Haftungsrecht Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Haftungsrecht SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 120 Schulungen (mit 533 Terminen) zum Thema Haftungsrecht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
CE-Dokumentationsbevollmächtigter und Technische Dokumentation
- 08.05.2025
- online
- 725,90 €

DIN EN 10204 – Prüfbescheinigungen und andere Konformitäts- und Prüfdokumente
- 23.06.2025
- Altdorf b.Nürnberg
- 880,00 €
Im globalen Handel haben die Ermittlung und Bestätigung der Konformität von Produkten mit vorgegebenen Anforderungen (Konformitätserklärung) sowie die Dokumentation der Prüfergebnisse eine große Bedeutung.
Vielfach sind auf Kunden- und auf der Lieferantenseite unterschiedliche Vorstellungen bezüglich der Inhalte z.B. eines Werkszeugnisses WZ 2.2 oder einer Konformitätserklärung nach DIN EN ISO/IEC 17050 vorhanden. Dies kann zu Streitigkeiten, Lieferverzögerungen und sogar zur Zurückweisung von Lieferungen führen.
Die detailliert Kenntnis der gesetzlichen Bestimmungen und deren Interpretation ist deshalb äußerst wichtig. Die Norm für Prüfbescheinigungen DIN EN 10204 ist dabei von großer Relevanz. Neu erschienen ist die Norm DIN EN ISO 16228 für Prüfbescheinigungen für mechanische Verbindungselemente.
Das Seminar gibt Ihnen einen praxisnahen Überblick zu Prüfbescheinigung nach DIN EN 10204 und weiteren Prüf- und Konformitätsdokumenten, damit Sie im eigenen Unternehmen die für Sie relevanten Regeln korrekt anwenden und fehlerfreie Dokumente ausstellen können. Sie erfahren, wie Sie mit Dokumenten Ihrer Lieferanten umgehen sollen und wie Sie fehlerhaft Dokumente reklamieren können.
Auch EU-Konformitätserklärung, EU-Leistungserklärung und CE-Kennzeichnung werden angesprochen. Anhand fehlerhafter oder suboptimaler Beispiele lernen Sie Best-Practice-Lösungen umzusetzen. Ferner werden Rechtsfolgen fehlerhafter Prüfdokumente und Konformitätserklärungen aus vertraglicher und haftungsrechtlicher Sicht aufgezeigt.

Webinar
Der/die Prokurist/in: Risiken erkennen und vermeiden
- 23.06.2025
- online
- 1.065,05 €
1-Tag Intensiv-Seminar
Rechte, Pflichten und Haftungsfragen
Der/die Prokurist/in:
Risiken erkennen und vermeiden
Für Sie als Prokurist/-in gilt, in schwierigen Situationen rechtlich kompetent zu handeln. Eine Vielzahl an Vorschriften und Gesetzen sind zu beachten, um auch haftungsrechtliche Ansprüche zu verhindern. Die Kenntnis über Rechte, Pflichten und Haftungsfragen ist für Sie daher unerlässlich, um sich effektiv vor rechtlichen Auseinandersetzungen zu schützen.
In den Themenblöcken Handels- und Arbeitsrecht sowie Haftung erhalten Sie fundierte Kenntnisse für Ihren Handlungsbereich. Im Seminar werden Probleme und Konflikte bei Ihrer Tätigkeit als Prokurist/-in erläutert und praxisbezogenen Lösungen aufgezeigt.
Durch den Besuch des Seminars erhalten Sie rechtliche Sicherheit und Kompetenz für Ihre Rolle. Das Seminar setzt sich zum Ziel, ein Leitfaden für die rechtliche Bewertung einzelner Maßnahmen zu sein. Sie erhalten Hinweise für die Praxis und können diese erfolgreich für die tägliche Arbeit in Ihrem Unternehmen einsetzen.

Webinar
Seminarreihe Arzthaftungsrecht: Aktuelle Fälle und Entscheidungen 2025 – 2. Quartal
- 23.06.2025
- online
- 172,55 €

Produkthaftung und Produktsicherheit
- 26.06.2025
- Wuppertal
- 890,00 €
Sichere Handlungsstrategien für kaufmännische und technische Führungskräfte
Bekannt gewordene "Rückruf-Aktionen" zeigen die Bedeutung des Produkthaftungs- und des Produktsicherheitsrechts. Auch die Rechtsprechung hat in letzter Zeit neue Akzente gesetzt und zur Haftungsverschärfung beigetragen. Von besonderer Relevanz sind außerdem die sehr aktuellen und Themen rund um die Produktsicherheit, insbesondere die neue – ab dem 13.12.2024 geltende – EU-Produktsicherheitsverordnung.
Die Erweiterung des Anwendungsbereichs und die wesentlichen Neuregelungen und Anforderungen für Hersteller und weitere Wirtschaftsakteure –, insbesondere in den Bereichen Risikoanalyse, Cyber-Security, digitale Produktveränderungen, Kennzeichnung und Meldepflichten sind derzeit zu diskutieren. Zum anderen stehen produkthaftungsrechtliche Szenarien innerhalb der EU im Fokus. Insbesondere geht es um die weitreichenden Neuerungen, die die neue EU-Produkthaftungsrichtline (mit Geltung ab ca. Ende 2026) mit sich bringt.
Die Messlatte für sichere Produkte ist höher gelegt und auch die zunehmende Digitalisierung und Vernetzung von Produkten sowie die schnelle Entwicklung neuer Technologien sollen vermehrt Berücksichtigung finden.
Lernen Sie dazu den Pflichtenkatalog kennen! Welche Bedeutung haben hier das GS-Zeichen und die CE-Kennzeichnung? Kaum einer weiß es! Ziel des Seminars ist es, die Voraussetzungen der Haftungsgrundlagen genauer zu diskutieren und jene notwendigen Kenntnisse zu vermitteln, die u.a. mit der "Sachmängelhaftung" und mit "Garantien" zusammenhängen. Dies erleichtert den Umgang mit den ausgefeilten Qualitätssicherungssystemen.
Außerdem erfahren Sie alles Wissenswerte über das neue EU-Binnenmarktpaket. Profitieren Sie dabei vom reichhaltigen Erfahrungsschatz unseres Experten!
Erfahren Sie alles zu den neuen Regelungen der EU-Produktsicherheitsverordnung und der EU-Produkthaftungsrichtline.

Webinar
Amts- und Staatshaftung in Bereich der Verkehrssicherungspflichten
- 26.06.2025
- online
- 172,55 €

- 28.04.2025- 29.04.2025
- Köln
- 1.594,60 €

Seminar: Trinkwasserverordnung
- 22.05.2025
- Bissendorf
- 666,40 €

Webinar
- 08.05.2025
- online
- 767,55 €
Unser Experte vermittelt Ihnen unverzichtbares Know-How für Ihren Berufsalltag. Sie frisches allgemeines Wissen auf und lernen dabei sowohl rechtlich wirksame als auch rechtlich unwirksame Vertragsklauseln kennen.
Kommt es im Rahmen einer Geschäftsbeziehung zu Problemen, stellen sich haftungsrechtliche Fragen, vor allem im Rahmen von Pflichtverletzungen wie mangelhafte Lieferung oder Verzug. Gerade im unternehmerischen Geschäftsverkehr sind Haftung und Schadensersatz von besonderer Bedeutung. Hat sich Ihr Vertragspartner vertragsbrüchig verhalten oder mangelhafte Leistungen erbracht, lernen Sie Ihre Ansprüche kennen und werden in der Lage sein, diese durchzusetzen. Nicht zuletzt geben wir Ihnen einen umfassenden Überblick über die Incoterms® 2020 und welche Auswirkungen diese auf den Vertragsabschluss haben können, damit Sie die für Ihr Unternehmen optimale Klausel kennen und anwenden.

Webinar
Live-Online: Basiswissen Verrechnungspreise: Praktisches und strategisches Grundlagenwissen
- 26.08.2025
- online
- 1.059,10 €
