Seminare
Seminare

HGB Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der HGB Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 300 Schulungen (mit 1.339 Terminen) zum Thema HGB mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 05.05.2025- 06.05.2025
  • online
  • 1.499,40 €
2 weitere Termine

Nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) sind Unternehmer:innen zur doppelten Buchführung verpflichtet. Der Begriff der doppelten Buchführung bezieht sich einerseits auf das Messen von Periodenerfolgen in Unternehmen durch die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung (GuV). Andererseits geht es aus technischer Sicht um die doppelte Kontierung von Geschäftsvorfällen auf einem Konto und einem Gegenkonto. Die Pflicht zur doppelten Buchführung betrifft z. B. alle Kaufleute nach HGB § 1-6 und Gewerbetreibende mit einem Gewinn von mehr als 60.000 Euro oder einem Umsatz von mehr als 600.000 Euro im Jahr.In unserem Seminar erhalten Sie praxisorientiertes Wissen, um die laufende Geschäftsbuchfü...

  • 19.05.2025- 20.05.2025
  • München
  • 2.142,00 €


Controlling und Rechnungslegung sind heute kaum mehr voneinander zu trennen. Deshalb werden auch für Controller sämtliche Themen der HGB- oder IFRS Rechnungslegung immer relevanter. Ganz maßgeblich sind dabei Kenntnisse um die entscheidenden Unterschiede von HGB und IFRS sowie das Entwickeln eines Grundverständnisses für die der Bilanzierung zu Grunde liegenden Regeln. Zunächst frischen wir mittels zahlreicher Praxisbeispiele die Auswirkungen der Normen auf die Zahlen im Controlling unterhaltsam auf. Anschließend vergleichen wir kompakt die Rechnungslegungsnormen des HGB und der IFRS. Zudem stellen wir anhand von Praxisfällen aus aktuellen Geschäftsberichten entscheidende Problemfelder dar.

  • 12.11.2025- 13.11.2025
  • Hamburg
  • 2.142,00 €


Controlling und Accounting wachsen immer weiter zusammen. Das macht sich nirgends deutlicher bemerkbar als im Verbund mehrerer Unternehmen. Das Group- bzw. Konzern-Reporting erfordert umfassendes Wissen der Konsolidierungsmethoden. Auch Währungsumrechnungen wirken sich oft massiv auf die Ergebnisse im Konzern aus. Zudem werden Sie in Ihrer Funktion als Beteiligungscontroller sicher auch immer wieder konfrontiert mit dem Geschäfts- oder Firmenwert-Ansatz (Goodwill) sowie mit dem Impairment-Test. Hier machen wir Sie vertraut mit zentralen Regeln der Bilanzierung im Konzern, die Sie mittels Praxis-Fallstudien trainieren. Best-Practice-Beispiele aus aktuellen Geschäftsberichten und Zeit für I

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1. Gesetzliche Regelungen im HGB (Handelsgesetzbuch)

2. Die verschiedenen Regelwerke:
> StVO - Straßenverkehrsordnung
> StVZO - Straßenverkehrszulassungsordnung
> VBI - Richtlinie 2700
> BGV - Berufsgenossenschaftliche Unfallverhütungsvorschriften

3. Die Ladungssicherheit und die Gesetze der Physik
> verschiedene Kräfte, wie u.a. Flieh- Massen- Reibkräfte
> Belastungsarten
> Belastbarkeit der verschiedenen Aufbauteile

4. Lastverteilung und Lastverteilungsplan sowie Ladungssicherung

5. Richtiges Vorgehen wie form- und kraft- schlüssige Sicherung, Zurren, Zurrpunkte- mittel

6. Konkrete Beispiele mittels mitgebrachter Fälle der Teilnehmer

Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.

E-Learning

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 105,00 €


Wenn Sie für Ihre berufliche Praxis oder für eine Prüfung fundierte Kenntnisse auf dem Gebiet der Doppelten Buchführung (Doppik) benötigen, können Sie sich diese ohne Vorkenntnisse webbasiert, d.h. räumlich und zeitlich ungebunden mit allen zur Verfügung stehenden Geräten aneignen. Der Kurs umfasst Videoaufzeichnungen, begleitende Folien und Testmodule, die Ihnen ab Ihrem Einstieg für sechs Monate beliebig oft zur Nutzung zur Verfügung stehen. Sie können jederzeit den Stand Ihres Wissens einschätzen, da Sie nach jedem Abschluss eines Testmoduls ausführliche Lösungshinweise und eine prozentuale Auswertung Ihrer Ergebnisse erhalten. Bei Fragen können Sie sich an die Autoren des Lehrgangs wenden.

  • 18.09.2025
  • Hattingen
  • 493,85 €


11-80 - Effiziente Inventur in der Praxis Maßgeschneidertes Know-how für Inventurverantwortliche

  • 25.06.2025
  • Hamburg
  • 940,10 €
1 weiterer Termin

Als Instrument der Berichterstattung im Rechnungswesen gewinnen Anhang und Lagebericht an Bedeutung. Neben detaillierten Angaben zur Vermögens-, Finanz- und Ertragslage sind weitergehende Erläuterungen über die wirtschaftliche Lage und strategische Ausrichtung des Unternehmens zu veröffentlichen. Lernen Sie in diesem Seminar Ihren Anhang und Lagebericht nach den Anforderungen des HGB optimal zu gliedern und zu gestalten.

Webinar

  • 07.05.2025
  • online
  • 940,10 €
2 weitere Termine

Als Instrument der Berichterstattung im Rechnungswesen gewinnen Anhang und Lagebericht an Bedeutung. Neben detaillierten Angaben zur Vermögens-, Finanz- und Ertragslage sind weitergehende Erläuterungen über die wirtschaftliche Lage und strategische Ausrichtung des Unternehmens zu veröffentlichen. Lernen Sie in diesem Seminar Ihren Anhang und Lagebericht nach den Anforderungen des HGB optimal zu gliedern und zu gestalten.

  • 07.04.2025- 08.04.2025
  • Hannover
  • 1.666,00 €
29 weitere Termine

Die IFRS besteht aus einem Rahmenkonzept, Standards und Interpretationen für die internationale Rechnungslegung in großen, kapitalmarktorientierten Konzernen und Unternehmen. Sie unterscheidet sich vom deutschen Handelsgesetzbuch (HGB) und erfordert eine entsprechende Umstellung von Unternehmen.Ziel dieses Seminar ist es, Ihnen fundierte Grundlagen der IAS/IFRS zu vermitteln und diese in praktisches Können zu transferieren. Sie werden in die Lage versetzt, die erforderlichen Umstellungsmaßnahmen von HGB zu IAS/IFRS zu verstehen und praktisch umzusetzen.

Webinar

  • 12.05.2025- 13.05.2025
  • online
  • 1.499,40 €
2 weitere Termine

Die IFRS besteht aus einem Rahmenkonzept, Standards und Interpretationen für die internationale Rechnungslegung in großen, kapitalmarktorientierten Konzernen und Unternehmen. Sie unterscheidet sich vom deutschen Handelsgesetzbuch (HGB) und erfordert eine entsprechende Umstellung von Unternehmen.Ziel dieses Seminar ist es, Ihnen fundierte Grundlagen der IAS/IFRS zu vermitteln und diese in praktisches Können zu transferieren. Sie werden in die Lage versetzt, die erforderlichen Umstellungsmaßnahmen von HGB zu IAS/IFRS zu verstehen und praktisch umzusetzen.
1 2 3 4 5 ... 30

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende HGB Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein HGB Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha