Seminare
Seminare

Intuition Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Intuition Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.277 Schulungen (mit 9.706 Terminen) zum Thema Intuition mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 549,00 €


Die Software-Entwicklung ist aufgrund ihrer hohen technischen und organisatorischen Komplexität keine einfache Aufgabe. In diesem Zertifikatskurs lernst du einen breiten Querschnitt an fortgeschrittenen Technologien, Methoden und Konzepten, die dir zukünftig helfen, diese Komplexität zu meistern: Du lernst Entwicklungsumgebungen (IDEs) als ein professionelles Werkzeug kennen. Außerdem tauchst du in Code-Plattformen und deren Nutzen in der Software-Entwicklung ein. Dazu behandelt das Modul folgende Techniken und Themen:

Interfaces als objektorientiertes Konzept
Komponenten und Komponentenmodelle
Unterschiede zwischen Fehlerbehandlung und Fehlerreparatur
Moderne Fehlerbehandlung mit Ausnahmen (Exceptions)
Verschiedene Arten von Entwurfsmustern
Design Patterns
Refactoring als Gegenmaßnahme für alternden Code
Software-Konfigurations-Management und seine Werkzeuge
Professionelle Softwaretests mit unterschiedlichen Testarten und Testverfahren
Unit-Tests in JUnit 5
Testverfahren des White-Box-Tests und Black-Box-Tests
Mit dem Wissen aus dem Modul Advanced Programming gestaltest du deinen Code in Zukunft eleganter und zielführender. Außerdem kannst du Fehler schneller finden, beheben oder um sie herum arbeiten.

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 549,00 €


Nie waren umfassende Kompetenzen in Sachen Fremdsprachen wichtiger und gefragter als in der heutigen global vernetzten Geschäftswelt. Viele Fach- und unternehmensbezogene Begriffe sowie die Konventionen der Kommunikation im geschäftlichen Kontext werden im Schulunterricht nicht oder nur kaum behandelt. Mit diesem Modul erweiterst du deine schriftlichen Kompetenzen in der Fremdsprache Englisch, um anschließend mühelos und auf Augenhöhe im beruflichen Kontext auf Englisch kommunizieren zu können. Das Modul vermittelt dir wichtige grammatikalische Grundlagen der englischen Sprache und zentrale Fachausdrücke des Business English. Dadurch kannst du zukünftig Wirtschafts- und Alltagssprache anhand sprachlicher und formaler Kriterien identifizieren und bei der geschäftlichen Korrespondenz hinsichtlich deiner Zielgruppe und Kommunikationsabsicht differenzieren.

Mit dem erfolgreichen Abschluss des Moduls verfügst du über ein vielfältiges und ansprechendes Vokabular, das es dir ermöglicht, verschiedene Korrespondenzen zu erstellen. Außerdem kannst du unterschiedliche Formen der Korrespondenz hinsichtlich deiner geschäftlichen Interessen auf einem professionellen Niveau erfolgreich anwenden und beurteilen.

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 3.582,00 €


Moderne Wirtschaftsprozesse wären ohne IT-Systeme kaum möglich. Umso wichtiger, dass gut ausgebildete Profis für einen reibungslosen Fluss der Informationsströme sorgen. In diesem Kurs erlernen Sie die entsprechenden Fähigkeiten. Als Bindeglied zwischen IT, Management und Entwicklung sind Sie im Bereich Wirtschaftsinformatik für die Feinabstimmung verantwortlich. Ihr Hauptaugenmerk gilt den Datenbanken, die Sie nach Abschluss des Lehrgangs entwerfen, verwalten und pflegen können. Die Inhalte des Kurses unterteilen sich in fünf Module. Sie erfahren mehr über die Grundlagen und Anwendungsgebiete der Wirtschaftsinformatik, bevor Sie thematisch in die Softwareentwicklung einsteigen. Es folgen spannende Lerneinheiten aus den Bereichen Datenbanksysteme und Geschäftsprozesse. Letztere enthält realitätsgetreue Fallstudien, anhand derer Sie das Erlernte praktisch anwenden. Gegen Ende der Weiterbildung beschäftigen Sie sich mit der Frage, wie Sie die Usability und User Experience digitaler Systeme sicherstellen können.Das Hochschulzertifikat erlangen Sie nach erfolgreichem Absolvieren von zwei Klausuren und drei Assignments. Die Weiterbildungsinhalte werden an der AKAD University mit den erreichten Credits bewertet und bei möglichen Anrechnungsverfahren in dieser Höhe angerechnet.

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 549,00 €


In diesem Modul erhältst du einen umfassenden Einblick in aktuelle Themenstellungen rund um das Digital Business Modelling. Die Grundlage dafür bildet die Herleitung zentraler Grundbegriffe rund um ein „Geschäftsmodell 4.0“. Weiterführend lernst du, Digitale Geschäftsmodelle in Bezug zum allgemeinen Innovationsmanagement zu setzen. Dabei lernst du mehr über die Bedeutung der sogenannten 'Digitalen Vision' und Strategien für den Erfolg von digitalen Geschäftsmodellen, zum Beispiel das Schaffen von Wettbewerbsvorteilen. Ein weiteres wichtiges Thema des Moduls ist die „Digitale Matrix“ nach Ematinger (2018) als eine Industrie 4.0-spezifische Adaption des Geschäftsmodells CANVAS, ergänzt um Schlüsselelemente der Digitalisierung. Im Deep Dive des Moduls bringst du abschließend die „Digitale Matrix“ an einem selbst gewählten Unternehmensbeispiel zur Anwendung. So kannst du dein neu gewonnenes Wissen sofort anwenden und später auch im Beruf leichter in der Praxis umsetzen.

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 549,00 €


Die Volkswirtschaftslehre beschäftigt sich als Teil der Wirtschaftswissenschaften mit den Zusammenhängen bei der Erzeugung und Verteilung von Produktionsfaktoren und Gütern. Außerdem beschäftigst du dich in diesem Zusammenhang mit dem menschlichen Handeln unter ökonomischen Bedingungen. Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls kennst du:

Einzel- und gesamtwirtschaftliche Strukturen und Zusammenhänge
Grundlegende Gesetzmäßigkeiten wirtschaftlichen Handels und die Funktionsweise verschiedener Märkte
Verschiedene Ursachen des Marktversagens
Verschiedene wirtschaftspolitische Maßnahmen und ihre ökonomischen Auswirkungen
Gesamtwirtschaftliche Indikatoren mit ihren Vor- und Nachteilen
Die Bedeutung der Änderung gesamtwirtschaftlicher Indikatoren für dein individuelles wirtschaftliches Handeln
Ökonomisches Fachvokabular zur Erklärung ökonomischer Problemstellungen
Ökonomische Theorien volkswirtschaftlicher Entwicklungen und die Wirkungen wirtschaftspolitischer Maßnahmen

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 549,00 €


Rechtliche Fragen spielen im Arbeitsleben und in der Unternehmensführung eine wichtige Rolle. Dieses Modul vermittelt dir die wichtigsten Grundlagen des Handels-, Gesellschafts- und Arbeitsrechts. Mit den erworbenen Kenntnissen über die Rechtsnormen für Kaufleute, Personenvereinigungen und den Schutzzweck des Arbeitsrechts als 'Arbeitnehmerschutzrecht' kannst du zukünftig:

Den Begriff des Kaufmanns und der Kaufmannseigenschaft erläutern, ihn auf unbekannte Fallkonstellationen anwenden und entsprechend bewerten
Ein Handelsregister lesen und die Folgen von Einträgen ebenso wie das Schweigen des Handelsregisters zu bestimmten Tatsachen beurteilen
Verschiedene Gesellschaftsformen und deren Anforderungen und Folgen einordnen
Beurteilen, welche Gesellschaftsform in welcher Konstellation rechtlich vorteilhaft ist
Die verschiedenen Stadien der Gesellschaftsgründung erläutern und hierbei auftretende rechtliche Standardprobleme erkennen und bewerten
Den Arbeitnehmerbegriff mit den Rechten und Pflichten von Arbeitnehmern und Arbeitgebern einordnen
Rechtliche Vorgaben des Kündigungsschutzes und zur Beendigung von Arbeitsverhältnissen berücksichtigen
Unbekannte Sachverhalte im Hinblick auf ihre Übereinstimmung mit arbeitsrechtlichen Vorgaben beurteilen
Rechtliche Verstöße und geeignete Reaktionsmöglichkeiten ermitteln

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 549,00 €


Mit der zunehmenden Vernetzung und immer komplexeren informationstechnischen Systemen steigen auch die Anforderungen an deren Sicherheit. Gleichzeitig beherbergen Datenkbanken, Server und Rechner heute nicht mehr nur wertvolle Unternehmens-, sondern auch viele besonders geschützte personenbezogene Daten. IT-Sicherheit ist daher heutzutage gleichbedeutend mit zuverlässigem Datenschutz. In diesem Modul erwirbst du zunächst die erforderlichen Grundkenntnisse in diesem Bereich. Dazu gehören:

Standardisierte Methoden in den Bereichen Sicherheit und Datenschutz
Gesellschaftliche Aspekte der IT-Security und des Datenschutes
Datenschutzrecht (BDSG, TMG) im IT-Bereich inklusive der Einordnung einfacher datenschutzrechlicher Fälle
Besonderheiten der Anwendung des Datenschutzrechts auf Fallgestaltungen der elektronischen Datenverarbeitung, insbesondere Cloud Computing, Social Media, internationaler Datentransfer
Theoretische und praktische Grundkenntnisse über die Schnittstellen zur IT-Sicherheit (§ 9 BDSG)

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 549,00 €


Die Wirtschaftskrisen der vergangen Jahrzehnte haben gezeigt, wie wichtig für einzelne Unternehmen im Ernstfall die richtige Kommunikation ist. Sie kann über Bestehen oder Untergang entscheiden. In unserer digitalisierten und schnelllebigen Zeit müssen Verantwortliche immer häufiger und schneller auf kleinere und größere Schreckensnachrichten reagieren und angemessen antworten. In diesem Modul lernst du die grundlegenden und weiterführenden Aspekte des Krisenmanagements kennen. Außerdem beschäftigst du dich mit den unterschiedlichen Möglichkeiten, mit internen und externen Stakeholdern zu kommunizieren. Dabei stehen die Besonderheiten einer an der Öffentlichkeitsarbeit orientierten Kommunikation nach außen und innen im Zentrum.

Nach Abschluss des Moduls kannst du:

Krisen erkennen und analysieren
Kommunikative Präventionsmaßnahmen bewerten, auswählen und anwenden
Krisenprozesse aktiv gestalten und ihre Wirksamkeit einschätzen
Traditionelle und digitale Krisenkommunikationsprozesse sowie deren Vor- und Nachteile herausarbeiten
Die Digitalisierung der Krisenkommunikation in Unternehmen vorantreiben und diese zukunftssicher machen
Mit ausgewählten Instrumenten der Öffentlichkeitsarbeit eine Konzeption für die Krisenkommunikationen für externe Stakeholder erstellen und bewerten
Interne Kommunikationsmittel für die Krisenkommunikation nach innen auswählen, bewerten und evaluieren
Crossmediale Kommunikationskonzepte entwickeln und nachhaltig in die Unternehmenskommunikation integrieren

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 549,00 €


Der Medienmarkt boomt und stellt für viele Absolventen ein attraktives Arbeitsumfeld dar. Dabei muss es aber nicht immer eine kreative Tätigkeit im Medienumfeld sein. Im Bereich Medienmanagement beschäftigst du dich vielmehr mit den betriebswirtschaftlichen Grundlagen und deren Anwendung auf die Medienbranche. Dabei fallen sowohl das Management von Medienunternehmen als auch das Management von Medien im Sinne deren bewusster Gestaltung an. Daher lernst du im Modul Medienmanagement die Eigenschaften und Unterschiede zwischen regional, national und international agierenden Medienunternehmen kennen. Du erwirbst einen ersten Überblick über den sich dynamisch entwickelnden Internetsektor und erlernst wichtige Methoden und Kompetenzen zur erfolgreichen Durchführung von Projekten im Bereich des Medienmanagement. Nicht zuletzt beschäftigst du dich im Rahmen des Moduls auch mit den Chancen, Risiken und Zukunftsperspektiven verschiedener Bereiche der Medienbranche.

Die im Modul erlernten Ansätze, Instrumente und Tools des Medienmanagements kannst du nach Abschluss des Moduls auf alle Arten von Mediensektoren anwenden. So ist dein Wissen keinesfalls nur auf einen der vielen Medienbereich oder auf ein bestimmtes Medium begrenzt. Im Rahmen einer Hausarbeit lernst du, das erworbene Wissen praktisch anzuwenden. Damit bist du anschließend in der Lage, medienwirtschaftliche Problemstellungen zu analysieren und Handlungsoptionen zu erkennen.

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 549,00 €


Der Begriff New Work bündelt neue Arbeitsmodelle, die, auf welche Art auch immer, vom traditionellen Arbeitsmodell abweichen. Dazu gehören zum Beispiel neue Arbeitsorte im Rahmen von Mobile und Remote Work oder flexiblere Arbeitszeitmodelle für eine bessere Work-Life-Balance oder sogar ein Work-Life-Blending. New Work steht aber auch für einen strukturellen Wandel in der gesamten Arbeitswelt. Ziel dieses Moduls ist es, dir einen Einblick in die neue Arbeitswelt zu geben. In dieser wird nicht nur mit alten Strukturen gebrochen und klassische Hierarchien aufgelöst. Stattdessen will New Work den Fokus weg von Unternehmen, Arbeitsprozessen und Produkten und hin auf den einzelnen Menschen mit seinen Bedürfnissen, Emotionen und Stärken.

Das Modul beinhaltet unter anderem folgende Themen:

Die Treiber der VUCA Welt, das heißt die Gründe, warum sich neue Arbeitsmodelle in Unternehmen entwickeln
Die Notwendigkeit grundsätzlicher Veränderungen in der Arbeitswelt und welchen Beitrag du selbst dazu leisten kannst
Unterschiedliche Methoden und Herangehensweisen in der neuen Arbeitswelt
Die Grenzen von New Work
Agile Rahmenwerke und Methoden, wie SCRUM, Design Thinking und Kanban
Ausgewählte agile Techniken und Methoden in der Praxis anwenden
1 ... 24 25 26 ... 228

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Intuition Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Intuition Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha