWB Verlag GmbH & Co. KG

Das Sanierungs- und Insolvenzrecht in Kombination mit dem Steuerrecht führt in der Praxis oft zu konkreten Umsetzungsfragen bezüglich Bewertung, Bilanzierung und Buchung. Aufgrund der vielen Querverbindungen stehen Sie auch als erfahrener Berater fallweise vor einem Berg unsortierter Mosaiksteinchen. Ein Sparringspartner zur Besprechung komplizierter Fälle wäre hier hilfreich.

Genau das bieten wir in unserem neuen Studio-Format online an. Mit nur einem kurzen Vortragsteil steigen wir direkt in die Fallbesprechung ein. Anders als in den bisherigen Veranstaltungen zum Insolvenzsteuerrecht erläutern unsere Referenten vier besonders relevante Fallgruppen zur Besteuerung in der Insolvenz in einer Gesamtbetrachtung und in ihrer Wechselwirkung auf das formelle und materielle Steuerrecht sowie der jeweiligen Buchungstechnik. Unsere Experten RA/StB Dr. Günter Kahlert und Prof. Dr. Christoph Uhländer entwickeln Lösungsansätze für diese Fälle unter Berücksichtigung unterschiedlicher Aspekte und Blickwinkel. Dabei sind Sie eingeladen, mitzudenken und sich aktiv an der Diskussion der Experten zu beteiligen. So entwickelt sich, auch bei komplexen Querschnittsthemen, aus vielen Mosaiksteinchen ein vertretbares Gesamtbild.

Termin Ort Preis*
09.05.2025 online 470,05 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

INHALTE FÜR DEN MAI-TERMIN:
 

Fallgruppe 1:PersGin der Insolvenz 

  • Besonderheiten im Feststellungsverfahren (Erklärungspflichten, § 183 AO …)
  • Bedeutung der Kapitalkonten (Insolvenzanfechtung, § 15a EStG, Beispiele)
  • Simultaninsolvenz bei einer GmbH & Co. KG (Kpl.-GmbH oder Kdt. und KG)
  • Anwendung des § 3a EStG bei der PersG und den Gesellschaftern

Fallgruppe 2: Rangrücktritt 

  • Insolvenzrechtliche Aspekte
  • AGB-rechtliche Aspekte
  • Handels- und Steuerbilanz
  • Vorsteuerberichtigung
  • Formulierungsvorschlag

Fallgruppe 3:KapGin der Insolvenz 

  • Pensionsansprüche des GmbH-(Gesellschafter-)Geschäftsführers
  • Abgrenzung Besteuerungsfolgen: Share Deal ↔ Asset Deal
  • Gesellschafterwechsel ↔  Verluste gem. §§ 8c, 8d KStG, § 10a GewStG
  • Besteuerungsfolgen bei Anzeige der Masseunzulänglichkeit
  • Buchungen im KSt-Organkreis (Verlustübernahmeverpflichtungen etc.)

Fallgruppe 4: Zustimmung iSd§ 55 Abs. 4 InsO desvIV 

  • Steuertatbestand mit rechtsgeschäftlicher Verfügung
    • Zweite Berichtigung der Umsatzsteuer/Vorsteuer
  • Steuertatbestand mit tatsächlichem Verhalten
    • Energiesteuer bei Entnahme
  • Exkurs: Was gilt in der vorläufigen Eigenverwaltung?

HINWEIS FÜR DSTV FACHBERATER:

  • Die Akkreditierung wird beantragt.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Zeitstunden [§ 15 FAO]
Zielgruppe:
  • Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und deren Mitarbeiter
Seminarkennung:
SEMOS3615A
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha