IAS Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der IAS SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 591 Schulungen (mit 2.598 Terminen) zum Thema IAS mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar
Live-Online: IFRS Advanced: Vertiefendes Know-how in der internationalen Rechnungslegung
- 05.05.2025- 06.05.2025
- online
- 1.832,60 €

Webinar
Jahresabschluss und Bilanzanalyse für BR
- 02.12.2025- 03.12.2025
- online
- 1.129,31 €
2-Tage Intensiv-Seminar
Verstehen Sie als Betriebsrat die Bilanz und den dortigen Zahlensalat
Jahresabschluss und Bilanzanalyse für BR
Aus den wirtschaftlichen Daten des Unternehmens lässt sich viel herauslesen: die Strategie des Unternehmens für die Zukunft, grundlegende Daten der Personalplanung oder die Investitionsabsichten für die nächsten Jahre.
Auf den Punkt gebracht:
In diesem Intensiv-Seminar lernen Sie, wie Sie als Betriebsrat oder als Mitglied des Wirtschaftsausschusses, den eigenen Geschäftsbericht – also die Bilanz – zu verstehen, und den dortigen Zahlensalat sinnvoll auszuwerten. Dabei werden insbesondere die legalen Möglichkeiten der Geschäftsführung hinsichtlich der Gewinnbeeinflussung (Bewertungsspielräume) thematisiert, jedoch in gleichem Maße auch die allgemeinen Grundlagen der Bilanzierung und Tipps für das grundsätzliche Lesen von Geschäftsberichten vermittelt. Abschließend werden wichtige allgemeine Erfolgs- und spezifische Personalkennzahlen mittels konkreter Geschäftsberichte aus der Wirtschaftspraxis interpretiert, um Ihnen Beispiele für frühzeitige Signale hinsichtlich einer negativen (aber auch positiven) Geschäftsentwicklung Ihres Unternehmens aufzuzeigen.

Stufe II - Financial & Management Accounting
- 02.06.2025- 06.06.2025
- Feldkirchen-Westerham
- 2.558,50 €
Die Rechnungslegung und die Transferpreise haben immer größere Auswirkungen auf die Zahlen und die Performancemessung, weshalb Accounting Know-how auch für Controller:innen essenziell ist. Eine Verknüpfung von Ergebnis- und Finanztransparenz ist Voraussetzung für eine gesamtheitliche Unternehmenssteuerung und das geplante Budget einschließlich der Investitionen in deren Wirkung auf GuV, Bilanz, Cashflow und Finanzkennzahlen muss vom Controlling dargestellt werden. Deshalb starten wir in Stufe II mit der integrierten Ergebnis- und Finanzplanung und betrachten die Investitionsbewertung gesamthaft (Rentabilität, Liquidität, Unternehmenswert). Klassische Themen wie Struko-/Fixkosten-Controlli

Stufe II - Financial & Management Accounting
- 20.10.2025- 24.10.2025
- Starnberg
- 2.558,50 €
Die Rechnungslegung und die Transferpreise haben immer größere Auswirkungen auf die Zahlen und die Performancemessung, weshalb Accounting Know-how auch für Controller:innen essenziell ist. Eine Verknüpfung von Ergebnis- und Finanztransparenz ist Voraussetzung für eine gesamtheitliche Unternehmenssteuerung und das geplante Budget einschließlich der Investitionen in deren Wirkung auf GuV, Bilanz, Cashflow und Finanzkennzahlen muss vom Controlling dargestellt werden. Deshalb starten wir in Stufe II mit der integrierten Ergebnis- und Finanzplanung und betrachten die Investitionsbewertung gesamthaft (Rentabilität, Liquidität, Unternehmenswert). Klassische Themen wie Struko-/Fixkosten-Controlli

Stufe II - Financial & Management Accounting
- 10.11.2025- 14.11.2025
- Frankfurt am Main
- 2.558,50 €
Die Rechnungslegung und die Transferpreise haben immer größere Auswirkungen auf die Zahlen und die Performancemessung, weshalb Accounting Know-how auch für Controller:innen essenziell ist. Eine Verknüpfung von Ergebnis- und Finanztransparenz ist Voraussetzung für eine gesamtheitliche Unternehmenssteuerung und das geplante Budget einschließlich der Investitionen in deren Wirkung auf GuV, Bilanz, Cashflow und Finanzkennzahlen muss vom Controlling dargestellt werden. Deshalb starten wir in Stufe II mit der integrierten Ergebnis- und Finanzplanung und betrachten die Investitionsbewertung gesamthaft (Rentabilität, Liquidität, Unternehmenswert). Klassische Themen wie Struko-/Fixkosten-Controlli

Stufe II - Financial & Management Accounting
- 12.05.2025- 16.05.2025
- München
- 2.558,50 €
Die Rechnungslegung und die Transferpreise haben immer größere Auswirkungen auf die Zahlen und die Performancemessung, weshalb Accounting Know-how auch für Controller:innen essenziell ist. Eine Verknüpfung von Ergebnis- und Finanztransparenz ist Voraussetzung für eine gesamtheitliche Unternehmenssteuerung und das geplante Budget einschließlich der Investitionen in deren Wirkung auf GuV, Bilanz, Cashflow und Finanzkennzahlen muss vom Controlling dargestellt werden. Deshalb starten wir in Stufe II mit der integrierten Ergebnis- und Finanzplanung und betrachten die Investitionsbewertung gesamthaft (Rentabilität, Liquidität, Unternehmenswert). Klassische Themen wie Struko-/Fixkosten-Controlli

Stufe II - Financial & Management Accounting
- 19.05.2025- 23.05.2025
- Starnberg
- 2.558,50 €
Die Rechnungslegung und die Transferpreise haben immer größere Auswirkungen auf die Zahlen und die Performancemessung, weshalb Accounting Know-how auch für Controller:innen essenziell ist. Eine Verknüpfung von Ergebnis- und Finanztransparenz ist Voraussetzung für eine gesamtheitliche Unternehmenssteuerung und das geplante Budget einschließlich der Investitionen in deren Wirkung auf GuV, Bilanz, Cashflow und Finanzkennzahlen muss vom Controlling dargestellt werden. Deshalb starten wir in Stufe II mit der integrierten Ergebnis- und Finanzplanung und betrachten die Investitionsbewertung gesamthaft (Rentabilität, Liquidität, Unternehmenswert). Klassische Themen wie Struko-/Fixkosten-Controlli

- 03.12.2025
- Nürnberg
- 779,45 €
Hinweis: Jedes Präsenzseminar wird in hybrider Form durchgeführt, so dass Sie auch online teilnehmen können.
Das Regelwerk der IFRS-Rechnungslegung unterliegt laufenden Änderungen. In unserem IFRS-Update-Seminar 2025/26 stellen wir alle Änderungen ausführlich dar, die bereits bei der Erstellung des IFRS-Einzel- oder Konzernabschlusses für 2025 zu beachten sind, sowie die Änderungen, die ab dem 1. Januar 2026 in Kraft treten.
Außerdem vermitteln wir Ihnen die im laufenden Jahr erfolgten Klarstellungen des IFRS Interpretations Committee (IFRS IC) zur korrekten Anwendung des Regelwerks und besprechen ausführlich regelmäßig auftretende Praxisprobleme der IFRS-Anwendung.
Des Weiteren werden wir mit Ihnen in der Praxis häufig auftretende Fehler bei der IFRS-Anwendung und die von der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) für den IFRS-Abschluss 2025 angekündigten Prüfungsschwerpunkte besprechen.
Weitere für Ersteller und Prüfer von IFRS-Abschlüssen relevante Themen runden das Seminar ab.
Sie erhalten einen ausführlichen Seminarordner und unsere Referenten stehen Ihnen auch noch nach dem Seminar für Fragen zur Verfügung.

Konzernrechnungslegung nach HGB und IFRS
- 12.11.2025- 13.11.2025
- Hamburg
- 2.142,00 €
Controlling und Accounting wachsen immer weiter zusammen. Das macht sich nirgends deutlicher bemerkbar als im Verbund mehrerer Unternehmen. Das Group- bzw. Konzern-Reporting erfordert umfassendes Wissen der Konsolidierungsmethoden. Auch Währungsumrechnungen wirken sich oft massiv auf die Ergebnisse im Konzern aus. Zudem werden Sie in Ihrer Funktion als Beteiligungscontroller sicher auch immer wieder konfrontiert mit dem Geschäfts- oder Firmenwert-Ansatz (Goodwill) sowie mit dem Impairment-Test. Hier machen wir Sie vertraut mit zentralen Regeln der Bilanzierung im Konzern, die Sie mittels Praxis-Fallstudien trainieren. Best-Practice-Beispiele aus aktuellen Geschäftsberichten und Zeit für I

E-Learning
Stufe II Online - Financial & Management Accounting
- 07.04.2025- 10.04.2025
- online
- 2.439,50 €
