
Seminare für das Immobilienwesen
Wer ein Unternehmen gründen möchte, steht gleich zu Beginn vor einer großen Herausforderung: der Frage nach der Location. Soll es ein Mietobjekt in der Innenstadt werden, die Garage des privaten Eigenheims oder doch ein eigenes Grundstück mit selbstentworfenem Gebäude? Ist diese Frage geklärt, ergeben sich sogleich viele weitere, unter anderem zum Thema Kaufprozess von gewerblichen Immobilien, Mietvertrag, Brandschutz, Betriebs- und Heizkostenabrechnung sowie Grundstücksrecht. Und auch für bereits etablierte Firmen mit mehreren Standorten oder Unternehmen aus der Immobilienbranche kristallisieren sich immer wieder neue Anforderungen heraus: Digitalisierung von Immobilienverwaltungsprozessen, Online-Immobilienmarketing, erweiterte Regelungen des Facility-Managements usw.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.593 Schulungen (mit 5.161 Terminen) aus der Rubrik Immobilien mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Facility Management – Grundlagen und Umsetzung
- 16.05.2025- 17.05.2025
- Wuppertal
- 1.240,00 €


Neubauten verwalten mit Baumängelverfolgung
- 21.10.2025
- Augsburg
- 470,00 €

- 28.04.2025
- Frankfurt am Main
- 880,60 €

Webinar
Live-Online: So gestalten Sie Ihren Gewerbemietvertrag richtig!: Holen Sie das Maximum heraus
- 26.06.2025
- online
- 880,60 €

Ziele erreichen mit LEGO® SERIOUS PLAY®
- 27.06.2025
- Düsseldorf
- 1.309,00 €

Meisterkurs Maler und Lackierer Teile I und II, Teilzeit
- 22.06.2026- 19.06.2027
- Waldshut-Tiengen
- 7.390,00 €

E-Learning
Grundlagen der Immobilienwirtschaft (IHK)
- 12.05.2025- 07.07.2025
- online
- 1.290,00 €

Webinar
Mieterstrom-Konzepte: Neue Perspektiven für Vermieter & Verwalter
- 02.04.2025
- online
- 415,31 €
Dieses Online-Seminar bietet Vermietenden sowie Verwalterinnen und Verwaltern eine umfassende Einführung in die Welt des Mieterstroms. Teilnehmende erfahren alles über die rechtlichen Rahmenbedingungen, die durch das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG), das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und das Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) vorgegeben werden. Es wird erläutert, wie der Smart-Meter-Roll-Out und der Mieterstromzuschlag in der Praxis funktionieren.
Neben den rechtlichen Aspekten werden verschiedene Mieterstrom-Modelle vorgestellt und ein Preisvergleich zwischen Mieterstrom und Netzstrom gezogen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der rechtssicheren Abrechnung von Mieterstrom sowie der praktischen Anwendung des virtuellen Summenzählers.
Besondere Aufmerksamkeit erhält die Kundenanlagenplanung, insbesondere in Bestandsgebäuden. Hier werden Herausforderungen wie statische Anforderungen, Hausverteilung und Denkmalschutz besprochen. Das Online-Seminar zeigt auch auf, wie Mietende von Mieterstrom profitieren können und welche Kommunikationsstrategien zur Einbindung der Mietenden beitragen.
Abgerundet wird das Online-Seminar durch einen Blick auf die Sektorenkopplung in der Praxis, bei der Mieterstrom mit Wärme- und E-Ladeinfrastruktur kombiniert wird. Dieses Online-Seminar richtet sich an alle, die sich fundiertes Wissen über die rechtliche und praktische Umsetzung von Mieterstrom aneignen möchten.

- 09.10.2025- 20.03.2026
- Hamburg
- 10.692,15 €
Warum du die Ausbildung machen solltest
Wir unterstützen dich dabei, deinen eigenen Weg zu gehen und begleiten dich auf deiner Reise zum wertstiftenden Agile Coach.
In stabilen Kleingruppen lernst, experimentierst und reflektierst du gemeinsam mit den anderen. Kurz: Du eignest dir Wissen und Können an, um Agilität mit Leidenschaft in deiner Organisation zu etablieren.
Ausbildung in sechs Modulen
Die zweitägigen Module finden mit einem Abstand von 4–6 Wochen über sechs Monate statt. Die Zeit zwischen den Modulen nutzen die Teilnehmenden, um in Kleingruppen das Erlernte in der Praxis zu verproben. Dazu versorgen wir dich mit konkreten Aufgaben, die du direkt in und an deiner Organisation ausführst.
Modul 1: Agile Coach – mehr als eine Rolle
Modul 2: Authentisch kommunizieren – wirkungsvoll moderieren
Modul 3: Individualcoaching – Potenziale entfalten
Modul 4: Konflikte – aber sicher!
Modul 5: Team-Coaching – von der Gruppe zum Team
Modul 6 am Meer: Wie ich zu dem Agile Coach werde, der ich sein kann

Qualifizierung für Ergänzungskräfte zur pädagogischen Fachkraft in Kindertageseinrichtungen
- 11.04.2025- 17.07.2026
- Ingolstadt
- 3.600,00 €
Das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales hat ein Weiterbildungsprogramm aufgelegt, um weitere pädagogische Fachkräfte für Kindertageseinrichtungen zu gewinnen.

- 15.09.2025- 19.09.2025
- Köln
- 2.927,40 €
Mit den Lehrgangsunterlagen erhalten alle Teilnehmenden u. a. die VdS-Richtlinien für Planung und Einbau von Brandmeldeanlagen (VdS 2095).
Die Teilnehmenden erhalten das notwendige Wissen, herstellerunabhängig und neutral.
39,6 Unterrichtseinheiten bzw. 29,7 Zeitstunden gemäß IDD
