Seminare
Seminare

Grundlagen von SEA im Online Marketing

Seminar - GFU Cyrus AG

Das Unternehmen strebt an, seine Mitarbeiter im Bereich SEA umfassend zu schulen, um die Online-Präsenz zu stärken, den digitalen Umsatz zu steigern und effektiv mit Wettbewerbern zu konkurrieren.

  • Wissensaufbau
    : Sicherstellen, dass die Mitarbeiter ein solides Grundverständnis der SEA-Prinzipien und -Praktiken haben.
  • Strategieentwicklung
    : Befähigen der Mitarbeiter, SEA-Kampagnen zu planen, zu implementieren und zu optimieren, die mit den Geschäftszielen des Unternehmens in Einklang stehen.
  • Ressourcennutzung
    : Maximale Ausnutzung des zugewiesenen Werbebudgets durch fundierte Entscheidungen im Bereich SEA, um einen optimalen ROI (Return on Investment) zu erzielen.
  • Risikomanagement
    : Durch das Verständnis der SEA-Mechanismen können Fehler vermieden und somit finanzielle Verluste minimiert werden.
  • Teamintegration
    : Stärkung der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen (z. B. Marketing, Vertrieb, IT), um SEA-Initiativen effektiv zu unterstützen und zu implementieren.
Termin Ort Preis*
09.04.2026- 10.04.2026 Köln 1.249,50 €
09.04.2026- 10.04.2026 online 1.249,50 €
08.06.2026- 09.06.2026 online 1.249,50 €
08.06.2026- 09.06.2026 Köln 1.249,50 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Einführung & Grundlagen von SEA
    • Was ist SEA und warum ist es wichtig?
    • Die Rolle von SEA im Digital Marketing Mix
    • Unterschied zwischen SEO und SEA
    • Überblick über PPC, CTR, CPC und weitere Grundbegriffe
    • Größte Suchmaschinen: Google, Bing, Yahoo
    • Einführung in die Anzeigenformate: Text, Display, Video
    • Vorteile und mögliche Herausforderungen von SEA

  • Plattformen, Einrichtung & Tools
    • Übersicht: Google Ads, Bing Ads
    • Erste Schritte bei der Einrichtung eines Google Ads-Kontos
    • Tiefergehender Blick auf den Keyword-Planer
    • Verbindung und Nutzung von Google Analytics in SEA
    • Conversion-Tracking und dessen Bedeutung
    • Einblick in Gebotsanpassungen nach Zielgruppen und Geräten
    • Analyse und Interpretation von Anzeigenmetriken

  • Anzeigenerstellung, Keywords & Inhalte
    • Grundlagen der Anzeigenstruktur: Kampagnen, Ad Groups, Anzeigen
    • Erstellen effektiver Search-Anzeigen
    • Entwerfen von Display-Anzeigen und deren Ausrichtung
    • Strategien für die Keyword-Recherche und Auswahl
    • Einführung in negative Keywords und ihre Verwendung
    • Erstellung von überzeugenden Anzeigentexten
    • Die Bedeutung von Call-to-Actions und deren Best Practices

  • Display-Werbung
    • Was ist Display-Werbung?
    • Vorteile von Display-Werbung gegenüber reinen Textanzeigen.
    • Zielgruppenauswahl und -targeting.
    • Gestaltung von effektiven Display-Anzeigen.
    • Überblick über das Google Display Netzwerk (GDN).

  • Remarketing
    • Was ist Remarketing und warum ist es wichtig?
    • Einrichtung eines Remarketing-Tags.
    • Erstellung von Remarketing-Listen.
    • Strategien für effektives Remarketing.
    • Best Practices und häufige Fehler im Remarketing.

  • Video-Werbung auf YouTube
    • Einführung in YouTube als Werbeplattform.
    • Arten von Video-Anzeigen (z. B. In-Stream, Video Discovery).
    • Erstellung und Optimierung von Video-Inhalten für Werbezwecke.
    • YouTube-Zielgruppen-Targeting.
    • Kosten und Budgetierung für YouTube-Werbung.

  •  Budgetierung, Gebotsstrategien & ROI
    • Setzen und Verwalten von Tages- und Gesamtbudgets
    • Einführung in verschiedene Gebotsstrategien
    • Optimieren von Geboten für Klicks, Impressionen oder Conversions
    • Verstehen und Verbessern des Qualitätsfaktors
    • Einführung in den ROAS und warum er wichtig ist
    • Tipps zur Maximierung des ROI in SEA-Kampagnen

  • Optimierung, Trends & Zukunft von SEA
    • A/B-Testing von Anzeigen und deren Auswertung
    • Die Rolle von Landing Pages und deren Optimierung
    • Herausforderungen im SEA: Ad-Blocker, Wettbewerb und mehr
    • Aktuelle Trends in der SEA-Branche
    • Die Zukunft von SEA: KI, Automatisierung und mehr
    • Integration von SEA in andere Marketingstrategien




Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Zielgruppe:
  • Marketing-Mitarbeiter
    : Insbesondere diejenigen, die sich mit digitalem Marketing befassen oder in Zukunft damit befassen werden.
  • Unternehmer
    : Kleinunternehmer und Start-up-Gründer, die ihre Online-Präsenz und Umsätze steigern möchten, können von einem besseren Verständnis von SEA profitieren.
  • Webentwickler und -designer
    : Ein Grundverständnis von SEA kann helfen, bessere Websites zu erstellen, die sowohl für organische als auch für bezahlte Suchen optimiert sind.
  • Content- und Blog-Verantwortliche
    : Sie könnten von SEA profitieren, um den Traffic für spezifische Inhalte oder Aktionen zu steigern.
  • Produktmanager
    : Insbesondere diejenigen, die digitale Produkte oder Dienstleistungen managen, könnten von einem besseren Verständnis darüber profitieren, wie man durch SEA die Sichtbarkeit steigert.
  • Vertriebsmitarbeiter
    : Ein Verständnis von SEA kann helfen, Leads und Verkäufe durch gezielte Werbeanzeigen zu steigern.
Seminarkennung:
76254
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha