
Seminare für das Immobilienwesen
Wer ein Unternehmen gründen möchte, steht gleich zu Beginn vor einer großen Herausforderung: der Frage nach der Location. Soll es ein Mietobjekt in der Innenstadt werden, die Garage des privaten Eigenheims oder doch ein eigenes Grundstück mit selbstentworfenem Gebäude? Ist diese Frage geklärt, ergeben sich sogleich viele weitere, unter anderem zum Thema Kaufprozess von gewerblichen Immobilien, Mietvertrag, Brandschutz, Betriebs- und Heizkostenabrechnung sowie Grundstücksrecht. Und auch für bereits etablierte Firmen mit mehreren Standorten oder Unternehmen aus der Immobilienbranche kristallisieren sich immer wieder neue Anforderungen heraus: Digitalisierung von Immobilienverwaltungsprozessen, Online-Immobilienmarketing, erweiterte Regelungen des Facility-Managements usw.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.680 Schulungen (mit 5.560 Terminen) aus der Rubrik Immobilien mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Facility Management – Grundlagen und Umsetzung
- 16.05.2025- 17.05.2025
- Wuppertal
- 1.240,00 €


Buchhaltung / Buchführung und Bilanzierung - Grundkurs (ohne Einsatz spezieller Software)
- 12.05.2025- 14.05.2025
- Hamburg
- 2.011,10 €
1.809,99 €
Angesprochener Teilnehmerkreis: Alle, die sich Grundkenntnisse der Buchhaltung und Bilanzierung systematisch aneignen wollen.
Die Vermittlung von theoretischen Grundlagen der Buchhaltung ist Thema dieses Kurses. Alle Themen werden anhand praxisnaher Beispiele erläutert.

Mieterhöhung und Mietenbegrenzung: Vergleichsmiete, Modernisierung, Mietpreisbremse
- 23.05.2025
- Frankfurt am Main
- 385,56 €

Webinar
- 16.05.2025
- online
- 270,00 €
Bei Bestandsbauten oder beengten Bausituationen können brandschutztechnische Anforderungen wie Brandschutzabstände, Flächen für die Feuerwehr oder Rettungs- und Angriffswege nicht immer auf dem eigenen Grundstück sichergestellt werden. Auch die gemeinsame Nutzung von sicherheitsrelevanten brandschutztechnischen Einrichtungen und Bauteilen bei Grenzbebauungen oder grenzübergreifenden Bebauungen sind baurechtlich nicht konform. Durch Eintragung einer Baulast kann dennoch eine Baugenehmigung erwirkt werden.
Als Baulast werden die öffentlich-rechtlichen Verpflichtungen des Grundstückseigentümers auf dem Nachbargrundstück sichergestellt. Hierfür sind neben dem Einverständnis des Nachbarn weitere Voraussetzungen erforderlich. Besondere Bedeutung kommt der Formulierung der Baulasterklärung zu. Die hinreichende Bestimmtheit der Erklärung bereitet in der Praxis aber oftmals Schwierigkeiten.
Im Seminar wird das Baulastverfahren mit seinen rechtlichen Grundlagen bis zur vollzogenen Eintragung vorgestellt. Konkrete Fallbeispiele verdeutlichen die Baulasterfordernis und schulen Ersteller von Brandschutznachweisen und in der Genehmigungsplanung tätige Architekten und Ingenieure in der fachlich richtigen Dimensionierung der Baulasten und der Herangehensweise bei der Baulasterklärung.

E-Learning
Grundlagen der Wärmebrückenoptimierung zur Vermeidung von Feuchteschäden
- 08.05.2025
- online
- 390,00 €

Grundlagen: Nachhaltigkeit im Supply Chain Management
- 12.05.2025
- Köln
- 999,60 €

Webinar
So vermeiden Sie Fallen in der Auswahl und im Umgang mit Mietern!
- 24.06.2025
- online
- 179,00 €

Java (Jakarta) EE - Enterprise JavaBeans
- 01.09.2025- 03.09.2025
- München
- 1.773,10 €

Webinar
Stufe 1E: Fachkundig unterwiesene Person (FuP)
- 26.09.2025
- online
- 232,05 €
Online-Schulung
Qualifizierung für Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvoltsystemen gemäß aktueller DGUV Information 209-093
Stufe 1E:
Fachkundig unterwiesene Person (FuP)
Stufe 1E beschreibt alle allgemeinen Arbeiten, die an Fahrzeugen mit HV-Systemen durchgeführt werden müssen, zum Beispiel Rädertausch, Ölwechsel. Die Beschäftigten müssen auf die möglichen elektrischen Gefährdungen durch das HV-System hingewiesen und zur bestimmungsgemäßen Verwendung des Fahrzeugs unterwiesen werden.
Eine Übersicht zu allen Stufen finden Sie hier:
FuP ist unterweisungsberechtigt für Stufe E – Sensibilisierte Personen.

E-Learning
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 145,00 €

Elektrische Ausrüstung von Maschinen - DIN EN 60204-1 (VDE 0113)
- 25.06.2025- 26.06.2025
- Erding
- 1.005,55 €
