Seminare zum Thema Informatik/IT
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.528 Schulungen (mit 19.872 Terminen) zum Thema Informatik/IT mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Webinar
- 23.06.2025- 27.06.2025
- online
- 2.975,00 €
2.380,00 €
Der 5-tägige Data Analysis Bootcamp in R vermittelt in einzeln buchbaren Modulen Grundkenntnisse in R (Modul 1), praktisches Wissen zur deskriptiven Datenanalyse, der statisischen Inferenz und Modellierung in R (Modul 2), sowie fortgeschrittene Kenntnisse zur effizienten Nutzung von R (Modul 3).
Ziel: Vermittlung von theoretischen Statistik-Kenntnissen sowie technischen und praktischen Wissen in R. Dies soll es den Teilnehmern erleichtern, in ihrem Arbeitsalltag eigene Analysen und Projekte zielgerichteter und effizienter bearbeiten zu können, ohne sich tagelang selber in bestimmte Themen einarbeiten zu müssen. Zudem werden in den einzelnen Themenblöcken hilfreiche Zusatzpakete in R empfohlen, deren Nutzung oft unnötige Programmierarbeit, zusätzliche Recherchen und Anfängerfehler ersparen können.

Webinar
- 03.06.2025- 04.06.2025
- online
- 1.535,10 €

- 19.06.2025- 20.06.2025
- Berlin
- 1.773,10 €

DevOps Foundation(DOF) optional mit Prüfungsvorbereitung und Prüfung
- 04.09.2025- 05.09.2025
- Köln
- 1.630,30 €
Nach Abschluss des Seminars sollten die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die Grundlagen von DevOps zu verstehen und die Vorteile für das Unternehmen zu erkennen, einschließlich beschleunigter Bereitstellungen, erhöhter Qualität und besserer Kundenzufriedenheit.
- Die Prinzipien und Best Practices von DevOps anzuwenden, um eine effektivere Zusammenarbeit zwischen Entwicklung und Betrieb zu fördern.
- Die automatisierten Prozesse und Werkzeuge zu nutzen, um den Entwicklungs- und Bereitstellungszyklus zu beschleunigen und die Fehleranfälligkeit zu verringern.
- Agile Projektmanagementmethoden wie Scrum einzuführen und anzuwenden, um eine flexiblere und reaktionsschnellere Entwicklung zu ermöglichen.
- Kontinuierliches Feedback und kontinuierliche Verbesserung in die Unternehmenskultur zu integrieren, um die Effizienz, Qualität und Innovation kontinuierlich zu steigern.
- Die DevOps Foundation-Zertifizierung als Bestätigung für das erlernte Wissen und die Fähigkeiten zu erwerben, um das Unternehmen als DevOps-kompetent zu positionieren.

DevOps Foundation(DOF) optional mit Prüfungsvorbereitung und Prüfung
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Nach Abschluss des Seminars sollten die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die Grundlagen von DevOps zu verstehen und die Vorteile für das Unternehmen zu erkennen, einschließlich beschleunigter Bereitstellungen, erhöhter Qualität und besserer Kundenzufriedenheit.
- Die Prinzipien und Best Practices von DevOps anzuwenden, um eine effektivere Zusammenarbeit zwischen Entwicklung und Betrieb zu fördern.
- Die automatisierten Prozesse und Werkzeuge zu nutzen, um den Entwicklungs- und Bereitstellungszyklus zu beschleunigen und die Fehleranfälligkeit zu verringern.
- Agile Projektmanagementmethoden wie Scrum einzuführen und anzuwenden, um eine flexiblere und reaktionsschnellere Entwicklung zu ermöglichen.
- Kontinuierliches Feedback und kontinuierliche Verbesserung in die Unternehmenskultur zu integrieren, um die Effizienz, Qualität und Innovation kontinuierlich zu steigern.
- Die DevOps Foundation-Zertifizierung als Bestätigung für das erlernte Wissen und die Fähigkeiten zu erwerben, um das Unternehmen als DevOps-kompetent zu positionieren.

Webinar
- 14.05.2025- 16.05.2025
- online
- 2.130,10 €

Webinar
Ausbildung zum Deep Learning Specialist
- 23.09.2025- 10.12.2025
- online
- 7.021,00 €
Analyse von Daten tiefer neuronaler Netze mit Keras (TensorFlow)
Deep Learning Algorithmen finden bereits in unterschiedlichen Wirtschaftsbereichen und im Alltag Anwendung, zum Beispiel im Bereich autonomes Fahren, Sprach- und Texterkennung, optische Fehlererkennung sowie Online-Produktempfehlungen. Sie sind aktuell die bedeutendste und stärkste Algorithmusklasse im Bereich Machine Learning. Es sind bereits zahlreiche Frameworks zur Umsetzung und Arbeit mit Neuronalen Netzen auf dem Markt verfügbar, mit denen Anwendern die Analyse von mittels Deep Learning erleichtert wird. Keras (TensorFlow) ist aktuell das beliebteste Framework in der europäischen Industrie, da es sich durch seine Einfachheit und Mächtigkeit auszeichnet. Die dahinterstehende Open Source Community entwickelt das Framework stetig weiter und ermöglicht somit immer größere Möglichkeiten der Nutzbarkeit für Unternehmen.
Sie erhalten eine umfassende Einführung in praktische Anwendung von Deep Learning im Bereich Bild-, Text- und Zeitreihendaten. Der Lehrgang orientiert sich dabei auf die Schwerpunkte Datenaufbereitung, Überwachung vom Training und dem finalen Deployment (Einsatz/ Übertragung). Er ist sehr praktisch orientiert, sodass Sie während des Lehrgangs selbst programmieren und Deep Learning Algorithmen trainieren. Am Ende des Lehrgangs sind Sie in der Lage, selbstständig Deep Learning Anwendungen auf Daten Ihres Unternehmens zu trainieren und zu testen, um somit neue Wertschöpfungspotentiale zu generieren.

Machine Learning Bootcamp in R
- 30.06.2025- 04.07.2025
- München
- 3.867,50 €
3.326,05 €
Der 5-tägige Machine Learning Bootcamp in R vermittelt in einzeln buchbaren Modulen Kenntnisse im überwachten maschinellen Lernen (engl. supervised machine learning) in Modul 1 und im unüberwachten maschinellen Lernen (engl. unsupervised machine learning) in Modul 2, sowie praktisches Wissen zum interpretierbaren maschinellen Lernen in Modul 3. Für die Anwendungsbeispiele und praktische Übungsaufgaben kommt die statistische Software R zum Einsatz.
Ziel: Vermittlung von Kenntnissen zur Anpassung und Verbesserung von Vorhersagemodellen, zum Auffinden von Strukturen in den Daten und zur Interpretation von Algorithmen und Methoden aus dem Bereich des maschinellen Lernen mit praktischen Beispielen in R. Dies soll es den Teilnehmern erleichtern, in ihrem Arbeitsalltag eigene Vorhersagemodelle zu optimieren und Projekte zielgerichtet bearbeiten zu können, ohne sich tagelang selber in bestimmte Themen einarbeiten zu müssen. Zudem werden in den einzelnen Themenblöcken hilfreiche Zusatzpakete in R empfohlen, deren Nutzung oft unnötige Programmierarbeit, zusätzliche Recherchen und Anfängerfehler ersparen können.

Webinar
Live-Online: VMware vSAN: Install, Configure, Manage (V8)
- 22.04.2025- 25.04.2025
- online
- 3.201,10 €

VMware Horizon: Deploy and Manage [V8.8]
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
VMware Horizon 8: Deploy and Manage is a five-day combination course of VMware Horizon 8: Skills for Virtual Desktop Management & VMware Horizon 8: Infrastructure Administration. This training collection gives you the hands-on skills to deliver virtual desktops and applications through a single virtual desktop infrastructure platform. You will build on your skills in configuring and managing VMware Horizon® 8 through a combination of lecture and hands-on labs. You learn how to configure and deploy pools of virtual machines and how to provide a customized desktop environment to end-users. Additionally, you will learn how to install and configure a virtual desktop infrastructure platform. You learn how to install and configure VMware Horizon® Connection Server™ , VMware Unified Access Gateway™ , how to configure a load balancer for use with Horizon, and how to establish Cloud Pod Architecture.
Objectives
By the end of the course, you should be able to meet the following objectives:
Recognize the features and benefits of Horizon
Use VMware vSphere® to create VMs to be used as desktops for Horizon
Create and optimize Windows VMs to create Horizon desktops
Install and configure Horizon Agent on Horizon desktop
Configure and manage the VMware Horizon® Client™ systems and connect the client to a VMware Horizon desktop
Configure, manage, and entitle desktop pools of full VMs
...
