HGB Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der HGB SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 300 Schulungen (mit 1.337 Terminen) zum Thema HGB mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- 24.04.2025- 26.07.2025
- Hohenkammer
- 12.138,00 €

Bilanzierung kompakt: Aktuelles Wissen für Buchführung und Bilanzierung nach HGB
- 13.08.2025
- Hamburg
- 940,10 €

Webinar
Live-Online: Bilanzierung kompakt: Aktuelles Wissen für Buchführung und Bilanzierung nach HGB
- 30.04.2025
- online
- 940,10 €

Webinar
Anlagevermögen rechtssicher bilanzieren
- 10.04.2025
- online
- 624,75 €
Das Anlagevermögen bildet in vielen Bilanzen einen zentralen Bestandteil. Neben Grundstücken, Gebäuden und technischen Anlagen umfasst es auch immaterielle Vermögenswerte, deren Bilanzierung nach HGB und Steuerrecht unterschiedlich geregelt ist.
Aktuelle BMF-Schreiben, IDW-Stellungnahmen und das Wachstumschancengesetz bringen wichtige Änderungen mit sich – insbesondere zur degressiven Abschreibung, Instandhaltungskosten, Leasing und Rückstellungen.
Dieses Online-Seminar vermittelt Ihnen praxisnahes Wissen und gibt einen kompakten Überblick über die neuesten handels- und steuerrechtlichen Bewertungsvorschriften. Dabei stehen rechtssichere Anwendung, Fallstricke und aktuelle Urteile im Fokus.

Webinar
- Termin auf Anfrage
- online
- 654,44 €
( hier ein kleiner Auszug von min. 51 Klauseln)
1. Salvatorische Klausel
2. Pönale
3. Gefahrübergang
4. AEB
5. Geheimhaltungsklausel
6. Mängelhaftung versus Garantie
7. Gerichtsstand
8. Haftungsausschluß für Dritte
9. Weitergabe von Aufträgen
10. zugesicherte Eigenschaften ?
11. Verletzung von Schutzrechten Dritter
12. Personenbezogene Daten speichern ?
13. Erfüllungsort für Lieferungen und Leistungen
14. zufälliger Untergang der Ware, zufällige Verschlechterung
15. Konkurs- und Vergleichsfall, Zahlungsfähigheit d.
Lieferanten
16. Bürgschaften
17. Nebenabreden, Änderungen, Erweiterungen, Ergänzungen
18. Vertragslaufzeit, Beginn, Ende, Kündigungsmodalitäten, -
fristen
19. § 377 HGB (unverzügliche Untersuchungs- und Rügepflicht)
20. mindestens 32 weitere Klausel
21. Die Besonderheiten von Rahmenverträgen
Webinar
- 22.04.2025
- online
- 589,05 €
Die Rechnungslegung nach IFRS entwickelt sich stetig weiter – insbesondere im Bereich des Anlagevermögens gibt es regelmäßig Neuerungen. In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen kompakten Überblick über die aktuellen Regelungen nach IFRS und deren Unterschiede zum HGB.
Anhand praxisnaher Fälle erfahren Sie, worauf es bei der Bewertung und Abschreibung von Sachanlagen, Leasingverträgen, Firmenwerten und immateriellen Vermögenswerten ankommt. Zudem wird die Bilanzierung latenter Steuern nach IFRS verständlich erklärt.
Damit das Online-Seminar optimal auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist, haben Sie die Möglichkeit, bis vier Tage vor dem Termin Ihre individuellen Fragestellungen einzureichen. So profitieren Sie von einer praxisnahen und direkt anwendbaren Wissensvermittlung. Senden Sie uns Ihre Fragen gerne per E-Mail zu.

Webinar
Kompetent Kauf- und Werkverträge gestalten - aber wie? Grundlagenseminar zum Einkaufsrecht
- Termin auf Anfrage
- online
- 713,41 €
( hier ein kleiner Auszug von min. 51 Klauseln)
1. Salvatorische Klausel
2. Pönale
3. Gefahrübergang
4. AEB
5. Geheimhaltungsklausel
6. Werknutzungsrecht
7. Gerichtsstand
8. Haftungsausschluß für Dritte
9. Weitergabe von Aufträgen
10. garantierte Eigenschaften ?
11. Verletzung von Schutzrechten Dritter
12. Personenbezogene Daten speichern ?
13. Erfüllungsort für Lieferungen und Leistungen
14. zufälliger Untergang der Ware, zufällige Verschlechterung
15. Insolvenz- und Vergleichsfall, Zahlungsfähigkeit d.
Lieferanten
16. Bürgschaften
17. Nebenabreden, Änderungen, Erweiterungen, Ergänzungen
18. Vertragslaufzeit, Beginn, Ende, Kündigungsmodalitäten, -
fristen
19. § 377 HGB (unverzügliche Untersuchungs- und Rügepflicht)
mindestens 32 weitere Klausel
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 654,44 €
( hier ein kleiner Auszug von min. 51 Klauseln)
1. Salvatorische Klausel
2. Pönale
3. Gefahrübergang
4. AEB
5. Geheimhaltungsklausel
6. Mängelhaftung versus Garantie
7. Gerichtsstand
8. Haftungsausschluß für Dritte
9. Weitergabe von Aufträgen
10. zugesicherte Eigenschaften ?
11. Verletzung von Schutzrechten Dritter
12. Personenbezogene Daten speichern ?
13. Erfüllungsort für Lieferungen und Leistungen
14. zufälliger Untergang der Ware, zufällige Verschlechterung
15. Konkurs- und Vergleichsfall, Zahlungsfähigheit d.
Lieferanten
16. Bürgschaften
17. Nebenabreden, Änderungen, Erweiterungen, Ergänzungen
18. Vertragslaufzeit, Beginn, Ende, Kündigungsmodalitäten, -
fristen
19. § 377 HGB (unverzügliche Untersuchungs- und Rügepflicht)
20. mindestens 32 weitere Klausel
21. Die Besonderheiten von Rahmenverträgen
HGB Bilanzierung - Vertiefungsseminar
- 16.06.2025- 17.06.2025
- Köln
- 2.142,00 €
Unser nationales Recht sieht vor, dass alle Gesellschaften einen Einzelabschluss zu erstellen haben – auch wenn der Konzernabschluss (wahlweise) nach IFRS aufgestellt wird. Das HGB behält somit weiterhin seine verbindliche Gültigkeit. Ganz gleich, ob Sie die Zahlen der Buchhaltung einfach nur verstehen wollen, eine Finanzanalyse durchführen sollen (z. B. von Lieferanten oder Kunden) oder als Finanz-Controller das Budget planen müssen (z. B. für bevorstehende Bank-Gespräche) – ohne HGB-Kenntnisse geht es nicht. Auch nicht, wenn Sie Ihrem Management das Zustandekommen von GuV- und Bilanzzahlen erklären sollen. Hier sichern Sie sich die relevanten Kenntnisse zu den maßgeblichen Bilanzierungs

Kompetent Kauf- und Werkverträge gestalten - aber wie? Grundlagenseminar zum Einkaufsrecht - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,41 €
( hier ein kleiner Auszug von min. 51 Klauseln)
1. Salvatorische Klausel
2. Pönale
3. Gefahrübergang
4. AEB
5. Geheimhaltungsklausel
6. Werknutzungsrecht
7. Gerichtsstand
8. Haftungsausschluß für Dritte
9. Weitergabe von Aufträgen
10. garantierte Eigenschaften ?
11. Verletzung von Schutzrechten Dritter
12. Personenbezogene Daten speichern ?
13. Erfüllungsort für Lieferungen und Leistungen
14. zufälliger Untergang der Ware, zufällige Verschlechterung
15. Insolvenz- und Vergleichsfall, Zahlungsfähigkeit d.
Lieferanten
16. Bürgschaften
17. Nebenabreden, Änderungen, Erweiterungen, Ergänzungen
18. Vertragslaufzeit, Beginn, Ende, Kündigungsmodalitäten, -
fristen
19. § 377 HGB (unverzügliche Untersuchungs- und Rügepflicht)
mindestens 32 weitere Klausel
Webinar
Praxis-Wissen: Sanierung - Sanieren mit IDW S 6, StaRUG und InsO
- 24.09.2025- 25.09.2025
- online
- 1.880,20 €
- billigere Alternativen zu IDW-S-6? (quick-check, Prognose gem. §252 HGB, IDW-S-11, IDW-S-9, Durchfinanzierungsbestätigung)
- Kritische Eigen-Prüfung von Sanierungskonzept und Fähigkeit
- Praktische Handlungsoptionen für Gläubiger in der Krise des Kreditnehmers
- Haftungsvermeidung bei insolvenznahen Neukrediten und anderen Maßnahmen
- Der neue Restrukturierungsplan gem. StaRUG und seine Grenzen
