Seminare zum Thema IT-Netzwerke
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 3.902 Schulungen (mit 18.300 Terminen) zum Thema IT-Netzwerke mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:- 07.04.2026- 10.04.2026
- Köln
- 3.010,70 €
Oracle - Oracle Administration - Kompaktkurs (Inhouse)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Im Seminar werden die Teilnehmer mit den grundlegenden Aspekten der Datenbankverwaltung vertraut gemacht. Angesprochen sind Datenbank- und Systemadministratoren, Datenbankdesigner, Anwendungsentwickler und Projektverantwortliche.
Hinweis:
Die Schulung wird mit einer aktuellen Version durchgeführt.

Webinar
- 29.04.2025
- online
- 690,20 €

Lexware Financial Office Pro/Premium - Buchhalter Aufbaukurs (Inhouse)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Der Kurs richtet sich an Teilnehmer, die bereits versierte Anwender des Programms Lexware Financial Office Pro / Premium für Buchhalter sind und mit den theoretischen Grundlagen der Buchführung gut vertraut sind. Im Seminar werden spezifische bzw. weiterführende Fragen aus Ihrer Arbeitspraxis geklärt. Sie lernen die Feinheiten der verschiedenen Tools kennen und anzuwenden.
Für den Besuch dieses Seminars sind Grundkenntnisse in der Buchführung erforderlich, wie sie in der Schulung Buchhaltung / Buchführung und Bilanzierung Grundkurs (ohne Einsatz spezieller Software) vermittelt werden.

Webinar
Live-Online: VMware vSphere: Design (V8)
- 29.10.2025- 31.10.2025
- online
- 2.725,10 €

Windows Server 2019 Administration (ehemals WS-011T00)
- 12.05.2025- 16.05.2025
- Hamburg
- 3.201,10 €

Webinar
SharePoint 2019 - Site Collection and Site Administration
- 05.05.2025- 07.05.2025
- online
- 2.368,10 €
In diesem Seminar erlernen Sie wichtige und beliebte Skills für die professionelle Anwendung der Site Collection und Site Administration in SharePoint 2019. So können Sie Ihre Aufgaben optimal wahrnehmen und Ihre Workflows mit SharePoint 2019 verbessern. Unsere Trainer sind erfahrene Experten und vermitteln Ihr Wissen anhand anschaulicher Beispiele aus der Praxis.

IBM WM157G - Fundamentals of IBM MQ
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Overview
This course begins with a review of IBM MQ features and components. Installation options and methods are discussed. You learn the role of the administrator and the tools provided to perform administrative techniques. You learn how queues and queue managers work, the types of queues, and how they are used in the MQ environment. You are introduced to the communication between queue managers and an application and a queue manager.
MQ has many features, functions, and options. In this introduction to solution architects, a few of these are discussed. Among the select key features architects are introduced to include distributed queuing, handling undeliverable messages, how publishing and subscriptions work in MQ, and development options for creating custom application that connect to IBM MQ.
Through hands-on exercises, you become familiar with IBM MQ. You learn to install IBM MQ, create a queue manager and queue, and test messaging. You are introduced to the IBM MQ administration tools to create and manage queue managers, queues, and work with messages. You learn to work with MQ script commands and command files.
This course is a subset of the 5-day course: IBM MQ V9.1 System Administration (ZM156). Developers who need in-depth training with IBM MQ should take ZM156.
Note: This course does not cover any of the features of MQ for z/OS or MQ for IBM i.

- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
In diesem Seminar lernen Sie ohne komplizierte Zeitplan-Systeme einen Helikopterblick über Ihre Zeit zu bekommen und die Anforderungen unserer Tempogesellschaft zu meistern. Sie können dann mit Mind Maps Ihre Aufgaben im Berufs- und Privatleben besser planen und sich mehr Freiräume verschaffen. Sie haben mehr Zeit für das Wesentliche.

Buchführung Praxis - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
2. Buchführungs- und Aufzeichnungsfristen
3. Generelle Anforderungen an die Buchführung
- Erleichterungen und Besonderheiten
- Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
- Verantwortliche Person und Folgen bei Verstößen
- Weitere Vorschriften und Gesetze
4. Erfassung und Ablage von Belegen
5. Form und Inhalt von Belegen
6. Einrichtung und Organisation der eigenen Buchführung
- Welche Bücher muss man führen?
- Buchführung per EDV
7. Buchführungstechnik
- Soll und Haben
- Einnahmen und Ausgaben
- Kontenklassen und deren Charakteristika
8. Bewertungs- und Ansatzvorschriften
- Vermögenswerte und Bestände
- Kapital und Schulden
- Sonderfall immaterielle Wirtschaftsgüter
9. Der Jahresabschluss und dessen Vorbereitung
- Inventur und Inventar
- Korrekturen und vorbereitende Arbeiten
- Typische Abschlussbuchungen
- Die Umsatzsteuerverprobung
- Die Einnahmen-Überschussrechnung
- Einrichtung der Buchführungskonten
- Muster eines Kontenplans
10. Typische Geschäftsvorfälle auf Bilanzkonten
11. Anlagegüter und deren Behandlung
12. Bestandsveränderungen
13. Forderungen und deren Berichtigung
- Kaution
14. Rechnungsabgrenzung
15. Privatbuchungen
- Private Kfz-Nutzung bei Altfahrzeugen (für Fahrzeugbeschaffung vor 01.04.1999)
- Neuregelung der Privatnutzung (ab dem 01.04.1999)
- Private Sachentnahme
- Variables Kapital bei Personengesellschaften
16. Rückstellungen
17. Darlehen und Verbindlichkeiten
- Wechsel
18. Umsatzsteuer
- Die Dauerfristverländerung
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.